
Unsere Vorgehensweise
Sportuhren sind einer der besten Verbündeten von Sportlern, wenn es um Training oder Wettkampf geht, egal ob sie Profis oder Amateure sind. Sie können dir dabei helfen, deine Herzfrequenz zu überwachen, deine Trainingseinheiten zu organisieren, die zurückgelegte Strecke zu messen und sogar die verbrauchten Kalorien zu zählen.
In den letzten Jahren hat sich ihre Verwendung stark verbreitet, was zur Vermarktung einer Vielzahl von Modellen geführt hat. Bei einem so großen und vielfältigen Angebot ist es gar nicht so einfach, die richtige Wahl für deinen Sport zu treffen. Keine Sorge, wir haben diesen vollständigen Leitfaden vorbereitet, um dir zu helfen.
Inhaltsverzeichnis
Das Wichtigste in Kürze
- Sportuhren helfen dir dabei, deine Trainingseinheiten zu planen und zu überwachen, egal ob du ein Profi- oder Amateursportler bist.
- Sportuhren können eine Vielzahl von Funktionen und Sensoren enthalten, z. B. GPS, Herzfrequenzmesser, Kompass, Kalorienverbrauch, Geschwindigkeits- und Entfernungsmessung und vieles mehr.
- Beim Kauf einer Sportuhr ist es wichtig, dass du dich für eine Uhr entscheidest, die für deine Sportart geeignet ist. Es ist auch wichtig, dass du dich für ein Modell mit dem richtigen Design und den richtigen Materialien entscheidest. Und natürlich solltest du berücksichtigen, welche Funktionen er enthält und welche Anschlussmöglichkeiten er bietet.
Sportuhr Test: Die besten Produkte im Vergleich
Hier ist die Auswahl an Sportuhren. Wir haben uns bemüht, nur Artikel von führenden Marken anzubieten, darunter einige mit einem Multisport-Profil. Hier finden Sie alles von den Favoriten der Online-Nutzer bis hin zu den besten Optionen für die anspruchsvollsten.
Kaufratgeber: Was du über Sportuhren wissen solltest
Was zeichnet Sportuhren aus?
Außerdem haben sie in der Regel ein bequemes und widerstandsfähiges Design, um die harten Trainingstage zu überstehen. Und mit Bildschirmen, die die Informationen anzeigen.
Welche Funktionen und Sensoren haben Sportuhren?
- Stoppuhr: Eine der grundlegendsten Funktionen, die du heutzutage in fast jeder Uhr finden kannst.
- Herzfrequenzmesser: Damit kannst du deine Herzfrequenz messen. Logischerweise ist die Präzision bei Modellen mit Brustgurt höher.
- Barometrischer Höhenmesser: Uhren, die über einen Höhenmesser verfügen, messen die Höhe über dem Meeresspiegel sehr genau.
- GPS: GPS-fähige Sportuhren bieten genaue Messungen von zurückgelegter Entfernung, Höhe, Geschwindigkeit und mehr.
- Verfolgung des Kalorienverbrauchs: Mit dieser Funktion kannst du den ungefähren Kalorienverbrauch bei deinem Sport ermitteln.
- Kompass: Ideal für die Orientierung in der Natur.
- Thermometer: Um die Temperatur zu messen, damit du nicht von Kälte oder Hitze überrascht wirst.
Was sind die Vor- und Nachteile von Sportuhren?
Für wen solltest du eine Sportuhr kaufen?
Welche Plattformen nutzen Sportuhren?
In der Regel hat jeder Hersteller seine eigene App. Hier erzählen wir dir ein wenig über die wichtigsten davon.
- Polar Flow: Wie du dir vorstellen kannst, ist dies die App von Polar. Sie ist plattformübergreifend, du kannst sie also auf verschiedenen Geräten nutzen.
- Suunto: Dies ist die gleichnamige App der bekannten finnischen Marke. Mit ihr kannst du Zusammenfassungen deiner Trainingseinheiten sehen, Benachrichtigungen anpassen und dich mit Diensten wie Strava oder Endomondo verbinden.
- Garmin Connect: Das ist die Anwendung von Garmin, die mit Windows, iOS und Android kompatibel ist und mit der du auf Trainingsdienste und Wettbewerbe zugreifen und dich sogar mit anderen Nutzern verbinden kannst.
Kaufkriterien
Um dir die Auswahl zu erleichtern, haben wir die unserer Meinung nach wichtigsten Kriterien ausgewählt. Wir haben dies getan, damit du einen vollständigen Kaufratgeber hast, der dir hilft, das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu bekommen.
- Sport, den du treibst
- Design und Materialien
- Display
- Überwachungsfunktionen
- Wasser- und Staubschutz
- Konnektivität
- Batterie
Sport, den du treibst
Die beste Sportuhr ist immer die, die am besten zu dem Sport oder den Sportarten passt, die du treibst. Wenn Schwimmen dein Ding ist, brauchst du ein wasserdichtes Gerät mit einer Funktion zur Messung der Schwimmzüge.
Wenn du jedoch möchtest, dass sie dich bei deinen Ausflügen in die Berge begleitet, brauchst du ein Gerät mit GPS und einem barometrischen Höhenmesser.
Wenn du jeden Morgen laufen gehst, brauchst du wahrscheinlich ein Gerät, das deine Geschwindigkeit und die zurückgelegte Strecke anzeigt. Und wenn du dein Training auch auf sozialen Medien teilen kannst, umso besser. Für den Radsport ist es wichtig, dass sie auch eine Funktion hat, die die Trittfrequenz misst.
Design und Materialien
Da es sich um eine Sportuhr handelt, solltest du als Erstes prüfen, ob das Design bequem und für den Sport geeignet ist, den du ausüben wirst. Wenn du dich vergewissert hast, kannst du dich für ein Modell entscheiden, das dir gefällt.
Heutzutage werden für Gehäuse oft Polycarbonat, Kohlefaser und andere leichte Legierungen verwendet, für Armbänder oft Silikon und andere hypoallergene Materialien. Bitte beachte, dass die Verwendung von Metallketten oder großen Stahlgehäusen das Gewicht der Uhr zu Lasten des Tragekomforts erheblich erhöhen kann.
Display
Das Display ist ein Schlüsselelement der Uhr, da es Zugang zu Informationen und Einstellungsmöglichkeiten bietet. Es ist wichtig, dass du seine Größe und Form berücksichtigst und ob er berührungsempfindlich ist oder nicht.
Andererseits solltest du prüfen, wie die Informationen auf dem Display dargestellt werden. Außerdem sollte sie stoß-, kratz- und spritzwassergeschützt sein.
Überwachungsfunktionen
sind bei einer Sportuhr unerlässlich. Je nachdem, welche Aktivität du ausübst, brauchst du das eine oder das andere. Die grundlegendsten sind die Stoppuhr und der Schrittzähler.
Wenn du Rad fährst, möchtest du vielleicht ein Gerät, das deine Trittfrequenz misst, oder eines, das dir deine Geschwindigkeit anzeigt. Zum Schwimmen hingegen brauchst du ein Gerät, das deine Schwimmzüge misst.
Wenn du in der Natur unterwegs bist, brauchst du ein Gerät mit GPS, Kompass, Thermometer und Höhenmesser. Wenn du ein Läufer bist und in der Halle trainierst, brauchst du einen Beschleunigungsmesser, mit dem du deine
Distanz und Geschwindigkeit überwachen kannst. Und egal, welche Sportart du ausübst, ein Herzfrequenzmesser ist immer hilfreich.
Wasser- und Staubschutz
Der Wasserschutz ist wichtig, wenn du es für Wassersportarten wie Schwimmen oder Rudern verwendest. Aber nicht nur für diese Sportarten solltest du sie in Betracht ziehen. Wenn du im Freien Sport treibst, besteht immer die Gefahr, dass du mit Wasser und/oder großen Mengen an Staub oder kleinen Materialien in Kontakt kommst.
Ganz zu schweigen von dem Schweiß, den dein Körper bei der Anstrengung produziert. Der beste Weg, um herauszufinden, wie wasser- und staubdicht deine Sportuhr ist, ist ihre IP-Klassifizierung. Hier bezieht sich die erste Ziffer auf den Schutz vor Staub und die zweite auf den Schutz vor Wasser.
Schutzniveau | Staubschutz | Wasserschutz |
---|---|---|
0 | Kein Schutz | Kein Schutz. |
1 | Das Gerät lässt kein Eindringen von Partikeln mit einem Durchmesser von mehr als 50 mm zu | Hält Tropfwasser stand. |
2 | Das Gerät lässt kein Eindringen von Partikeln mit einem Durchmesser von mehr als 12,5 mm zu | Hält Tropfwasser unter verschärften Bedingungen stand. |
3 | Das Gerät lässt kein Eindringen von Partikeln mit einem Durchmesser von mehr als 2,5 mm zu | Es widersteht dem Eindringen von Wasser in Form von Spray oder Nebel. |
4 | Das Gerät lässt kein Eindringen von Partikeln mit einem Durchmesser von mehr als 1 mm zu | Hält fünf Minuten lang einem Wasserstrahl stand. |
5 | Das Eindringen von Staub beeinträchtigt den Betrieb des Geräts nicht | Hält mindestens drei Minuten lang einem Wasserstrahl aus einer 6,3 mm-Düse stand. |
6 | Das Gerät ist so konstruiert, dass kein Staub in das Innere gelangen kann | es ist beständig gegen sehr starke Wasserstrahlen mit einem Düsendurchmesser von 12,5 mm. |
7 | Es ist beständig gegen Eintauchen in Wasser bis zu einer Tiefe von einem Meter. | |
8 | Hält dem Eintauchen in Wasser unter schwereren Bedingungen als den oben genannten stand. | |
9 | Hält Wasserstrahlen mit kurzer Reichweite bei hohem Druck und hohen Temperaturen stand. |
Konnektivität
Die Konnektivität einer Uhr ist einer der einflussreichsten Faktoren, wenn es darum geht, eine Uhr als smart zu bezeichnen, die sogenannte Smartwatch. Einige Smartwatches können über Bluetooth oder Wi-Fi mit anderen Geräten verbunden werden. Auf diese Weise können sie mit Handys, Brustgurten oder Computern verbunden werden.
Bei einer Bluetooth-Verbindung ist es wichtig zu prüfen, mit welchen Standards sie kompatibel ist. Bitte beachte, dass die neuesten Versionen von Bluetooth den Energieverbrauch erheblich verbessert haben, so dass du den Batterieverbrauch reduzieren kannst. Außerdem ist der Anschluss über ein USB-Kabel üblich.
Batterie
Julio Cortázar sagte in seiner Präambel zur Anleitung zum Aufziehen der Uhr, dass, wenn du eine Uhr geschenkt bekommst, es letztlich du bist, dem die Uhr geschenkt wird. Wenn du nicht willst, dass die Prophezeiung des brillanten argentinischen Schriftstellers wahr wird, solltest du dich für ein Gerät mit ausreichender Akkulaufzeit entscheiden.
In diesem Zusammenhang bieten die Hersteller oft Werte für die Akkulaufzeit an, die davon abhängen, ob bestimmte Sensoren, vor allem GPS, aktiviert sind oder nicht. In jedem Fall ist es wahr, dass ihre Schätzungen oft recht optimistisch sind. Achte also darauf, dass sie eine Reichweite bieten, die länger ist als die Dauer deiner Trainingseinheiten.
Fazit
Sportuhren werden immer mehr mit immer mehr Funktionen und Sensoren ausgestattet. Sie bieten immer mehr Möglichkeiten für die Planung und Überwachung von Trainingseinheiten oder Ausflügen im Gelände. Kurz gesagt, es sind intelligente Geräte, die alles messen können, von der Anzahl der Züge im Schwimmbecken bis hin zu deiner Herzfrequenz.
Sie können auch mit Handys, Tablets oder PCs verbunden werden. Viele Hersteller bieten umfassende Apps an, mit denen du noch mehr aus ihnen herausholen kannst. Angesichts der großen Vielfalt an Modellen ist es jedoch nicht immer einfach, das richtige für deinen Sport auszuwählen.
Wenn du diesen Leitfaden bei deiner Wahl hilfreich findest, hinterlasse uns bitte einen Kommentar oder teile ihn in den sozialen Medien.
(Bildquelle: Maridav: 40414169/ 123rf.com)