
Unsere Vorgehensweise
Auf halbem Weg zwischen einem Computer und einem Mobiltelefon sind Tablets eine gute Alternative zu beiden. Sie sind ideal, um im Internet zu surfen, E-Books zu lesen und Multimedia-Inhalte zu genießen. Da sie außerdem leicht und sehr bequem sind, sind sie die perfekten Reisebegleiter.
In den letzten Jahren sind ihre Funktionen stetig gewachsen. Gleichzeitig gibt es immer mehr Modelle auf dem Markt. Deshalb gibt es jetzt Geräte für verschiedene Zwecke. Einige Tablets sind sogar für den professionellen Einsatz konzipiert.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Tablette Test: Die besten Produkte im Vergleich
- 3 Kaufberatung: Was du über Tablette wissen musst
- 3.1 Was genau ist ein Tablette?
- 3.2 Was sind die wichtigsten Anwendungen von Tablets?
- 3.3 Vor- und Nachteile von Tablets?
- 3.4 Für wen ist es ratsam, ein Tablette zu kaufen?
- 3.5 Welche Speicherkapazität brauche ich bei einem Tablette?
- 3.6 Welche Betriebssysteme gibt es?
- 3.7 Was sind die besten Mikroprozessoren für Tablets?
- 3.8 Welche Pflege braucht ein Tablette?
- 4 Kaufkriterien
- 5 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Es sind sehr bequeme und leichte Geräte, die sich leicht transportieren lassen. Perfekt für Reisen. Im Allgemeinen haben die beliebtesten Modelle 7″ und 10″ Bildschirme. Einige Hersteller bieten jedoch Geräte mit größeren Bildschirmen an.
- Die häufigsten Verwendungszwecke für Tablets sind das Surfen im Internet, das Lesen von Nachrichten oder E-Books, das Abrufen von E-Mails und das Spielen von Videospielen.
- Es gibt immer mehr Arten von Modellen mit besseren Funktionen und mehr Einsatzmöglichkeiten. Es gibt jedoch hauptsächlich drei Arten von Betriebssystemen für Tablets: Android, iOS und Windows.
Tablette Test: Die besten Produkte im Vergleich
Hier ist unsere vollständige Rangliste der fünf besten Tablets, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Jeder von ihnen zeichnet sich durch ein bestimmtes Merkmal aus. Es sind jedoch alles Geräte mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. So kannst du dasjenige auswählen, das am besten zu dir passt.
Kaufberatung: Was du über Tablette wissen musst
Beim Kauf eines Tablette gibt es einige Dinge, die du beachten solltest. Vergiss nicht, dass es verschiedene Arten von Tabletten gibt, die jeweils spezifische Eigenschaften haben.
Aus diesem Grund gehen wir in diesem Abschnitt auf die häufigsten Fragen ein, die von Einkäufern gestellt werden. So bekommst du so viele Informationen wie möglich.
Was genau ist ein Tablette?
Sie sind in der Regel kleiner als ein Computer, aber größer als ein Mobiltelefon.
Was sind die wichtigsten Anwendungen von Tablets?
Sie haben auch interessante pädagogische Anwendungen. Sie können auch zum Anschauen von Filmen und Hören von Musik verwendet werden.
Wenn das Tablette von Kindern oder in deren Reichweite benutzt werden soll, ist es wichtig, dass es über eine Kindersicherung verfügt. Im Allgemeinen haben heutzutage fast alle Tablets diese Option und die Möglichkeit, spezielle Profile für Kinder zu erstellen.
Vor- und Nachteile von Tablets?
Außerdem ist ihr Bildschirm groß genug, um Multimedia-Inhalte zu sehen, ohne deine Augen zu überanstrengen.
Ein weiterer interessanter Vorteil dieser Geräte ist, dass sie keine Tastatur oder Maus benötigen. Weitere Pluspunkte sind der Touchscreen und die einfache Benutzeroberfläche.
Auf der anderen Seite ist ihre Leistung der eines PCs weit unterlegen. Sie haben auch keine große Speicherkapazität.
Für wen ist es ratsam, ein Tablette zu kaufen?
Oder für Bildungsaktivitäten, sowohl für private als auch für berufliche Zwecke. Und sogar für einige professionelle Anwendungen.
Welche Speicherkapazität brauche ich bei einem Tablette?
Welche Betriebssysteme gibt es?
Android ist das beliebteste Betriebssystem mit einer großen Anzahl von Anwendungen und Geräten. Andererseits ist es nicht so einfach zu bedienen wie Apples iOS.
Android-Geräte sind außerdem günstiger und im Android-Shop gibt es viele kostenlose Apps. Wenn du es dir leisten kannst, sorgen die iPad-Modelle von Apple mit dem iOS-Betriebssystem für hervorragende Leistung.
Windows-basierte Computer hingegen sind eher für den professionellen Einsatz gedacht.
Typ | Funktionen |
---|---|
iPad | Sie bieten großartige Funktionen. Ihr Betriebssystem ist flüssig, einfach und leicht zu bedienen. |
Android | Sie haben eine große Anzahl von Anwendungen, viele davon kostenlos. Im Allgemeinen sind sie billiger. Sie bieten große Anpassungsmöglichkeiten. |
Windows | Sie sind auf ein professionelleres Profil ausgerichtet. Ihr Betriebssystem ist recht leistungsfähig, auch wenn es mehr Zeit zum Erlernen erfordert |
Was sind die besten Mikroprozessoren für Tablets?
Wenn du es dir leisten kannst, zögere nicht und investiere in einen guten Chip, der eine gute Leistung garantiert.
Welche Pflege braucht ein Tablette?
Auch wenn viele Produkte so konstruiert sind, dass sie Stößen standhalten, ist es wichtig, Stöße und Stürze zu vermeiden. Natürlich ist es ratsam, das Betriebssystem auf dem neuesten Stand zu halten.
Kaufkriterien
Als Nächstes werden wir eine Reihe wichtiger Aspekte analysieren, die du vor dem Kauf eines Tablets berücksichtigen solltest. Einige sind allgemeine Einkaufskriterien.
Andere sind spezifisch für diese Art von Gerät. Du solltest dir über bestimmte technische Merkmale von Tablets im Klaren sein.
- Dein Verwendungszweck
- Design und die Qualität der Materialien
- RAM
- Mikroprozessor
- Speicherkapazität
- Bildschirmgröße
- Auflösung und Art des Bildschirms
- Autonomie
- Internetverbindung
- Das Betriebssystem
- Langlebigkeit
- Zubehör
- Marke
Dein Verwendungszweck
Bevor du ein Tablette kaufst, ist es wichtig, dass du dir darüber im Klaren bist, wie du es verwenden willst. Wenn du das Tablette hauptsächlich zum Surfen im Internet und zum Lesen von E-Mails verwendest, ist ein Gerät der unteren Preisklasse in Ordnung.
Wenn du es jedoch für professionellere Zwecke nutzen willst, solltest du dich für ein High-End-Gerät entscheiden.
Wenn du es für den Genuss von Multimedia-Inhalten nutzen willst, solltest du ein Gerät mit einem größeren Bildschirm und einem guten Soundsystem wählen.
Wenn du es als Ergänzung zu anderen Geräten nutzen willst, solltest du ein Allround-Tablette wählen. Und noch besser ist es, wenn es über genügend Leistung und Software verfügt, die regelmäßig aktualisiert wird.
Design und die Qualität der Materialien
Wenn du zu den Menschen gehörst, die alles gerne mit den Augen sehen, wirst du diesem Punkt sicher viel Bedeutung beimessen. Ja, Design ist wichtig, frag einfach Apple.
Und das nicht nur beim Design, sondern auch bei der Qualität der Materialien. Im Allgemeinen werden Tabletten aus Metall oder Kunststoff hergestellt. Letzteres wird am häufigsten in den unteren Bereichen verwendet.
Metall ist im Prinzip viel widerstandsfähiger. Und, für manche, auch eleganter. Was das Glas des Displays angeht, ist die beste Option die Verwendung von „Gorilla Glass“.
Mit diesem Material ist dir ein hervorragender Schutz gewiss. Die Farbe ist schließlich dir überlassen, denn es heißt ja, dass es verschiedene Farben für verschiedene Geschmäcker gibt.
RAM
Der RAM-Speicher beeinflusst die Anzahl der Anwendungen, die du gleichzeitig geöffnet haben kannst, sowie die Geschwindigkeit und Leistung des Geräts. In der Regel haben Tablette 1 GB oder 2 GB RAM.
Die besten Modelle haben jedoch bis zu 3 GB oder sogar 4 GB. Hier gilt: Je mehr, desto besser.
Das ist besonders wichtig, wenn du dich für ein Android-Gerät entscheidest. Auf solchen Geräten ist der Arbeitsspeicher das Schlüsselelement für Multitasking.
Und da es kein sehr teures Teil ist und der Leistungsunterschied spürbar ist, lohnt es sich, mehr Arbeitsspeicher zu haben. Auf lange Sicht sorgt es für eine längere Haltbarkeit des Tablets.
Mikroprozessor
Der Mikroprozessor des Tablets ist ein Schlüsselelement für seine Leistung. Das ist der Aspekt, der seine Flüssigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit bestimmt.
Außerdem ist sie auch für die Grafikleistung verantwortlich. Wichtiger als die Anzahl der Kerne ist die Leistung und Effizienz der einzelnen Kerne.
Apple, Huawei, Qualcomm, Intel oder MediaTek.
In Smartphones ist der Qualcomm Snapdragon ziemlich verbreitet. Apples „A“-Mikroprozessoren, Samsungs Exynos und der chinesische Kirin von Huawei sind ebenfalls weit verbreitet.
Speicherkapazität
Im Allgemeinen haben Tablets keine große Speicherkapazität. Glücklicherweise machen einige Modelle dies durch die Möglichkeit der Kapazitätserweiterung über SD- oder Micro-SD-Karten wett.
Im Allgemeinen ist es besser, eine Micro-SD-Karte zu kaufen als ein Tablette mit mehr Speicherplatz.
Wir raten dir auf jeden Fall, dich für ein Gerät mit mindestens 16 GB Speicherplatz zu entscheiden. Auch wenn du denkst, dass mehr besser ist, ist das nicht immer der Fall. Wenn du das Tablette hauptsächlich zum Lesen von Büchern und zum Surfen im Internet nutzen willst, brauchst du wahrscheinlich nicht mehr als 32 GB.
Bildschirmgröße
Im Allgemeinen gibt es derzeit zwei Hauptmodelle von Tablets. Auf der einen Seite gibt es die 10″ und auf der anderen Seite die 7″.
Wenn du ein Gerät willst, das du überallhin mitnehmen kannst, dann ist ein 7-Zoll-Gerät das Richtige für dich. Wenn du hingegen vorhast, häufig mit dem Tablette zu arbeiten, solltest du ein 10″-Modell wählen.
In den letzten Jahren sind einige größere Modelle aufgetaucht. Das sind 12-Zoll-Geräte, wie das iPad Pro oder das Microsoft Surface Pro.
Diese Tabletten sind für den professionellen Einsatz entwickelt worden. Aufgrund ihrer Eigenschaften können sie PCs bei vielen Aufgaben ersetzen.
Auflösung und Art des Bildschirms
Je höher die Bildschirmauflösung, desto schärfer ist das Bild und desto besser sind die Blickwinkel. Kurz gesagt: bessere Bildqualität. Ein Standardwert könnte HD (1200 x 800) sein.
Du solltest dich aber nicht nur von diesem Kriterium leiten lassen. Auch die Pixel pro Zoll sind wichtig. Je mehr Pixel pro Zoll, desto besser ist die Auflösung und desto schärfer ist das Bild.
Bitte beachte, dass die gleiche Bildauflösung auf einem kleineren Bildschirm eine höhere Anzahl von Pixeln bedeutet. So sind 1.200 x 800 Pixel auf einem 10″ -Tablette nicht dasselbe wie auf einem 7″-Tablette. Wenn du auf jeden Fall Wert auf Bildqualität legst, bietet das 12,9″ iPad Pro 2.732 x 2.048 bei 264 Pixeln pro Zoll.
Es ist auch wichtig, die Art der Anzeigetafel zu berücksichtigen. Dieser Faktor ist entscheidend für die Erhaltung der Bildqualität aus schrägen Winkeln.
Sie bestimmt auch, wie lebendig und genau die Farben sind. Wir empfehlen, dass du dich für die IPS- oder PLS-Technologie entscheidest. Entscheide dich nie für etwas Minderwertiges.
Autonomie
Die Autonomie eines Tablets ist ein weiterer wichtiger Aspekt, auf den du beim Kauf achten solltest. Die Batteriekapazität wird in Milliamperestunden (mAh) gemessen.
Wir raten davon ab, ein Gerät mit einer Kapazität von weniger als 5.000 mAh zu kaufen. Und wenn es ein schnelles Aufladen ermöglicht, umso besser.
Internetverbindung
Natürlich bieten alle Tablets eine Internetverbindung über WiFi. Es gibt jedoch auch Modelle, die eine Verbindung über 3G/4G (LTE)-Netze ermöglichen.
Diese Art der Verbindung bedeutet, dass du nicht auf einen WiFi-Zugang angewiesen bist. Wenn du sie in Anspruch nimmst, musst du natürlich eine höhere monatliche Gebühr zahlen.
Wenn du dein Tablette außerhalb deines Zuhauses oder in einer Umgebung mit schwierigem WiFi-Zugang benutzen willst, solltest du ein Tablette mit einer LTE-Verbindung wählen.
Ansonsten kannst du auf diese Option verzichten, denn schließlich kosten Geräte mit dieser Option tendenziell mehr. Ganz zu schweigen von der monatlichen Gebühr, die du zahlen musst.
Eine neuere Version von Bluetooth bedeutet mehr Reichweite, bessere Synchronisierung und höhere Energieeffizienz. Die meisten High-End-Geräte sind mit Bluetooth 4.2 ausgestattet.
Der 5.0-Standard wird jedoch langsam verfügbar. Für WiFi wird der Typ 802.11 a/b/g/n/ac empfohlen, der die Frequenzen 5 GHz und 2,4 GHz nutzt und eine Reichweite von 30 Metern und eine Übertragungsrate von 7 Gbit/s hat.
Das Betriebssystem
Das Betriebssystem und das Tablette-Modell hängen direkt zusammen. Von den drei verfügbaren Geräten raten wir dir, dich entweder für ein Android-basiertes Gerät oder ein Apple iPad zu entscheiden.
Unsere Empfehlung ist, alle Windows-basierten Tablets auszuschließen, da sie für die angebotenen Funktionen ziemlich teuer sind.
In jedem Fall kann ein Windows-basiertes Tablette für dich interessant sein, wenn du es für den beruflichen Einsatz brauchst und die Möglichkeit der Office-Tools nutzen möchtest.
Im Allgemeinen ist Android ein viel flexibleres Betriebssystem als iOS. Vor allem Android Oreo, das System von Google, bietet hervorragende Funktionen.
Langlebigkeit
Du möchtest wahrscheinlich, dass dein Tablette so lange wie möglich hält. Das ist natürlich keine leichte Aufgabe, vor allem in der heutigen Zeit, in der es scheint, als müsstest du deine elektronischen Geräte ständig erneuern.
Es gibt jedoch ein paar Dinge zu beachten, wenn du sicherstellen willst, dass das Tablette, das du kaufst, eine lange Lebensdauer hat.
Zunächst einmal ist es wichtig, dass das Betriebssystem über Jahre hinweg unterstützt und aktualisiert wird. Auf der Hardwareseite ist es wichtig, ein Gerät mit einem guten Mikroprozessor und ausreichend RAM zu wählen.
Denke daran, dass es sehr schwierig ist, alle Komponenten eines Tablets aufzurüsten.
Zubehör
Es ist ratsam, dass das Tablette, das du kaufst, mit Zubehör wie Tastaturen, Mäusen und Stiften kompatibel ist. Diese können vom selben Hersteller oder von Dritten sein.
In dieser Hinsicht sticht der koreanische Hersteller Samsung hervor, der das Samsung DeX-System in viele seiner Geräte integriert, um das Tablette in einen kleinen PC zu verwandeln.
Marke
Die Marke eines Tablets ist aus mehreren Gründen von grundlegender Bedeutung. Davon stechen zwei hervor: die Herstellergarantie und der Kundenservice sowie die Möglichkeit, Betriebssystem-Updates zu erhalten. Wenn du ein Tablette von einer anerkannten Marke kaufst, kannst du dir sicher sein, dass du ein Qualitätsprodukt und einen angemessenen technischen Support bekommst.
Der erste Aspekt ist sehr wichtig, da das Gerät, das du kaufst, möglicherweise ein technisches Problem hat. Achte darauf, dass das Tablette, für das du dich entscheidest, eine Garantie von mindestens zwei Jahren hat. Einige der renommiertesten Hersteller sind: Apple, Google, Amazon, Samsung, Microsoft und Huawei.
Fazit
Eine der Folgen des Tablette-Fiebers von vor ein paar Jahren ist, dass der Markt derzeit mit einer großen Anzahl von Modellen gesättigt ist. Unter diesen Umständen wird es komplizierter, sich für ein Gerät zu entscheiden. Deshalb ist es wichtig, dass du dir darüber im Klaren bist, wofür du es brauchst.
Von da an gibt es eine Reihe von Aspekten zu beachten. Natürlich sind der Preis und der Hersteller zwei wichtige Kriterien. Auch die Bildschirmgröße und die Bildauflösung sind entscheidend.
Für die Leistung sind ein guter Mikroprozessor und ausreichend Arbeitsspeicher unerlässlich.
Wir hoffen, dass du diesen Leitfaden hilfreich findest. Wenn du es nützlich findest, teile es bitte mit deinen Freunden und hinterlasse einen Kommentar.
(Bildquelle: Thongwattana: 15415164/ 123rf.com)