Zuletzt aktualisiert: März 16, 2023

Unsere Vorgehensweise

17Analysierte Produkte

78Stunden investiert

25Studien recherchiert

124Kommentare gesammelt

Ein Thermodrucker ist ein Druckgerät, das mit Hilfe von Wärme Tinte auf Papier überträgt. Thermodrucker werden in vielen Branchen eingesetzt, z. B. im Einzelhandel und im Gesundheitswesen, um Quittungen oder Etiketten zu drucken.

Ein Thermodrucker verwendet ein Heizelement, um die Tinte zu erhitzen. Das Papier wird dann über diesen erhitzten Bereich geführt und die Tinte schmilzt darauf, sodass ein Bild auf der Seite entsteht.




Thermodrucker Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion

Colorwing Thermodrucker

Entdecke den neuen tragbaren Thermo-Drucker von COLORWING, den M08F, und erlebe uneingeschränkte Mobilität beim Drucken. Mit modernster Bluetooth- und Wireless-Technologie kannst Du den Drucker jederzeit und überall mit Deinem Mobiltelefon verbinden, ohne auf einen bestimmten Ort angewiesen zu sein.

Munbyn Thermodrucker

Schließlich ist der MUNBYN Thermodrucker auch noch kostengünstig, da er fortschrittliche Thermodrucktechnologie verwendet, die ohne die teuren Verbrauchsmaterialien wie Tinte, Toner oder Farbband auskommt. Eine Rolle Thermopapier ist im Lieferumfang bereits enthalten, sodass Du direkt loslegen und gleichzeitig mindestens 50% des Geldes sparen kannst. Energiesparend und umweltschonend: Jedes Mal, wenn Du druckst, trägst Du auch zum Umweltschutz bei.

Munbyn Thermodrucker

Ein weiterer Pluspunkt: Dieser kostengünstige Drucker arbeitet mit fortschrittlicher Thermodrucktechnologie, die keine Tinte, Toner oder Farbbänder benötigt – somit sparst Du mindestens 50% Deiner Ausgaben. Zusätzlich erhältst Du eine Rolle Thermopapier im Lieferumfang. Nicht nur geld-, sondern auch umweltfreundlich – mach Deinen Beitrag zum Umweltschutz bei jedem Druck.

Itari Thermodrucker

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die innovative tintenlose Thermoprint-Technologie von Itari benötigt keinen Toner, keine Tinte und hinterlässt keine Unordnung. Du sparst somit Geld und schützt gleichzeitig die Umwelt. Das reibungslose Drucken mit einer hohen Auflösung von bis zu 203 dpi garantiert klare Schriftzüge und scharfe Grafiken. Selbst die Anforderungen von ID-Karten- oder Tattoo-Drucken können problemlos erfüllt werden. Als ideale drahtlose Druckerlösung deckt der Itari-Thermodrucker sämtliche Deiner täglichen Bedürfnisse ab (unterstützt 210 x 297mm A4-Thermopapier).

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Thermodruckern gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von Thermodruckern: direkte und indirekte. Direkte Thermodrucker verwenden ein Farbband, um das Etikett zu bedrucken, während indirekte Thermodrucker wärmeempfindliches Papier verwenden, das zuerst mit Tinte oder Toner bedruckt wird, bevor es auf die Etiketten gedruckt wird.

Ein guter Thermodrucker ist ein Drucker, der auf einer Vielzahl von Medien drucken kann. Er sollte verschiedene Arten und Größen, einschließlich Rollenpapier, verarbeiten können. Die besten Drucker verfügen außerdem über eine automatische Schneidevorrichtung, um das bedruckte Material nach dem Druck zu schneiden. Einige Modelle verfügen sogar über eine eingebaute Waage, sodass du kein weiteres Gerät brauchst, um deine Artikel zu wiegen, bevor sie mit Preisen ausgedruckt werden.

Wer sollte einen Thermodrucker verwenden?

Jeder, der Quittungen, Etiketten oder Anhänger drucken muss.

Nach welchen Kriterien solltest du einen Thermodrucker kaufen?

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die du vor dem Kauf deines Thermodruckers berücksichtigen solltest. Dazu gehören der Typ, die Größe und die Druckgeschwindigkeit sowie die Benutzerfreundlichkeit. Auch die Kosten sind ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für einen Drucker, denn sie bestimmen, wie viel Geld du für den Kauf eines Druckers für dich oder dein Unternehmen ausgeben kannst.

Es gibt eine Reihe von Faktoren, auf die du beim Vergleich verschiedener Thermodrucker achten solltest. Dazu gehören die Größe, die Geschwindigkeit und die Art des Papiers, das er verwenden kann, sowie die Druckauflösung. Du musst auch darauf achten, wie einfach diese Drucker zu installieren und zu warten sind, wenn sie nicht mit einem Installationskit oder einem Handbuch geliefert werden.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Thermodruckers?

Vorteile

Thermodrucker sind die kostengünstigste Art, Tickets zu drucken. Sie können sowohl für ein- als auch für mehrteilige Formulare verwendet werden, so dass du dir keine Gedanken über einen Druckerwechsel machen musst, wenn du eine andere Aufgabe zu erledigen hast. Das Thermodruckverfahren ist außerdem sehr schnell – bis zu 300 mm pro Sekunde. Das bedeutet, dass egal wie viele Fahrscheine du drucken musst, sie alle schnell ausgegeben werden, ohne dass es zu Verzögerungen im Service oder zu Warteschlangen an der Kasse kommt.

Nachteile

Thermodrucker sind nicht so schnell wie andere Arten von Belegdruckern. Außerdem sind sie in der Regel teurer als Impact- oder Inkjet-Modelle und benötigen hitzeempfindliches Papier, das verschmiert werden kann, wenn du es berührst, bevor der Druck trocken ist.

Brauchst du zusätzliche Geräte, um einen Thermodrucker zu benutzen?

Nein, du brauchst keine zusätzlichen Geräte, um einen Thermodrucker zu verwenden. Die Drucker sind für eine einfache Plug-and-Play-Installation mit dem mitgelieferten USB-Kabel oder einer seriellen Schnittstelle konzipiert. Wenn dein Computer nicht über einen seriellen Anschluss verfügt, bieten wir optionale Adapter an, mit denen du den Drucker auch über einen USB- oder Parallelanschluss anschließen kannst.

Welche Alternativen zu einem Thermodrucker gibt es?

Thermodrucker sind die beliebteste Option für den Druck von Quittungen. Sie sind erschwinglich und einfach zu bedienen, aber sie haben ein paar Einschränkungen, die sie in manchen Situationen nicht ideal machen. Zum Beispiel ist Thermopapier teurer als andere Arten von Quittungspapier (obwohl es recycelt werden kann), und da du zum Drucken auf Thermopapier Wärme benötigst, führt kein Weg daran vorbei, dass du eine externe Stromquelle oder einen Akku brauchst, wenn du deinen Drucker netzunabhängig betreiben willst. Wenn einer dieser Punkte für dein Geschäftsmodell nicht in Frage kommt, mach dir keine Sorgen. Es gibt viele großartige Optionen, wie z. B. die mobilen Drucker von Zebra, die über Bluetooth mit Smartphones verbunden werden können und mit Cloud-Diensten wie Google Cloud Print™ und Apple AirPrint™ kompatibel sind, sodass die Nutzer/innen ganz einfach von ihren Geräten aus drucken können, ohne jedes Mal ein USB-Kabel anschließen zu müssen, wenn sie einen Beleg ausdrucken wollen.

Kaufberatung: Was du zum Thema Thermodrucker wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • Buyounger
  • BIOMASER
  • Furado

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Thermodrucker-Produkt in unserem Test kostet rund 37 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 189 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Thermodrucker-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke MUNBYN, welches bis heute insgesamt 847-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke MUNBYN mit derzeit 4.4/5.0 Bewertungssternen.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte