sshd
Zuletzt aktualisiert: November 23, 2020

Unsere Vorgehensweise

14Analysierte Produkte

63Stunden investiert

22Studien recherchiert

137Kommentare gesammelt

Der Kauf einer Solid State Drive (SSD) ist eine wichtige Entscheidung für alle, die ihren Computer aufrüsten wollen. Egal, ob du ein Gelegenheitsnutzer, ein Profi oder ein Hardcore-Gamer bist, eine SSD kann einen großen Unterschied in der Leistung deines Computers ausmachen.

In diesem Artikel gehen wir auf die Grundlagen ein, worauf du beim Kauf einer SSD achten solltest. Dazu gehören wichtige Merkmale, die verschiedenen Arten von SSDs und wie du die richtige für deine Bedürfnisse auswählst. Außerdem besprechen wir die Vor- und Nachteile von SSDs im Vergleich zu herkömmlichen Festplatten und geben Tipps, wie du das Beste aus deiner neuen Festplatte herausholst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Wie der Name schon andeutet, ist die SSHD eine Mischung aus den Funktionsweisen von HDD und SSD Festplatten: Flash-Speicher und rotierende Magnetscheibe.
  • Die Hybridfestplatten sind viel günstiger als die reinen Solid State Disks. Häufig genutzte Dateien werden im acht GB großen Flash Speicher der SSHD abgelegt und somit Zugriffszeiten verkürzt.
  • Wichtige Kriterien, die du beim Kauf beachten solltest, sind die Schnittstellen, die Umdrehungsgeschwindigkeit, die Schreib- und Lesegeschwindigkeit und der Formfaktor.

SSHD Test: Das Ranking

Crucial MX500 Internes SSD

Die Festplatte von Crucial beschleunigt mit der Micron 3D NAND-Technologie und ist besonders leistungsstark. Die sequentiellen Lese- und Schreibvorgänge für alle Dateitypen und die Speicherkapazität der Platte beträgt rund 2TB.

Die Käufer der Crucial MX500 Festplatte überzeugt vor allem auch die Stromausfallimmunität der Platte, da sie auch bei Stromausfall alle Daten sichert. Zudem schützt die Hardware Verschlüsselung deine Daten vor Diebstahl und Hackerangriffen.

SanDisk SSD PLUS Festplatte

Die Festplatte von SanDisk hat ein Solid-State-Laufwerk, welches eine geringe Hitzeentwicklung, eine energiesparende Nutzung und einen geräuscharmen Betrieb ermöglicht. Die Festplatte verfügt zudem über 240GB Speicher und eine sehr schnelle Datenverarbeitung.

Zudem ist die läuft die Festplatte kühler, effizienter und ruhiger als herkömmliche Festplatten und die SSD Festplatte verlängert die Akkulaufzeit und Lebensdauer des Computers.

Die Kunden sind vor allem von dem problemlosen Setup und dem Laufwerkstatus in Echtzeit begeistert. Außerdem ist die geräuschlose Kühlung für viele ein enormer Pluspunkt und auch das Starten funktioniert einfach und leise.

Seagate FireCuda Festplatte

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Seagate FireCuda kombiniert SSD und HDD in einem und sorgt somit für schnelle Leistung und mit 2TB auch für die benötigte Speicherkapazität. Die Festplatte arbeitet bis zu 5 Mal schneller als herkömmliche Modelle und eignet sich perfekt für PC- und Konsolenspieler.

Käufer dieser Festplatte sind vor allem von der schnellen Lese- und Schreibgeschwindigkeit beeindruckt und schätzen auch die 5 Jahre Garantie die der Hersteller verspricht. Zudem ist der Geräuschpegel der Platte sehr gering und kaum wahrnehmbar.

Seagate SSHD

Die Seagate ST1000LM014 Laptop SSHD Internal Hard Drive 1TB ist eine interne Hochgeschwindigkeitsfestplatte, die einen Bootvorgang und eine Leistung wie eine Halbleiterfestplatte bietet. Mit einer SATA-Schnittstelle mit 6 Gbit/s und NCQ ermöglicht sie eine hohe Schnittstellengeschwindigkeit, schneller als eine herkömmliche Festplatte mit 8 GB MLC. Das All-in-One-Design bietet eine einfache und problemlose Installation; sie lässt sich wie eine Standardfestplatte in jeden Laptop oder PC einbauen und funktioniert mit allen Betriebssystemen und Anwendungen. Höhe: 9,5mm Packungsinhalt: Seagate ST1000LM014 Laptop SSHD Internal Hard Drive 1TB inkl. 8GB MLC NAND Flash, Montageschrauben und Schnellstartanleitung

Seagate SSHD

Die Seagate ST1000LM014 Laptop SSHD Internal Hard Drive ist die perfekte Lösung, um deinen Laptop oder PC aufzurüsten. Dieses All-in-One-Design bietet eine einfache und problemlose Installation – sie lässt sich wie eine Standardfestplatte in jeden Laptop oder PC einbauen und funktioniert mit allen Betriebssystemen und Anwendungen. Die SATA-Schnittstelle mit 6 gbit/s und ncq ermöglicht eine hohe Schnittstellengeschwindigkeit, schneller als eine herkömmliche Festplatte. Die Höhe von 9,5 mm macht dieses Laufwerk zu einem der dünnsten auf dem Markt. Verpackungsinhalt: Seagate ST1000LM014 Laptop SSHD Internal Hard Drive 1TB inkl. 8GB MLC NAND Flash, Montageschrauben und Quick Start Guide

Seagate SSHD

Die Seagate ST500LM000 ist eine brandneue, kabellose Seagate-Hybridfestplatte mit einer Speicherkapazität von 500 GB. Diese Festplatte hat eine Spindeldrehzahl von 5.400 U/min und verfügt über 64 MB Cache-Speicher. Außerdem verfügt sie über eine SATA 6.0 Gb/s-Schnittstelle und einen 2,5″-Formfaktor für den einfachen Einbau in dein Computersystem.

Seagate SSHD

Bist du auf der Suche nach einer hochwertigen Festplatte, auf der du alle deine wichtigen Dateien speichern kannst? Dann ist die Festplatte von Seagate genau das Richtige für dich. Diese Festplatte ist perfekt für alle, die eine Menge Daten speichern müssen. Mit 2 TB Speicherplatz kannst du alles speichern, was du brauchst, ohne dass du dir Sorgen machen musst, dass dir der Platz ausgeht. Die Firecuda-Komponenten machen diese Festplatte noch langlebiger und zuverlässiger, sodass du dich darauf verlassen kannst, dass deine Daten sicher sind.

Seagate SSHD

Der Nand-Typ/Größe: mlc/8 gb, Dram-Cache (mb): 64 temperatur (degc) ein / aus: 0 bis 60 / -40 bis 70 ist eine neue Art von Festplatte, die schneller ist als eine herkömmliche Festplatte. Sie hat eine SATA-Schnittstelle mit 6 Gbit/s und NCQ, die eine hohe Schnittstellengeschwindigkeit ermöglicht. Das All-in-One-Design bietet Einfachheit und problemlose Installation. Du kannst sie wie eine Standardfestplatte in jeden Laptop oder PC einbauen und sie funktioniert mit jedem Betriebssystem und jeder Anwendung.

Western Digital SSHD

Wenn du auf der Suche nach einer Festplatte bist, die die Geschwindigkeit einer SSD, aber die Kapazität einer herkömmlichen HDD hat, dann ist dies das perfekte Produkt für dich. Die WD Blue 4TB SSHD Internal Hard Drive ist bis zu 5x schneller als herkömmliche HDDs mit 5400 Umdrehungen pro Minute und wurde für Power-PC-Nutzer, kreative Profis, Gamer und Systemarchitekten entwickelt. Sie ist mit einer SATA-600-Schnittstelle ausgestattet und verfügt über 8 GB NAND-Flash-Speicher für blitzschnelle Leistung.

Seagate SSHD

Der NAND-Flash-Speicher vom Typ Multilevel Cell MLC Flash Memory ist eine großartige Ergänzung für jeden Computer. Mit einer Kapazität von 8 GB kann er eine Menge Daten speichern. Die serielle ATA600-Schnittstelle erleichtert den Anschluss an deinen Computer und die Puffergröße von 64 MB sorgt dafür, dass deine Daten sicher sind. Mit der Native Command Queuing NCQ-Funktion kannst du deine Daten ganz einfach verwalten, und die SSD-Funktion sorgt dafür, dass deine Daten immer verfügbar sind, wenn du sie brauchst.

Seagate SSHD

Die HGST Ultrastar He10 ist die erste heliumgefüllte Festplatte der Welt mit 10 TB und bietet 50% mehr Kapazität als jede andere Festplatte auf dem Markt. Mit einer SAS 12Gb/s Schnittstelle bietet sie eine doppelt so hohe Datenübertragungsrate wie ihr Vorgänger. Die He10 verfügt außerdem über einen 128 MB großen Cache-Puffer und eine Umdrehungsgeschwindigkeit von 10000 U/min für schnellen Datenzugriff.

Weitere ausgewählte SSHDs in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine SSHD Festplatte kaufst

Wie funktioniert eine SSHD Festplatte?

Wie der Name schon andeutet, ist die SSHD eine Mischung aus den Funktionsweisen von HDD und SSD Festplatten: Flash-Speicher und Magnetscheibe.

Genau wie eine konventionelle HDD Festplatte, besitzt der Hybrid eine oder mehrere rotierende Scheiben, die Platter, auf der Daten mit einem Schreib/Lesekopf gespeichert und abgerufen werden. Dieser Teil der Festplatte bildet den größeren Speicheranteil.

sshd

Eine SSHD-Festplatte besteht aus den herkömmlichen HDD-Festplatten und den neueren SSD-Festplatten. (Foto: StockSnap / pixabay.com)

Der andere Teil der Festplatte besteht, so wie die SSD, aus Flash-Speicherchips. Auf diesem wesentlich kleineren Teil des Mediums werden Daten abgespeichert beziehungsweise hingeschoben, die häufig verwendet werden. Durch die schnelleren Datenraten und Zugriffszeiten auf dem Flash-Speicher wird die Gesamtperformance gesteigert.

Für dich erscheint die gesamte SSHD auf dem Rechner als ein logisches Laufwerk. Das heißt, du sortierst deine Daten und Betriebssystem nicht manuell.

Die Sortierung erfolgt automatisch nach einem Algorithmus, bei dem beobachtet wird, welche Dateien häufig verwendet werden. Häufig findest du also Systemdateien und Betriebssystem auf der SSHD.

Was sind die Vorteile gegenüber konventionellen HDD Festplatten?

Die Solid State Hybrid Drive kann, im Vergleich mit einer HDD, das Betriebssystem insgesamt etwas beschleunigen. Das heißt, kürzere Bootzeiten, schnellere Programmstarts. Die Performance des Flash-Speichers kannst du am besten bei sich wiederholenden Anwendungen genießen.

Tim AschermannRedakteur bei praxistipps.chip.de
Empfindlichkeit: Sollten Sie Ihre Festplatten öfters ausbauen oder transportieren, kann auch dieser Faktor wichtig sein. Eine SSD überlebt auch mal einen kleinen Sturz, bei SSHD-Festplatten ist ähnlich wie bei HDD-Festplatten durch das Aufschlagen des Schreib- und Lesekopfes auch bei kleinen Stürzen nicht mehr viel zu retten. Hier heißt es möglichst früh Daten sichern und Backups anlegen.

(Quelle: praxistipps.chip.de)

Die HDD Festplatten speichern ihre Daten mit Hilfe eines Schreibkopfs an eine bestimmte Stelle auf die rotierende Magnetplatte. Werden die Daten benötigt, muss der Schreibkopf, der zugleich auch Lesekopf ist, sich an die entsprechende Stelle bewegen und die Platte sich drehen.

Dieser Vorgang kostet Zeit. Das Prinzip ist bei Flash-Speicherchips anders. Dort gibt es keine beweglichen Teile, die Daten werden elektrisch gespeichert.

Der Hybrid kann mit der Kombination aus diesen beiden Prinzipien eine höhere Schreib- und vor allem Lesegeschwindigkeit als eine HDD erreichen. Daten die häufig genutzt werden, können schnell abgerufen werden.

In vielen Foren berichten Käufer von kürzeren Bootzeiten und schnelleren Programmstarts im Vergleich zu einer herkömmlichen reinen HDD. Auf die Performance einzelner Anwendungen an sich hat die Festplatte eher weniger Auswirkung.

Kann ich meinen Computer / Laptop mit einer SSHD aufrüsten?

Ja du kannst. Es macht in fast jedem Fall Sinn, die interne HDD durch eine SSHD zu ersetzen. So kannst du auch aus älteren Rechnern noch eine Geschwindigkeitssteigerung herausholen.

Die Funktions- und Bauweise der SSHD ist mit der HDD so ähnlich, dass sich diese in jedem Laptop und Desktoprechner problemlos austauschen lassen. Beim Tausch unbedingt auf Größe, Formfaktor und Anschluss achten.

sshd

Laptops und Computer können mit SSHD Karten aufgerüstet werden.

Der Einbau ist ähnlich einer HDD. Du brauchst eventuell einen Rahmen, wenn du eine 2,5 Zoll SSHD in ein 3,5 Zoll Festplattenfach einbauen willst.

Vor allem bei Laptops ist wichtig, dass die Festplatte genau passt und sich nicht bewegen kann. Auch solltet du vorher prüfen, ob du spezielles Werkzeug für den Einbau oder Adapterstecker brauchst.

Zur Sicherheit immer ein Systembackup auf einer externen Platte durchführen!

In jedem Fall sind die SSHD mit allen gängigen Betriebssystemen kompatibel und können beliebig formatiert und partitioniert werden.

Wie steige ich von einer HHD auf eine SSHD um?

Am einfachsten ist es, die Festplatte vorher zu klonen. Dafür gibt es diverse Software. Solltest du die Möglichkeit haben, beide Festplatten gemeinsam in den Rechner einzubauen, dann kannst die Festplatten einfach spiegeln.

Solltest du nur einen Festplattenschacht haben dann ist es ratsam, ein Gehäuse mit USB oder Thunderbolt zu kaufen. So kannst du beide Festplatte an das System anschließen und die Platten klonen. Einbau, Größe, Schnittstellen: funktioniert so wie bei einer konventionellen HDD.

Kann ich eine SSHD Festplatte für meine PlayStation 4 verwenden?

Ja. Aufgrund der großen Speicherkapazitäten eignet sich die Platte gut für Spielekonsolen. Von Seagate etwa gibt es nun Modelle mit bis zu 2 TB die auch den benötigten Formfaktor von 2,5 Zoll haben und somit wunderbar in die PS 4 Pro und die Slim hineinpassen.

Mit welchen Speichergrößen kannst du SSHD kaufen und was kosten sie?

Die Hybride sind günstiger als reine SSD. Du bekommst eine 500 GB große Platte schon ab 60€ und 4 TB schon für 300€. Die Speicherkapazitäten variieren nur bei dem mechanischen Anteil der Hybride und reichen von 500 GB bis hin zu 4 TB. Die Größe des Flash-Speichers hingegen bleibt bei allen Varianten konstant und beträgt in der Regel 8 GB.

Der große Vorteil der SSHD Festplatte ist der Preis. Im Vergleich zu den reinen Solid State Drives sind sie je nach Kapazität um den Faktor 6 bis 10 günstiger. Solltest du viel Speicherplatz benötigen dann kommt dieser wohl größte Vorteile der SSHD zur Geltung. Im Vergleich zu den konventionellen HDD Festplatten zahlst du bei den Hybriden mehr.

Der Flash-Speicher beträgt bei den gängigen Modellen 8 GB. Einige Modelle mit 16 GB waren eine Zeit lang im Umlauf. Im Folgenden siehst du eine Preisliste für verschiedene Speichergrößen. Als Vergleich haben wir SSD und HDD Festplatten mit in die Liste aufgenommen.

Speicherkapazitäten Preis SSD Preis SSHD Preis HDD
128 GB ca. 60€
256 GB ca. 100€
500 GB ca. 200€ ca. 60€ ca. 45€
1 TB ca. 320€ ca. 90€ ca. 55€
2 TB 700-800€ ca. 120€ ca. 80€
4 TB ca. 1300€ ca. 300€ ca. 130€

Oft werden Platten in Aktion noch billifer angeboten – wenn du ein Schnäppchenjäger bist, dann solltest du die Augen offenhalten und Angebote studieren. Unser Tipp: regelmäßig die aktuellen Bestenlisten und Testergebniss raussuchen und vergleichen.

Wo kann ich SSHD kaufen?

SSHD bekommst du bei einem Computerfachgeschäft. Am besten aber bekommst du sie übers Internet. Wie bei allen technischen Geräten sind die entscheidenden Kauffaktoren genormte Angaben. Das erleichtert dir den Kauf ohne das Produkt vorher in der Hand halten zu müssen.

Das heißt aber auch, dass du dich vorher ausreichend über die einzelnen Faktoren informieren solltest. Wenn du fragen hast oder unsicher bist, welches das richtige Modell für dich ist, dann solltest du dich in einem Fachgeschäft beraten lassen.

Selbst, wenn diese gar keine SSHD vorrätig haben, kann das Produkt oft über den Händler bestellt werden. Wir haben recherchiert, wo im Internet am häufigsten SSHD Festplatten gekauft bzw. nach Angeboten gesucht wird:

  • amazon.de
  • Media Markt
  • Saturn
  • Real
  • Expert

Entscheidung: Welche Arten von SSHDs gibt es und welche ist für dich am besten geeignet?

SSHDs gibt es von verschiedenen Herstellern in unterschiedlichen Ausführungen. Obwohl es SSHDs mit unterschiedlichen Speicherkapazitäten gibt ist der maßgebliche Unterschied der verschiedenen Modelle deren RPM-Anzahl oder auch Umdrehungen pro Minute.

Wusstest du, dass Hitachi, Samsung, Seagate Technology und Toshiba am Anfang 2007 die „Hybrid Storage Alliance“ gegründet haben, um die Vorteile der SSHD Technik besser zu vermarkten?

Die genauen Ziele waren zu zeigen, wie die neue Technologie die Kapazitäten der Computer verbessert und erweitert sowie die Einführung der Technologie in den Markt speziell zu unterstützen. Damals wurde damit gerechnet, dass bis 2010 35 Prozent aller gekauften Notebooks eine SSHD haben sollten.

Die Speichergröße bestimmt lediglich wie viele Daten auf der Festplatte Platz finden. Die zwei gängigsten RPM-Größen sind:

  • SSHD mit 5400 RPM
  • SSHD mit 7200 RPM

SSHDs vereinen die Vorteile von schnellen SSD Festplatten und großen HDD Festplatten in einer Hybrid-Festplatte. Da der SSD Anteil meist acht GB beträgt, besteht der größte Teil einer SSHD immer noch aus den herkömmlichen HDD Festplatten. Diese HDD Festplatten müssen sich drehen, um Daten ablesen zu können.

Die RPM-Anzahl gibt dabei an, mit wie vielen Umdrehungen die Festplatte sich pro Minute dreht. Aufgrund der RPM-Zahlen unterscheiden sich die SSHD Modelle, wobei sich dadurch auch gewisse Vorteile und Nachteile ergeben. Daher ist nicht jede SSHD gleich gut geeignet.

Außerdem unterscheiden sich SSHD Hybrid Festplatten auch in deren Größe. Sie sind in den Größen 3,5 Zoll und 2,5 Zoll erhältlich. Der Unterschied liegt lediglich darin, dass die 3,5 Zoll Modelle eher für den Desktop Bereich und die 2,5 Zoll Modelle für den Betrieb in Notebooks vorgesehen sind.

Im folgenden Abschnitt werden die Unterschiede der verschiedenen SSHDs näher erläutert damit du abwägen kannst, welches Modell für deinen PC am besten geeignet ist. Zusätzlich werden auch die Vorteile und Nachteile der einzelnen SSHDs beschrieben.

Was zeichnet eine SSHD mit 5400 RPM aus und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

Grundsätzlich gilt: je mehr RPM eine Festplatte aufweist, desto schneller ist sie. Das bedeutet, dass die Dateien schneller auf die Festplatte kopiert, auf ihr verschoben oder von der Festplatte hinunter kopiert werden können. Der Vorteil bei Modellen mit 5400 RPM ist also nur der Preis.

Diese Modelle lassen sich etwas günstiger erwerben als Modelle mit höheren RPM Zahlen. Das macht SSHDs mit geringen RPM Zahlen zum Beispiel für Budget PC Builds interessant.

Auch für Menschen, die ihr altes Notebook mit einer neuen Festplatte nur etwas schneller machen möchten, ist diese SSHD geeignet.

Vorteile
  • Preiswert
Nachteile
  • Geringe Lese- und Schreibgeschwindigkeit
  • Für das Lesen oder Schreiben vieler Dateien ungeeignet

Was zeichnet eine SSHD mit 7200 RPM aus und worin liegen deren Vorteile und Nachteile?

SSHDs mit 7200 RPM bieten eine sehr hohe RPM Anzahl und sind folglich dadurch auch wesentlich schneller als Modelle mit geringeren Umdrehungszahlen.

Dadurch können sie Daten noch einmal etwas schneller speichern, kopieren oder verschieben.

Der Vorteil liegt hier also an der Performance. Allerdings muss man hier auch mit einem höheren Preis als bei Modellen mit niedrigeren RPM Zahlen rechnen.

Dadurch sind diese Modelle besonders interessant für all diejenigen, die für höhere Leistung und Geschwindigkeit auch bereit sind etwas mehr zu bezahlen beziehungsweise sowieso schon sehr viele Daten auf ihren PC kopieren und verschieben.

Vorteile
  • Schnelle Lese- und Schreibgeschwindigkeit
  • Für das Lesen oder Schreiben vieler Dateien geeignet
Nachteile
  • Teuer

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du eine SSHD Festplatte vergleichen und bewerten

Wenn du dich nun für eine SSHD entschieden hast, fragst du dich vielleicht noch, welche es denn nun konkret sein soll. Dazu musst du kein Computerfachmann oder IT-Profi sein.

Wenn du dich kurz mit den wichtigsten Faktoren beschäftigst, die wir unten für dich zusammengefasst haben, wirst du wissen, worauf du beim Kauf achten musst.

  • Art der Schnittstelle
  • Umdrehungsgeschwindigkeit / Schreib – und Lesegeschwindigkeit
  • Speicherkapazität
  • Formfaktor
  • Maße
  • Gewicht
  • Lautstärke
  • Energiehaushalt

Art der Schnittstelle

Die Schnittstelle gibt die Geschwindigkeitsbegrenzung vor. Schneller bedeutet hier weniger Wartezeit, schnelleren Zugriff, schnelleres Arbeiten.

Im Falle der SSHD heisst es, dass du weniger lange warten musst, wenn du Dateien kopierst, wenn du dein System startest oder wenn du Programme öffnest.

sshd

Standardgemäß haben SSHD Karten eine SATA-Schnittstelle.

In den meisten Fällen, werden SSHD als interne Festplatte genutzt und haben eine SATA Schnittstelle.  Der aktuellste SATA Typ ist Serial ATA-600, umgangssprachlich auch oft SATA III genannt.

Über diese Verbindung ist eine theoretische Geschwindigkeit von 6.0 Gbit/s möglich. Die SSHD Festplatten erreichen diese Transferraten allerdings nicht.

Umdrehungsgeschwindigkeit / Schreib- und Lesegeschwindigkeit

Die Angabe beschreibt die Geschwindigkeit, mit der die Magnetscheibe in der Festplatte rotiert. Je schneller die Platte sich dreht, desto schneller können Daten abgerufen oder geschrieben werden.

Die kleineren 2,5 Zoll Platten drehen sich mit 5.400 U/min in der Regel langsamer als die größeren 3,5 Zoll Scheiben mit 7.200 U/min.

Die Schreib- und Lesegeschwindigkeiten sind Werte, die die Datenrate der Platte beschreiben. Die Geschwindigkeit sagt etwas über die allgemeine Performance der Platte aus. Schneller ist besser. Die meisen SSHD sind schneller als herkömmliche HDD Festplatten aber langsamer als SSDs.

Speicherkapazität

Mehr Speicherkapazität bedeutet, dass du mehr Platz für deine Dateien hast. Da ist in den meisten Fällen mehr natürlich besser. Allerdings verbrauchen die Modelle mit Größerem Speicher auch etwas mehr Energie.

Der Flash-Cache wächst analog mit den mechanischen Platten nicht mit. Bei den meisten Hybridmodellen hat der Speicher eine Größe von 8 GB. Das ist für die Durchschnittsanwendung völlig ausreichend.

Wusstest du, dass Windows Vista das erste Betriebssystem mit SSHD Unterstützung war?

Das „Windows ReadyDrive“ Merkmal in Vista erlaubte die Nutzung von SSHDs, sodass die PCs schneller gestartet wurden.

Formfaktor

SSHD werden mit 2,5 Zoll oder 3,5 Zoll verkauft. In der Regel sind die kleineren Platten eher für Notebooks geeignet, die 3,5 Zoll Modelle vor allem für ältere Standrechner.

Der Formfaktor muss nicht zwingend die Bauhöhe eines Modells beschreiben. Die Zollangaben beziehen sich meist auf den Durchmesser der Platter, der rotierenden Scheibe in den Festplatten. Über den Flash-Speicher sagt der Formfaktor nichts aus.

View this post on Instagram

#INSTAREVIEW: The @seagate #FireCuda 2TB is a hybrid drive (SSHD) that combines a fast 8GB NAND flash storage solid-state drive (SSD) with a 2TB hard disk drive. The purpose of the #SSD in a hybrid drive is to act as a cache for the data stored on the #HDD, improving the overall performance by keeping copies of the most frequently used data on the faster SSD. So, on one hand the FireCuda behaves like an HDD in file operations, on the other hand it significantly improves performance with frequently used applications. As a further advantage, Seagate offers a 5 year limited warranty. . I use this disk to store my videos and the #Steam library. To check the performance, I tried to start the same game several times. For example, with Riise Of The Tomb Rider I got these loading times: – First boot: 19,73 sec – Second boot: 14,07 sec – Third boot: 14,08 sec The improvement is clear, from the second boot we have a reduction of about 28% of loading times. Not bad at all! The only real downside compared to a hard disk is the higher cost per gigabyte, but still much lower than an SSD. In conclusion, who is this for? I think a FireCuda is suitable for #gamers, creative professionals and #PC enthusiast who want a huge second drive to store data and some frequently used apps. . . . Would you like to see other #reviews like this? Follow me! New post every week… ? . . . #seagate #slodistatedrive #hybriddrive #hybrid #sshd #hardware #pcenthusiast #storage #gigabyte #terabyte #internalstorage #pcstorage #harddisk #harddrive #pcmasterrace #steamlibrary #technology #tech #instatech #review

A post shared by Francesco Trozzi (@franky.labs) on

Maße

Die Maße sind ausschlaggebend für den erfolgreichen Einbau des Speichermediums in ein Gerät wie Laptop oder Spielekonsole.

Bei Desktoprechnern steht meist ein wenig mehr Spielraum für den Einbau zu Verfügung. In jedem Fall ist es ratsam, den Festplattensteckplatz genau auszumessen bzw. die Maßen für das Gerät zu recherchieren.

Gewicht

Auch das Gewicht kann bei SSHD Platten wichtig sein. Wenn du etwa ein sehr leichtes Notebook bevorzugst, weil du mit deinem Rechner viel unterwegs bist, sollte du auch hier einen Blick drauf werfen und vergleichen.

Meistens werden in mobilen Geräten 2,5 Zoll Festplatten verbaut. Diese sind von Haus aus leichter als die größeren 3,5 Zoll Festplatten.

Lautstärke

Die beweglichen Teile in der SSHD machen Geräusche. Teilweise kann das beim Arbeiten stören. Oder in mobilen Geräten kann es vorkommen, dass an Orten gearbeitet wird, wo es sehr leise sein muss.

Die Lautstärken sind zum Glück nicht mehr die Gleichen wie vor einigen Jahren bei den HDD Festplatten. Mittlerweile geht es insgesamt sehr ruhig zu. Ein wenig Unterscheid zwischen den einzelnen Modellen gibt es dennoch.

Hier wird der Geräuschpegel in Dezibel während des Betriebs und während des Leerlaufs angegeben. Die Werte bewegen sich alle recht nah beieinander. Zwischen 22 und 27 Dezibel muss man schon verkraften. Als Vergleich: ein Kühlschrank gilt mit Geräuschpegel bis 35 Dezibel als „leises“ Gerät.

Energiehaushalt

Wenn du mit deinem Laptop gerne in Cafés oder in der Natur arbeitest, dann brauchst du gute Akkuleistungen. Festplatten verbrauchen einen großen Teil des Gesamtbedarfs da diese quasi permanent in Betrieb sind.

Auch bei Standrechnern kann der Energieverbrauch einen Unterschied machen. Grade wenn der Rechner lange Zeit am Stück läuft, kann es im Jahr unterm Strich einen Unterschied machen, ob eine stromsparende oder eine stromfressende Platte gekauft wurde.

Die 2,5 Zoll Festplatten verbrauchen weniger Energie als die größeren 3,5 Zoll weil sie sich langsamer drehen. Solltest dein Augenmerk beim Kauf einer SSHD auf Performance und Speicherkapazität liegen, dann musst du in den meisten Fällen einen höheren Stromverbrauch in Kauf nehmen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://praxistipps.chip.de/ssd-oder-sshd-ein-vergleich_40780

[2] http://www.seagate.com/de/de/solutions/solid-state-hybrid/

[3] http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/1207051.htm

Bildquelle: Pixabay.com / fernandozhiminaicela

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte