Zuletzt aktualisiert: März 16, 2023

Unsere Vorgehensweise

18Analysierte Produkte

41Stunden investiert

18Studien recherchiert

205Kommentare gesammelt

Ein Stativ ohne Mittelsäule ist ein sehr stabiles und robustes Werkzeug. Es kann für Makrofotografie, Landschaftsfotografie oder jede andere Art von Fotografie verwendet werden, bei der du die Kamera ruhig halten musst. Der einzige Nachteil ist, dass es nicht hoch genug ausgefahren werden kann, wenn du vom Boden aus fotografierst (zum Beispiel beim Fotografieren von Insekten).

Das Stativ ist so konzipiert, dass es ohne die Mittelsäule verwendet werden kann. Es kann bei Bedarf auch verlängert werden, hat aber in dieser Konfiguration keine sehr große maximale Höhe.




Stativ ohne Mittelsäule Test: Favoriten der Redaktion

Sirui Stativ Ohne Mittelsaeule

Das 4-teilige Beindesign ermöglicht eine flexible Anpassung der Arbeitshöhe von 7,9 cm bis 119,9 cm und das clevere 3-Positions-Beinwinkelverstellsystem eröffnet eine Vielzahl an Möglichkeiten für unterschiedliche Aufnahmesituationen und Bedingungen. Mit den drei mitgelieferten Edelstahl-Spikes kannst du die Gummifüße einfach ersetzen und somit auf verschiedenen Untergründen perfekten Halt finden.

Innorel Stativ Ohne Mittelsaeule

Mit der 2-jährigen Garantie von INNOREL Technologies Co., Ltd. kannst Du Dich auf höchste Qualität verlassen. Im Paket enthalten sind eine Stativtasche, das KT324C-Stativ, eine Mittelsäule, ein Schwerkrafthaken, drei Inbusschlüssel und drei Edelstahlspikes. Wenn Du Hilfe benötigst, stehen wir jederzeit für Dich bereit. Entscheide Dich für Stabilität und Tragbarkeit in einem Produkt – mit dem INNOREL Stativ ohne Mittelsäule.

K&F Concept Stativ Ohne Mittelsaeule

Mit wenigen Handgriffen verstellt sich die Arbeitshöhe blitzschnell von 57 cm auf beeindruckende 186 cm. Ohne Mittelsäule sogar bis zu 141 cm – immer stabil und flexibel. Der 360-Grad-Panorama-Stativkopf mit Gradskala sorgt für eine perfekte Ausrichtung im Hoch- und Querformat. Dank des 28 mm großen Kugelkopfs und des neuen ölfreien Dämpfungs-Designs bewegt sich die Kamera mühelos in jede gewünschte Position.

Innorel Stativ Ohne Mittelsaeule

Dank CNC- und Anodischer Oxidationstechnologie werden die Teile präzise gefertigt, sodass die Oberfläche glatter und die Farbe exquisiter verteilt ist. Jedes Stativbein verfügt über eine eingebaute Feder in der Winkelverstellschnalle, die ein einfaches Ein- und Ausklappen ermöglicht. Mit vier zusätzlichen Schraubenlöchern am Hauptkörper kannst Du problemlos weiteres Zubehör wie LED-Licht, Monitor- und Telefonhalterungen oder einen Schwerkrafthaken montieren.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Stativen ohne Mittelsäule gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von Dreibeinstativen ohne Mittelsäule. Der erste Typ ist das Stativ mit einem Mechanismus zur Einstellung des Beinwinkels, der sich in jede gewünschte Position bringen und durch Festziehen des Knopfes oben auf jedem Beinteil arretieren lässt. So kannst du deine Kamera auf Bodenhöhe oder sogar darunter für Makroaufnahmen aufstellen (siehe Abbildung 1-2).

Abbildung 1-2: Stativbeine, die nach unten abgewinkelt werden können

Der zweite Typ hat keine verstellbaren Winkel, sondern verwendet stattdessen einen L-Bügel, der zwischen einem Paar Beine und einem weiteren Teil, der kurzen Mittelsäule, befestigt wird (siehe Abbildung 1-3). Du befestigst deine Kamera dann direkt an dieser kleinen Säule, wodurch du sehr niedrige Aufnahmen machen kannst und trotzdem stabil bleibst. Diese Stative werden in der Regel für Videoaufnahmen verwendet, weil sie sanfte Schwenkbewegungen von einer Seite zur anderen und Neigungen nach oben in Richtung des gefilmten Objekts ermöglichen. Aufgrund ihrer geringeren Höhe über dem Boden sind sie auch weniger schwingungsanfällig als normale Stative. Sie funktionieren jedoch nicht gut, wenn um sie herum nicht genug Platz ist, um sich während des Filmens frei zu bewegen – zum Beispiel, wenn jemand daneben steht und etwas wie eine Mikrofonstange oder einen Auslegerarm für ein Lichtstativ hält, das die Aufnahmen stören würde.

Das Stativ muss robust und stabil sein. Es sollte eine gute Tragkraft haben, aber nicht zu schwer sein, um es herumzutragen. Eine Mittelsäule ist bei einem Reisestativ in der Regel überflüssig, da sie zusätzliche Höhe bringt, die du nicht brauchst, wenn du auf engem Raum oder in Innenräumen fotografierst, wo die Decke die Möglichkeit einschränkt, mit voller Ausladung zu fotografieren. Wenn du ein Stativ für die Makrofotografie brauchst, solltest du nach Modellen mit abnehmbarer Säule Ausschau halten, damit du sie leicht verstauen kannst, wenn du sie nicht brauchst (und achte außerdem darauf, dass keine anderen Teile des Stativs im Weg sind).

Wer sollte ein Stativ ohne Mittelsäule verwenden?

Jeder, der das Beste aus seinem Stativ herausholen will. Die Mittelsäule ist ein großartiges Feature, aber sie kann in manchen Situationen auch einschränkend sein. Wenn du zum Beispiel mit langen Objektiven fotografierst und deine Kamera so niedrig wie möglich halten willst, um maximale Stabilität zu erreichen, oder wenn du sehr weitwinklige Objektive verwendest, die extreme Winkel von der vertikalen Achse benötigen (wie Fisheye), dann kannst du diese Positionen durch Entfernen der Mittelsäule erreichen, ohne dass sich Hindernisse zwischen Objektiv und Motiv befinden.

Nach welchen Kriterien solltest du ein Stativ ohne Mittelsäule kaufen?

Wenn du auf der Suche nach einem Stativ ohne Mittelsäule bist, solltest du als erstes dein Budget in Betracht ziehen. Die Preise für Stative variieren zwischen 50 und mehreren hundert Dollar und es kommt darauf an, welche Funktionen du in deinem Stativ haben möchtest. Du kannst auch in Betracht ziehen, ein gebrauchtes oder überholtes Modell zu kaufen, wenn du nicht genug Geld hast, um ein neues zu kaufen. Ein weiterer wichtiger Faktor ist, wie viel Gewicht das Stativ tragen kann. Diese Information findest du in der Regel auf der Seite mit der Produktbeschreibung, aber manche Hersteller geben dieses Detail nicht an, also frage unbedingt nach, bevor du etwas online kaufst.

Das Stativ ohne Mittelsäule ist nicht so stabil und standfest. Es kann für Aufnahmen aus niedrigen Winkeln verwendet werden, aber es eignet sich nicht für schwere Kameras oder Objektive. Wenn du eine Kamera verwenden willst, die mehr als 5 Pfund wiegt, solltest du dich für ein Stativ mit Mittelsäule entscheiden.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Stativs ohne Mittelsäule?

Vorteile

Der Hauptvorteil ist, dass du die Kamera sehr niedrig auf den Boden bekommen kannst. Das macht es einfacher, aus einer niedrigeren Perspektive zu fotografieren, was wiederum zu interessanteren Aufnahmen deines Motivs führt. Außerdem ist sie stabiler, wenn du mit längeren Verschlusszeiten und/oder längeren Brennweiten fotografierst (die von Landschaftsfotografen oft verwendet werden).

Nachteile

Der größte Nachteil ist, dass du das Stativ nicht in einer niedrigen Position verwenden kannst. Wenn deine Kamera einen LCD-Bildschirm an der Oberseite hat, ist er bei Aufnahmen über Augenhöhe schwer zu erkennen.

Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um ein Stativ ohne Mittelsäule zu verwenden?

Nein, du brauchst keine zusätzliche Ausrüstung. Du kannst ein Stativ ohne Mittelsäule mit deiner Kamera und deinem Objektiv wie gewohnt verwenden. Das Einzige, was anders sein könnte, ist die Höhe des Stativkopfes, wenn er auf seine maximale Höhe ausgefahren ist (die Beine sind gespreizt). Das hängt davon ab, wie hoch oder niedrig deine Stativplatte im Verhältnis zum Boden deines Kameragehäuses/ Objektivanschlusses sitzt. Wenn dieser Unterschied es für dich schwierig macht, Bilder richtig zu komponieren, gibt es zwei Möglichkeiten: 1) Verwende eine L-Halterung, mit der du den Montagepunkt höher als normal setzen kannst; 2) Verwende keinen Kugelkopf, sondern einen Getriebekopf, wie zum Beispiel von Arca Swiss oder Kirk Enterprises. Diese Köpfe ermöglichen eine viel präzisere Kontrolle über die Komposition, da sie über integrierte Neigungsbewegungen verfügen und nicht nur nach links und rechts schwenken, wie die meisten Kugelköpfe.

Welche Alternativen zu einem Stativ ohne Mittelsäule gibt es?

Es gibt ein paar Möglichkeiten. Die erste ist, den Selbstauslöser der Kamera zu verwenden, mit dem du Fotos machen kannst, ohne die Kamera überhaupt zu berühren. Das funktioniert gut bei Belichtungszeiten von 1/15 oder länger und kann mit jedem Objektiv verwendet werden (allerdings funktioniert es möglicherweise nicht, wenn dein Objektiv einen Blendenring hat). Eine andere Möglichkeit ist ein Sitzsack oder ein anderer kleiner Sack, der mit Reis, Sand oder ähnlichem gefüllt ist, solange er nicht zu sehr nachgibt, damit deine Aufnahmen nicht durch die Bewegung während der Belichtung unscharf werden. Du könntest auch versuchen, eine Art Gestell auf etwas Stabiles wie einen Tisch zu stellen, auf dem du das eine Ende abstützt, während du das andere Ende mit der Hand hältst. Das würde zwar mehr Zeit in Anspruch nehmen als die Verwendung eines Stativs, aber je nachdem, welche Art von Aufnahme du machen willst und wie ruhig deine Hände sind, könnte sich ein Versuch lohnen.

Kaufberatung: Was du zum Thema Stativ ohne Mittelsäule wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • SIRUI
  • Rollei
  • Rollei

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Stativ Ohne Mittelsäule-Produkt in unserem Test kostet rund 54.0 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 369.0 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Kunden am besten an?

Ein Stativ Ohne Mittelsäule aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Neewer, welches bis heute insgesamt 1465-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Neewer mit derzeit 4.9/5.0 Bewertungssternen.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte