Tablet mit Stift
Zuletzt aktualisiert: Juli 7, 2020

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

15Stunden investiert

7Studien recherchiert

69Kommentare gesammelt

Tablets mit Stift sind ein praktischer digitaler Begleiter für uns geworden, sei es für die Arbeit, für die Uni oder einfach Zuhause. Mit dem Stylus wurde die Handhabung noch bequemer. Sie ermöglichen uns das realistische Schreiben oder Zeichnen auf dem Display des Tablets. Je nach Modell können sie zum Speicher kreativer Ideen unterwegs oder zum ernsthaften Arbeiten genutzt werden.

Mit unserem großen Tablet mit Stift Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, das für dich beste Tablet mit Stift zu finden. Wir haben dir die wichtigen Kriterien erläutert und die Vor- sowie Nachteile aufgelistet. Das soll die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ob Du ein Tablet mit Stift zum Schreiben oder Skizzieren für den Alltag, die Uni oder zum Arbeiten suchst – es findet sich für jeden ein geeignetes Produkt. Die Auswahl reicht von kleinen Tablet-Versionen mit Stylus für die Hosentasche bis hin zu Convertibles, mit welchen sich ernsthaft arbeiten lässt.
  • Viele Hersteller bieten Tablets mit zugehörigem Stift an. Der Stylus kann jedoch auch separat gekauft werden. Je nach Typ und Hersteller ist er mit vielen Tablets kompatibel.
  • Ein Stift oder Digitizer mit vielen verschiedenen Druckstufen wird dir ein besonders realistisches Gefühl beim Schreiben auf dem Tablet geben.

Tablet mit Stift Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Allrounder unter den Tablets mit Stift

Das Tablet Samsung Galaxy Tab S3 T820 hat mit einem 9,7 Zoll Display eine angenehme Größe, um es auch mobil einzusetzen. Ein S Pen ist im Lieferumfang enthalten.

Der Preis, ein leistungsstarker Prozessor, Grafikchip sowie HDR-Videounterstützung für ein optimales Filmerlebnis, Kamera, ein starker Akku mit Schnellladefunktion und das Android Betriebssystem macht das Tablet zu einem echten Allrounder und bietet sich besonders für Studenten an.

Das beste Tablet für den Arbeitsalltag

Das Microsoft Surface Pro 7 gehört mit einem 12,3 Zoll großen Display zu den größeren Tablets auf dem Markt. Zusätzlich kann separat das Type Cover als Tastatur sowie das Surface Pro Pen gekauft werden.

Ein Speicherplatz von 16 GB RAM Arbeitsspeicher sowie 512 GB Massenspeicher und das Betriebssystem Windows 10 Home machen das Microsoft Surface Pro 7 Tablet zu einem optimalen Arbeitsgerät.

Das beste Lifestyle-Tablet für Kreative

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Apple iPad Air gehört wohl zu den bekanntesten Tablets auf dem Markt. Mit einem Display von 10,5 Zoll besticht es durch eine angenehme Größe. Der Apple Pencil muss zusätzlich erworben werden.

Der besonders starke Prozessor und ein großer Speicherplatz machen das iPad zu einem leistungsstarken Gerät. Das als besonders sensibel geltende Apple Pencil macht die Handhabung mit dem Stylus einfach und wirkt sehr realistisch. Zwei besonders gute Kameras laden zudem zu kreativen Fotografien ein.

Jusyea Tablet mit Stift

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das J10-Tablet ist mit Android 11 OS, einem 2,0-GHz-Prozessor, einem Energiesparsystem und einem intelligenten Speicherzuweisungssystem ausgestattet, das Stabilität und Kompatibilität für einen reibungslosen Tablet-Betrieb bietet und den Stromverbrauch reduziert. 4 GB RAM und 64 GB ROM sind eingebaut und der Speicher kann von 4 auf 256 GB erweitert werden, um mehr Platz für Anwendungen und Daten zu schaffen.

Feonal Tablet mit Stift

Das 2023 neueste Android-Tablet, das Feonal Tablet, wird von der neuesten Android-Version angetrieben und verfügt über den SC9863 Unisoc CPU|Octa-core|1,6GHz und 802.11 b/g/n. Dies ist ein ultraportables 2-in-1-Tablet mit den Vorteilen des neuesten Android-Tablets – mehr Apps sind kompatibel. Du kannst es mit einem Passcode, Pin und Muster entsperren. 4 GB+64 GB Speicher: Das Tablet unterstützt die Erweiterung per TF-Karte (bis zu 128 GB). Dank der extrem hohen Geschwindigkeit können mehrere Aufgaben gleichzeitig und ohne Verzögerung ausgeführt werden, und der große Speicherplatz macht es einfach, mehr Dateien herunterzuladen und alltägliche Aufgaben zu erledigen. Die neueste Leistung und der Octa-Core-Prozessor sorgen für optimale Effizienz. Erweiterte Funktionen: Die 10 Zoll YouTube 1080 FHD IPS Unterstützung; 13MP Kamera, um schöne Momente festzuhalten; 5MP Kamera mit Beauty Photo Funktion, die wahrscheinlich der Fotofunktion moderner Handys entspricht; GPS Funktion für Reisen; Feonal Tablet 4G LTE Funktion, um jederzeit Videokonferenzen zu ermöglichen. 6000 mAh Akku mit hoher Kapazität: Dank des praktischen und effizienten Typ-C-Ladeanschlusses und der exzellenten Akkulaufzeit hält das Tablet länger durch und verbessert die allgemeine

Lenovo Tablet mit Stift

Das Lenovo Tab M10 Plus ist das perfekte Tablet für alle, die sich ein leistungsstarkes Gerät wünschen, das trotzdem tragbar ist. Der 10,3-Zoll-Full-HD-Bildschirm eignet sich perfekt zum Ansehen von Filmen und Fernsehsendungen, während der Qualcomm Snapdragon 662-Prozessor dafür sorgt, dass du mühelos Multitasking betreiben kannst. Mit 4 GB RAM und 128 GB erweiterbarem Speicher (bis zu 1 TB) kannst du alle deine Lieblingsapps, -spiele und -medien auf diesem Gerät speichern. Der mitgelieferte Stift 2 und die Hulle machen es einfach, Notizen zu machen oder Bilder zu zeichnen, während die dunkelgraue Farbe diesem Tablet einen eleganten Look verleiht.

Samsung Tablet mit Stift

Das Galaxy Tab A8 bietet eine große, individuelle Ansicht für ein intensives Erlebnis unterwegs. Mit dem Octa-Core-Prozessor und bis zu 3 GB RAM ist es immer einsatzbereit, ohne schnell an Geschwindigkeit zu verlieren. Mit Samsung TV Plus bietet das Galaxy Tab A8 kostenloses Fernsehen mit Tausenden von Stunden Nachrichten, Sport, Filmen und mehr.

Samsung Tablet mit Stift

Das Samsung Galaxy Tab S7+ ist das perfekte Tablet für Arbeit und Spiel. Mit einer Bildwiederholrate von 120 Hertz kannst du auf dem 12,4-Zoll-Display eine Menge erledigen und actionreiche Spiele genießen. Mit dem großen 10.090-mah-Akku und der 45-Watt-Superschnellladung kannst du bis zu 14 Stunden ununterbrochene Videowiedergabe genießen. Du kannst dein Tablet auch mit dem vielseitigen S Pen per Gestensteuerung bedienen oder schnell Notizen in der Samsung Notes App aufzeichnen. Mit 256 GB internem Speicher und 8 GB RAM bietet das neue Galaxy Tab S7+ viel Platz für alles, was du liebst, und ist in den Farben Bronze, Grau und Grün erhältlich. Die vier Lautsprecher mit Dolby Atmos-Technologie und Sound von AKG sorgen für ein intensives und raumfüllendes Klangerlebnis.

Huawei Tablet mit Stift

Das Huawei MatePad unterstützt Wi-Fi 6, das für eine schnellere Geschwindigkeit sorgt und dir eine reibungslose und stabile Verbindung ermöglicht. Mit einem Bildschirm-zu-Gehäuse-Verhältnis von 84 Prozent und einem 7,9 mm schmalen Rahmen bietet das 10,4-Zoll 2K Huawei FullView Display ein einzigartiges Seherlebnis zum Lesen, Spielen und Arbeiten. Starker Sound immer und überall: Der Tablet-Computer ist mit einem Vier-Kanal- und Vier-Lautsprecher-System von Harman Kardon ausgestattet, das einen kraftvollen Sound erzeugt. Der große 7250-mAh-Akku bietet bis zu 12,5 Stunden lokale Videowiedergabe – mit dem 22,5-W-Ladegerät kann der Akku in 30 Minuten auf 30 % und in 2,5 Stunden vollständig aufgeladen werden Neuer eBook-Modus: Intelligente Anpassung von Kontrast, Helligkeit und Schärfe für ein angenehmeres Leseerlebnis – Augenschonend dank des vom TÜV Rheinland zertifizierten Displays mit geringem Blaulichtanteil Betriebssystem EMUI 10 (auf Android 10) mit Huawei Mobile Services (HMS), ohne Google Play Store BAH3-W09/W19: Nicht unterstützt BAH3L09: LTEFDD: B1/2/3/5/7/8

Feonal Tablet mit Stift

Bist du auf der Suche nach einem leistungsstarken und neu eingeführten Android-Tablet? Dann ist das Feonal Tablet genau das Richtige für dich. Dieses fantastische Tablet kombiniert den SC9863 Unisoc CPU|Octa-core|1,6GHz mit 802.11 b/g/n für schnellere Anwendungsstarts, flüssigere Videos und eine bessere Gesamtleistung. Und mit Dual 4G LTE + 2.4G WiFi kannst du jederzeit telefonieren und im Internet surfen, sowohl im Freien als auch in Innenräumen. Das 10,1-Zoll-Full-HD-Display mit 1080 FHD-Displaytechnologie und gebogenem G+G-Glas reduziert die Ermüdung der Augen, während die 13-MP-Kamera auf der Rückseite und die 5-MP-Frontkamera dir die Aufnahme von Videochats oder Selfies erleichtern. Und was die Akkulaufzeit angeht, so wird dieses Android 11-Tablet von einem großen 6000-mAh-Akku angetrieben, der ganz einfach über den USB Typ-C-Anschluss aufgeladen werden kann – so kannst du mit einer einzigen Ladung bis zu 7 Stunden lang Videos ansehen oder bis zu 6 Stunden lang spielen. Und das Beste ist, dass wir einen professionellen Kundendienst anbieten. Wenn du Fragen hast, hilft dir unser Team gerne weiter, bis dein Problem gelöst ist. Das perfekte Geschenk für Weihnachten – bestelle dein Feonal Tablet noch heute.

Weitere ausgewählte Tablets mit Stift in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Tablet mit Stift kaufst

Für wen eignet sich ein Tablet mit Stift?

Ein Tablet mit Stift eignet sich generell für jede Person. Die Vorzüge eines Tablets machen es zu einer beliebten Laptop-Alternative und zum Begleiter im Alltag. Das Tablet kann hobbymäßig oder zu beruflichen Zwecken genutzt werden.

Tablet mit Stift-1

Ein Tablet mit Stift kann überall bequem genutzt werden – ob in einem Cafe, in der Uni oder Zuhause.
(Bildquelle: unsplash.com / Brooke Cagle)

Auf der Arbeit, in der Schule im Unterricht oder in der Universität zur Vorlesung – ein Tablet kann für viele Zwecke verwendet werden. Demnach bieten sich Tablets unter anderem für Berufstätige wie Lehrer, Studenten, Schüler und sogar für Kinder an.

Je nach Bedürfnis kann heutzutage ein Tablet mit oder ohne Stift erstanden werden. Der sogenannte Stylus oder Pen ist auch separat erhältlich und ist je nach Hersteller mit vielen Tablets kompatibel. Tablets mit Stifteingabe ermöglichen das Schreiben, Malen und Zeichnen.

Kreative Ideen und schnelle Notizen können einfach auf dem Tablet festgehalten werden.

In welcher Größe kann ich ein Tablet mit Stifteingabe kaufen?

Tablets werden in unterschiedlichen Größen auf dem Markt angeboten. Je nach individuellem Einsatzbereich gibt es dafür verschiedene optimale Größen. Heutzutage finden sich Displaygrößen zwischen 7 und 15 Zoll.

Mittlerweile gibt es viele Zwischengrößen wie 8,2 Zoll, grob lassen sich Tablets jedoch in drei Kategorien unterscheiden:

  • 7 bis 8 Zoll
  • 10 bis 11 Zoll
  • größer als 12 Zoll

Für die vorwiegend mobile Nutzung eines Tablets eignen sich am ehesten die 7 Zoll Tablets. Die kleinen Tablets passen in die Handtasche und stören aufgrund eines geringen Gewichts nicht.

Die Tablets mit 10 und 11 Zoll eignen sich besonders als flexibler Ersatz vom Notebook. Die Bildschirmgröße ermöglicht eine gute Lesbarkeit von Inhalten und ein angenehmes Surfen im Internet. Bei längerer Bedienung kann das Gewicht allerdings anstrengend werden.

Die XXL-Version des Tablets sind die Versionen ab 12 Zoll. Aufgrund ihrer Größe stellen diese Tablets einen echten Ersatz von Notebooks dar. Sie sind besonders in den Bereichen der Grafik, für Präsentationen oder als Unterhaltungsgerät im Eigenheim beliebt.

Was zeichnet ein Tablet mit Stift aus?

Bei der Erwägung eines Tablets mit Stift gibt es zwei Möglichkeiten hinsichtlich der Anschaffung. Viele Tablets können heutzutage direkt mit Stylus im Set gekauft werden. Ist man bereits im Besitz eines Tablets und möchte präzise Grafiken erstellen oder Notizen machen, so ist der zusätzliche Kauf eines Stylus oder Digitizer sinnvoll.

Soll mit dem Tablet und dem Stylus viel gezeichnet oder geschrieben werden, ist eine hochwertige Ausstattung wichtig.

Eine hohe Auflösung sowie eine vernünftige RAM, Taktfrequenz und Prozessor sind hier unabdingbar.

Was kostet ein Tablet mit Stift?

Je nach Hersteller und Ausstattung des Tablets unterscheiden sich die Preise stark. Der Kostenpunkt variiert von unter 400 Euro bis über 2000 Euro.

In die Preiszusammensetzung spielen unter anderem folgende wichtige Faktoren hinein:

  • Stylus im Lieferumfang
  • Betriebssystem
  • Prozessor-Typ und -Taktfrequenz
  • Arbeitsspeicher, Massenspeicher
  • Speichererweiterung (SD-Kartenslot)

Zudem sind Auflösung, Größe und Gewicht sowie weitere Funktionen wie Kamera, WLAN/LTE, Bluetooth, und Möglichkeiten der Anschlüsse ausschlaggebend für den Preis eines Tablets mit Stift.

Welche Vor- und Nachteile hat ein Tablet mit Stift?

Tablets mit Stifteingabe können unter anderem als Grafiktablett oder Zeichentablett bezeichnet werden. Ein Tablet mit Stifteingabe ermöglicht eine komfortable Bedienung, da der Eingabestift wie ein gewöhnlicher Stift zwischen den Fingern gehalten und über das Eingabefeld beziehungsweise das Display bewegt wird.

Der Stylus bietet zudem eine absolute Positionierung und eine präzise und genaue Bewegung auf dem Tablet. Viele Tablets erlauben ein Blatt Papier zwischen Display und Stift, sodass die Übertragung von Skizzen, Zeichnungen oder Bildern einfach abgepaust  und digitalisiert werden können.

Vorteile
  • Ergonomische, komfortable Bedienung
  • Absolute Positionierung
  •  Präzises, genaues Arbeiten
Nachteile
  • Bedarf an Platz
  •  Eignung nicht für alle Anwendungen

Jedoch gibt es auch Aspekte, die beachtet werden sollten. Dies ist unter anderem der Preis, den ein gutes Tablet mit Stift und ordentlicher Ausstattung oftmals mitbringt. Ein Tablet benötigt zudem einen bestimmten Platz, insbesondere die größeren Geräte im A4 oder A5 Format.

Obwohl Tablets für viele Anwendungen geeignet sind und sich als hilfreich erweisen, ist bei manchen Programmen ein Wechsel zwischen Tablet und Tastatur notwendig. Dabei könnte die Steuerung via PC-Maus einfacher sein.

Wo kann ich ein Tablet mit Stift kaufen?

Tablets mit Stift findest du sowohl im Fachhandel deiner Umgebung, wie beispielsweise Media Markt, als auch im Internet in vielen Online-Shops. Unsere Recherche ergab, dass folgende Online-Shops besonders beliebt für den Kauf eines Tablet mit Pen sind:

  • amazon.de
  • ebay.de
  • otto.de
  • check24.de
  • notebooksbilliger.de

Oftmals bekommst du ein Tablet auch mit Rabatt oder im Angebot wie bei Black Friday. Viele Märkte bieten für Studenten einen Studentenrabatt an.

Wenn du ein gebrauchtes Tablet mit Stift in Betracht ziehst, kannst du vor allem hier fündig werden:

  • ebaykleinanzeigen.de
  • rebuy.de

Welche Alternative gibt es zum Tablet mit Stift?

Wenn ein Tablet mit Stift nicht infrage kommt, so stellt ein kleines Notebook eine echte Alternative dar. Sie eignen sich mit der eingebauten Tastatur und einem leichten Transport optimal für den Bildungsalltag. Eine weitere Abwägung könnte ein größeres Smartphone-Modell sein.

Kaufkriterien: Anhand dieser Kriterien kannst du Tablets mit Stift vergleichen und bewerten

Hier zeigen wir dir, mit welchen Aspekten Du dich zwischen den verschiedenen Tablets mit Stifteingabe entscheiden kannst.

Folgende Kriterien helfen bei dem Vergleich verschiedener Tablets mit Stylus:

Ausstattung oder technische Daten Eigenschaft
Stift/Digitizer/Stylus Im Lieferumfang/Separat kaufen
Tastatur Im Lieferumfang/Separat kaufen
Auflösung und Größe des Displays Pixeldichte ppi/ 7 bis 15 Zoll
Betriebssystem Android, iOS, Windows 10
Prozessor-Typ und -Taktfrequenz Anzahl Rechenkerne/GHz
Arbeitsspeicher und Massenspeicher GB RAM/GB
Weitere Funktionen  Speichererweiterung mit SD-Kartenslot/Kamera/WLAN/LTE und Bluetooth/Anschlussmöglichkeiten/Gewicht

Nachfolgend erklären wir Dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Stift/Digitizer/Stylus

Wie bereits erwähnt, kann der Tablet-Stift oft mit dem Tablet erstanden oder separat dazu gekauft werden. Beim separaten Kauf können folgende Funktionen und Eigenschaften beim Stylus unterschieden werden:

Ausstattung Eigenschaft des Stifts
Stylus-Typ aktiver oder passiver Digitizer/Bluetooth-Stylus
Kompatibilität Je nach Modell unterschiedlich
Material der Spitze Meist Kunststoff oder Gummi
Strichstärke Meist variabel oder fein
Druckempfindlichkeit Anzahl Druckstufen

Es gibt verschiedene Stylus-Typen. Hierzu zählen der aktive und passive Digitizer oder der Bluetooth-Stylus. Der aktive und passive Digitizer unterscheidet sich in der unterschiedlichen Funktionsweise der Stromversorgung.

Hinsichtlich der Kompatibilität gibt es je nach Hersteller Stifte, welche speziell für deren eigene Tablets gefertigt wurden (Microsoft Surface oder Apple Pencil). Zudem bieten Anbieter Stifte, die beispielsweise kompatibel mit den meisten Windows 10-Geräten oder Samsung-S-Pen-kompatiblen Geräten sind.

Die Spitzen der Pens sind meist aus Kunststoff oder Gummi gefertigt. Die Strichstärke lässt sich ebenfalls meist variabel einstellen oder ist fein. Tablet-Stifte unterscheiden sich zudem in der Druckempfindlichkeit. Eine besondere Sensibilität liefern Stifte mit 4.096 Druckstufen.

Tablet mit Stift-2

Ein Stylus mit einer hohen Anzahl an Druckstufen ermöglicht ein besonders präzises Zeichnen auf dem Tablet.
(Bildquelle: unsplash.com / ThisisEngineering RAEng)

Manche Stifte haben eine Neigungserkennung integriert, die neben der Druckempfindlichkeit eine besonders realistische Handhabung verspricht. Weitere Unterschiede finden sich in der Anzahl von Buttons, der Akkulaufzeit sowie der Länge und dem Gewicht.

Tastatur

Einige Hersteller bieten Tablets mit einer abnehmbaren Tastatur an. Weiterhin gibt es separat erhältliche Tastaturen.

Auflösung und Größe des Displays

Ein wesentlicher Aspekt ist die Auflösung des Displays. Durch sie wird die Bildschärfe (Pixels Per Inch; ppi) bestimmt. Häufige Auflösungen sind 186 ppi oder 267 ppi, hier gilt: je höher, desto besser. Ein Full-HD-Bild hat beispielsweise die Auflösung von 1.920 x 1080 Pixeln. Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Displaygröße, die wie bereits erwähnt von 7 bis 15 Zoll variieren kann.

Betriebssystem

Je nach Anbieter unterscheidet sich das verbaute Betriebssystem in den Tablets.

Das Betriebssystem im Tablet wird deine Auswahl hinsichtlich der Software-Nutzung beeinflussen.Während bei allen Apple-Produkten das Betriebssystem iOS Anwendung findet, findet sich je nach Tablet-Modell Windows 10 oder Android.

Android-Tablets haben ein offenes Betriebssystem, mit dem auch Programme aus anderen Quellen installierbar sind. Zudem sind sie bei gleicher Ausstattung meist günstiger.

Das Betriebssystem iOS von Apple ist ein geschlossenes System, welches eine erhöhte Sicherheit mitbringt und mit anderen Apple-Geräten optimal integrierbar ist. Die Software ist jedoch nur aus dem App Store beziehbar, zudem sind die Tablets eher teuer.

Windows 10 ist das Betriebssystem von Microsoft und findet sich heutzutage auf vielen Tablets. Aus dem Grund sind Windows-Tablets optimale Arbeitsgeräte.

Prozessor-Typ und -Taktfrequenz

Wichtige technische Daten sind der Prozessor-Typ sowie die Prozessor-Taktfrequenz. Die Leistung des Tablets ist vom Prozessor anhängig, daher sollte er bei der Kaufentscheidung dringend beachtet werden.

Der Prozessor-Typ unterscheidet sich je nach Modell und besitzt eine unterschiedliche Anzahl an Rechenkernen. Meist sind zwei, vier, sechs oder acht Rechenkerne verbaut, welche gleichzeitig Berechnungen vornehmen können.

Die Taktfrequenz ist die wichtigste Angabe beim Prozessor. Sie sagt aus, wie viele Operationen er sekündlich vornehmen kann. Die Prozessoren neuerer Tablets mit Stifteingabe weisen meist eine Taktfrequenz zwischen 1 und 2,5 GHz aus.

Arbeitsspeicher und Massenspeicher

Wenn Du auf deinem Tablet viele Inhalte oder Dokumente speichern möchtest, solltest Du dir ein Tablet mit genug Speicher aussuchen. Je nach Modell variiert auch hier die Leistung. Bei vielen Modellen wird ein Arbeitsspeicher mit 8 oder 16 GB RAM angeboten. Im Massenspeicher sind unter anderem 16 GB bis hin zu 1 TB SSD vorzufinden.

Weitere Funktionen

Weitere Unterschiede bei den Tablets mit Stifteingabe finden sich unter anderem in folgenden Eigenschaften:

  • Speichererweiterung mit SD-Kartenslot
  • Kamera
  • WLAN/LTE und Bluetooth
  • Anschlussmöglichkeiten
  • Gewicht

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Tablet mit Stift

Welches Tablet ist das beste für mich?

Je nach gewünschter Nutzung kann die Wahl des Tablets mit Stift sehr unterschiedlich ausfallen.

Beim Kauf eines Tablets mit Stift fragst Du dich sicherlich, welches das richtige für Dich ist. Das kommt natürlich auf die Verwendung an.

Tablets mit Stylus lassen sich in die klassischen Tablets und die Convertibles unterscheiden. Das klassische Tablet ist prinzipiell wie ein größeres Smartphone. Die Convertibles haben eine integrierte Tastatur und meist eine leistungsstärkere Hardware, mit welcher auch gut gearbeitet werden kann.

Tablet mit Stift-3

Convertibles haben eine Tastatur integriert und ermöglichen ein Arbeiten mit dem Tablet.
(Bildquelle: unsplash.com / logan jeffrey)

Während sich die kleineren Tablets mit Stifteingabe besonders zur mobilen Verwendung für schnelle Skizzen eignen, sind Convertible-Tablets mit Tastatur und Windows 10 als vollwertige Notebook zum ernsthaften Arbeiten nutzbar.

Der Markt für Tablets ist riesig und nicht besonders übersichtlich. Jedoch kristallisieren sich unter den Anbietern folgende Marken heraus, welche in Tests oder Vergleichen fast immer aufzufinden sind:

  • Acer
  • Apple
  • Asus
  • HP
  • Huawei
  • Lenovo
  • Microsoft
  • Samsung

Tablet mit Stift mit oder ohne Vertrag

Du bekommst ein Tablet mit Stifteingabe mit oder ohne Vertrag. Im Internet kannst du dich auf den Seiten unterschiedlicher Mobilfunkanbieter über die Konditionen schlau machen oder auf Vergleichsseiten Verträge miteinander vergleichen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategory/3747F10055318.html

[2] https://www.grafiktablett-test.de/artikel/vorteile-nachteile.html

[3] https://praxistipps.chip.de/was-ist-ein-tablet-einfach-erklaert_41282

Bildquelle: Everythingpossible/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte