Zuletzt aktualisiert: März 16, 2023

Unsere Vorgehensweise

35Analysierte Produkte

76Stunden investiert

32Studien recherchiert

184Kommentare gesammelt

Ein Tischstativ ist ein kleines, tragbares Stativ, mit dem du deine Kamera in Position halten kannst. Es ist ideal, um dich selbst oder andere Menschen zu fotografieren, wenn du niemanden hast, der das Foto für dich macht.

Das Tischstativ ist ein dreibeiniges Stativ, das die Kamera in Position hält. Es hat eine verstellbare Schraube, mit der du die Höhe deiner Kamera einstellen kannst, und eine Schnellwechselplatte, mit der du deine Kamera leicht aus der Halterung nehmen kannst.




tischstativ Test: Favoriten der Redaktion

Smallrig Selection Tischstativ

Dank der einfachen Bedienung und der praktischen Gummiring-Flügelmutter gestaltet sich die Anpassung der Stützstangenlänge leicht und sicher. Der einstellbare Winkel des Kamera-Tischstativs ermöglicht Dir eine 360° Panorama-Drehung sowie eine -90°/+45° Neigung für vielseitige Winkeleinstellungen. Die maximale Tragfähigkeit von 3 kg sorgt für eine hohe Stabilität und Sicherheit Deiner Ausrüstung.

Miden Tischstativ

Das Miden Tischstativ besticht durch seine Super Resilience. Der gesamte Boom Arm besteht aus einer korrosionsbeständigen und verschleißfesten Aluminiumlegierung in Flugzeugqualität. Mit dem großen Einstellbereich von 22-28 cm an der Klemme und den zwei neuen Verriegelungsstrukturen ist eine doppelte Verstärkungsverriegelung garantiert. So wird Dein Mikrofon oder Deine Webcam bestens vor einem herunterfallen bewahrt.

Neewer Tischstativ

Die vielseitige Tischhalterung verfügt über standardmäßige 1/4-Zoll-Schrauben am vertikalen und horizontalen Kugelkopf, sodass du problemlos deine Kamera, dein Telefon, ein LED-Licht oder eine Webcam anschließen kannst. Super für Videoaufzeichnungen, Live-Streaming, Zoom-Meetings, Online-Unterricht und Interviews. (Hinweis: Eine zusätzliche Telefonhalterung für die Verbindung ist erforderlich.)

Tarion Tischstativ

Traglast bis zu 3 kg: Die zwei Abschnitte des Ständers betragen je 30 cm und haben einen Durchmesser von 20 mm bzw. 15 mm. Mit einer verstellbaren Höhe von 35 bis 62 cm und einer Traglast von bis zu 3 kg ist das TARION Tischstativ für verschiedenste Geräte geeignet. Die C-Klemme passt auf Schreibtischplatten und andere Tischplatten mit einer maximalen Dicke von 58 mm.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Tischstativen gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von Tischstativen. Das erste ist ein Standardstativ mit drei Beinen, das auf jeder ebenen Fläche, wie dem Boden oder der Tischplatte, verwendet werden kann. Diese Art von Stativ eignet sich hervorragend für Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen, da du deine Kamera sehr nah an den Boden bringen kannst, ohne dich um die Stabilität durch Wind oder andere Faktoren sorgen zu müssen. Außerdem kannst du damit leichter Fotos aus einem Winkel aufnehmen, der mit einer Handkamera nicht möglich wäre.

Die zweite Art von Tischstativ verwendet ein Klemmsystem anstelle von Beinen, so dass es direkt an Tischen, Schreibtischen und anderen Oberflächen befestigt werden kann, wo nicht genug Platz für herkömmliche Beinhalterungen ist (z. B. bei Aufnahmen über Menschenmengen). Diese Klemmen bieten dir mehr Flexibilität als herkömmliche Stative, da sie keine festen Positionen haben, wie die meisten Beinstützen; das heißt, sie sind ideal, wenn du schnell etwas brauchst, aber trotzdem gute Ergebnisse erzielen willst.

Ein gutes Tischstativ sollte robust, stabil und einfach zu bedienen sein. Es muss außerdem eine breite Basis haben, damit es nicht leicht umkippt, wenn du deine Kamera darauf benutzt. Die Beine sollten sowohl in der Höhe als auch im Winkel verstellbar sein. Du willst sie schnell verstellen können, ohne dass du etwas abschrauben oder an irgendwelchen Knöpfen herumfummeln musst, während du versuchst, deine teure Ausrüstung nicht fallen zu lassen.

Wer sollte ein Tischstativ benutzen?

Jeder, der ein Foto von sich oder seinen Freunden machen möchte. Sie eignet sich auch hervorragend zum Fotografieren bei schlechten Lichtverhältnissen, z. B. nachts in Innenräumen mit eingeschaltetem Blitz.

Basierend auf welchen Kriterien solltest du ein Tischstativ kaufen?

Das wichtigste Kriterium beim Kauf eines Tischstativs ist sein Gewicht. Je leichter es ist, desto besser, wenn du es über einen längeren Zeitraum benutzen wirst. Du solltest auch bedenken, wie stabil deine Kamera auf dem Stativ steht und ob genug Platz zwischen Objektiv und Boden ist (wenn du ein großes Teleobjektiv hast). Wenn du das Stativ mit einer Spiegelreflexkamera verwenden willst, solltest du darauf achten, dass es über eine Art Schnellkupplungssystem verfügt, damit das Anbringen/Abnehmen von der Kamera nicht zu viel Zeit in Anspruch nimmt.

Es gibt eine Menge Dinge, auf die du beim Vergleich von Tischstativen achten solltest. Als Erstes musst du die Gewichtskapazität prüfen, die mindestens 1 kg oder mehr betragen sollte. Außerdem musst du darauf achten, dass es deine Kamera und dein Objektiv problemlos tragen kann. Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Höhenverstellbereich und wie einfach du die Höhe mit nur einer Hand einstellen kannst (wenn möglich). Achte auch darauf, ob das Stativ mit einer Schnellwechselplatte ausgestattet ist – bei manchen Modellen ist sie nicht im Lieferumfang enthalten, aber sie werden separat angeboten, also achte darauf, bevor du etwas kaufst.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Tischstativs?

Vorteile

Tischstative sind sehr praktisch für den Einsatz im Studio oder vor Ort. Sie können mit einer Vielzahl von Kameras und Objektiven verwendet werden, auch mit Mittelformatgeräten. Die Beine lassen sich zu einer kompakten Einheit zusammenklappen, die leicht zu transportieren und zu verstauen ist, wenn sie nicht gebraucht wird.

Nachteile

Der größte Nachteil eines Tischstativs ist, dass es instabil sein kann. Wenn du die Kamera an einem windigen Tag verwendest oder wenn deine Hände beim Fotografieren vibrieren, führt dies zu Problemen mit der Schärfe und der Bildqualität. Das bedeutet auch, dass du längere Verschlusszeiten als normal verwenden musst, weil die Kamera in der Hand gehalten wird und die Bilder durch die Bewegung während der Belichtung unscharf werden.

Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um ein Tischstativ zu verwenden?

Nein, du brauchst keine zusätzliche Ausrüstung. Das Tischstativ ist eine in sich geschlossene Einheit, die die Beine und die Kamerahalterung enthält. Es wird außerdem mit einem verstellbaren Kugelkopf geliefert, mit dem du deine Kamera ganz einfach auf das Stativ setzen kannst.

Welche Alternativen zu einem Tischstativ gibt es?

Es gibt ein paar Alternativen zu Tischstativen. Die erste ist das GorillaPod, das flexible Beine hat, die sich um Gegenstände wickeln und deine Kamera in Position halten können. Eine weitere Alternative sind die Joby GripTight Mounts (http://www.joby-griptightmounts.com/), die eine verstellbare Klemme mit Gummigriffen an beiden Enden haben. Damit kannst du sie an allem befestigen, von Pfählen oder Ästen bis hin zu Geländern oder Zäunen, um zusätzliche Stabilität zu erreichen, wenn du Videos aus der Hand drehst, ohne überhaupt ein Stativ zu haben.

Kaufberatung: Was du zum Thema tischstativ wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • SmallRig Selection
  • TARION
  • Rollei

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Tischstativ-Produkt in unserem Test kostet rund 15.0 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 119.0 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Kunden am besten an?

Ein Tischstativ aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Neewer, welches bis heute insgesamt 1900-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Neewer mit derzeit 4.7/5.0 Bewertungssternen.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte