
Unsere Vorgehensweise
Bist du auf der Suche nach einem Touchscreen Monitor? Such nicht weiter. In diesem Artikel erklären wir dir, worauf du beim Kauf eines Touchscreen Monitors achten solltest.
Von der Größe und Auflösung bis hin zu den Montagemöglichkeiten und dem Budget kannst du eine fundierte Entscheidung treffen, welcher Touchscreen-Monitor der richtige für dich ist. Außerdem geben wir dir hilfreiche Tipps und Tricks, damit du das Beste für dein Geld bekommst. Wenn du also bereit bist, mehr über Touchscreen-Monitore zu erfahren, lies weiter.
Das Wichtigste in Kürze
- Laptop- und Desktopsysteme lassen sich gut mit Touchscreen Monitoren erweitern. Diese werden oft als Ergänzung für einen effizienteren Workflow angeschafft. Aber auch Künstler und Musiker können von Touchscreen Monitoren profitieren.
- Es existieren einige Touchscreen-Technologien, wobei in den typischen Touchscreen Monitoren für den Privatgebrauch, die kapazitive Technologie am häufigsten vorkommt.
- Bei der Anschaffung eines Monitors ist besonders auf die Anschlüsse zu achten, wobei zumindest ein HDMI- oder DisplayPort-Anschluss vorhanden sein sollte.
Touchscreen Monitor Test: Das Ranking
- Hanns G HT225HPB
- Dell P2418HT
- Iiyama ProLite Monitor
- Liyama Touchscreen Monitor
- Iiyama Touchscreen Monitor
- Asusk Touchscreen Monitor
- Viewsonic Touchscreen Monitor
- Uperfect Touchscreen Monitor
- Dell Touchscreen Monitor
- Asus Touchscreen Monitor
- Uperfect Touchscreen Monitor
- Hannspree Touchscreen Monitor
Hanns G HT225HPB
Keine Produkte gefunden.
Dieser Touchscreen Monitor von Hannspree hat einen 21,5 Zoll IPS-Display und einer Auflösung von 1920×1080. Er bietet neben einem VGA- einen HDMI, DisplayPort- sowie USB-Anschluss.
Der Monitor kommt mit einem schmalen Rahmen und ist neigbar. Käufer unterstreichen besonders die Stabilität des Klappständers sowie das gute Preis-Leistungs-Verhätnis. Zudem wird der Monitor besonder gerne als digitales Mischpult eingesetzt.
Dell P2418HT
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (30.05.23, 11:50 Uhr), Sonstige Shops (30.05.23, 17:54 Uhr)
Der Dell P2418HZ zeichnet sich durch seinen fast Rahmenlosen Bildschirm aus. Er kommt mit einem Betrachtungswinkel von 178°/178° und einem hervorragenden Kontrastverhältnis von 1.000:1. Bei den Anschlüssen wurde ebenfalls nicht gespart. So werden einem neben VGA, HDMI und DP, auch 4 USB-Anschlüsse geboten, wobei 2 davon eine schnelle USB 3.0 Schnittstelle beherbergen.
Der Erzeuger unterstreicht besonder die reflexionsarme Oberfläche des Bildschirms, die Fingerabdrücke reduzieren und für das Auge schonend wirken soll. Käufer loben die gute Verarbeitung des Monitors, die niedrige Reaktionszeit des Touchscreens sowie das gut durchdachte Kabelmanagement.
Iiyama ProLite Monitor
Keine Produkte gefunden.
Der Iiyama ProLite T2252MSC ist ein 21,5 Zoll Full HD LED Monitor und überzeugt mit seiner Stoß- und Kratzfestigkeit. Er bietet eine Auflösung von 1920×1080, integrierte Stereolautsprecher und einen flexiblen Standfuß, um den Monitor in verschiedenen Winkeln zu positionieren.
Der Monitor bietet zudem ein tolles Kontrastverhältnis und eine hochwertige Farbwiedergabe. Der Monitor ist mit einer 10-Punkt Touch Technologie ausgestattet und sorgt somit für eine einfach und präzise Bedienung.
Käufer heben besonders den guten Kontrast, die schnelle Reaktionszeit sowie die reibungslos funktionierende Touch-Funktion hervor. Außerdem sind sie vom Lieferumfang und der einfachen Installation begeistert.
Liyama Touchscreen Monitor
Keine Produkte gefunden.
Der ProLite T2252MSC-B1 ist ein Touchscreen-Monitor der Spitzenklasse, der mit seiner Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln und der projektiven kapazitiven 10-Punkt-Touch-Technologie ein nahtloses, präzises Touch-Erlebnis bietet. Das IPS-Panel bietet eine hervorragende Bildqualität mit außergewöhnlicher Farbwiedergabe auch bei großen Betrachtungswinkeln und ist damit eine ausgezeichnete Wahl für anspruchsvolle interaktive Anwendungen. Der flexible Standfuß kann in verschiedenen Winkeln positioniert werden und sorgt so für eine komfortable und ergonomische Benutzeroberfläche. Mit Signaleingängen für VGA, HDMI, DisplayPort und HDCP ist der ProLite T2252MSC-B1 die ideale Lösung für interaktive Beschilderung oder für den Einsatz in Einzelhandels- und Kiosksystemen.
Iiyama Touchscreen Monitor
Das PROLITE T2454MSC-B1 ist die ideale Lösung für interaktive Beschilderungen, den Einzelhandel im Laden, den POS und interaktive Präsentationen. Projektive kapazitive Touch-Technologie mit Antiglare-Beschichtung (verhindert Probleme mit Reflexionen und externen Lichtquellen), 10 Touch-Punkte Touch-Methode Stift, Finger, Handschuh (Latex), Schutzklasse IPX1, Handflächenerkennung, ultraschmaler Rahmen und ein flexibler Standfuß, VESA IPS LED-Panel mit 1920×1080 Auflösung, 1 000: 1 Kontrast, 5ms Reaktionszeit, 250 cd / m2 typischer Signaleingang VGA, HDMI, USB 3.0 x 2, 2×2 Watt Lautsprechersystem.
Asusk Touchscreen Monitor
Der 39,6 cm (15,6 Zoll) große Touchscreen mit 10 Kontaktpunkten eignet sich für alle Anwendungen, die eine virtuelle Tastatur oder Touchscreen-Interaktionen erfordern Neigungswinkel von -5° bis 30°, praktisch sowohl als zusätzlicher Monitor als auch für den Point of Sale Schlankes und elegantes Design mit Vesa-Halterung (75 x 75 mm) Blaulichtfilter und flimmerfreie Technologie für weniger Ermüdung nach mehrstündiger Arbeit kompatibel mit Windows 10/8.1/7 und Macos
Viewsonic Touchscreen Monitor
Das ViewSonic TD2423 ist ein 10-Punkt-Multitouch-Panel mit gehärteter Beschichtung, das flexible Installationsmöglichkeiten bietet. Er verfügt über eine flimmerfreie und blaue Lichtfiltertechnologie für ein angenehmeres Seherlebnis sowie über integrierte Lautsprecher, einen HDMI- und einen USB 2.0-Eingang. Im Lieferumfang sind der ViewSonic TD2423 Monitor, HDMI/USB-Kabel, Audiokabel und Netzkabel enthalten.
Uperfect Touchscreen Monitor
Dieser USB-C-Sekundärmonitor verfügt über einen eingebauten Akku, was ihn ohne Stromquelle sehr praktisch macht. Der Akku ermöglicht eine Betriebsdauer von bis zu 5 Stunden, wenn die Reverse-Charging-Funktion nicht genutzt wird, was von der Produktkonfiguration, den Energieeinstellungen und anderen Faktoren abhängt. Das ist viel bequemer als die tragbaren Monitore ohne Akku.
Dell Touchscreen Monitor
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (30.05.23, 11:50 Uhr), Sonstige Shops (30.05.23, 17:54 Uhr)
Wenn du auf der Suche nach einem unglaublichen Fernseherlebnis bist, dann ist dieser LCD-Monitor mit LED-Hintergrundbeleuchtung genau das Richtige für dich. Mit einer Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 und Eingangsanschlüssen für HDMI, VGA und DisplayPort ist er perfekt für jede Einrichtung. Außerdem sorgt die tft-Aktivmatrix dafür, dass jedes Bild klar und lebendig ist. Ganz gleich, ob du an einem Projekt arbeitest oder einfach nur deine Lieblingsserie streamst, dieser Monitor wird dir gefallen.
Asus Touchscreen Monitor
Bist du auf der Suche nach einem hochwertigen Touchscreen, der sich für alle möglichen Anwendungen eignet? Dann ist dieser 54,61 cm (21,5 Zoll) Full-HD-10-Punkt-Touchscreen aus unserem Shop genau das Richtige für dich. Er verfügt über eine virtuelle Tastatur oder Multitouch-Unterstützung und die ips-Technologie mit einem beeindruckenden Betrachtungswinkel von 178 Grad. Außerdem ist er mit Windows 10 kompatibel und verfügt über flimmerfreie und Low-Blue-Light-Technologien für eine besonders angenehme Nutzung. Jetzt bestellen, solange der Vorrat reicht.
Uperfect Touchscreen Monitor
Der tragbare Uperfect-Akku-Monitor ist die perfekte Lösung für alle, die einen einzelnen USB-C- oder HD-Anschluss benötigen. Mit seinem eingebauten 5400-mAh-Akku kann der Monitor auch als Powerbank verwendet werden, um dein Handy aufzuladen. Der kapazitive 10-Punkt-Touchscreen unterstützt Multitouch und erfordert keinen zusätzlichen Treiber. Verbinde einfach den USB-C-Anschluss des Monitors mit deinem Gerät, um die Touch-Funktion zu nutzen. Der FHD-1080p-Bildschirm liefert lebendige Bilder mit hervorragender Farbwiedergabe und verfügt über eine Augenschutztechnologie, damit deine Augen bei längerem Gebrauch nicht ermüden. Das Panel verfügt über eine matte, entspiegelte Oberfläche, die für den Innen- und Außeneinsatz geeignet ist. Dieser tragbare HD-Monitor wird mit einer eleganten, faltbaren Ledertasche geliefert, die den richtigen Winkel je nach Körpergröße und Schreibtischhöhe des Benutzers einstellt; außerdem kann er je nach Bedarf auf Standard- oder Hochformat eingestellt werden. 4 integrierte Lautsprecher sorgen für ein beeindruckendes Surround-Sound-Erlebnis
Hannspree Touchscreen Monitor
Keine Produkte gefunden.
Willst du ein intensives Erlebnis, während du an deinem Computer arbeitest? Dann schau dir diesen 27″ Multitouch-Monitor mit pcap Touch-Technologie an. Du kannst an 10 Berührungspunkten gleichzeitig arbeiten und der ergonomisch verstellbare Standfuß sorgt dafür, dass du es immer bequem hast. Dieser Monitor hat eine Full-HD-Auflösung von 1920×1080, einen Betrachtungswinkel von 178 Grad, eine Reaktionszeit von 8 ms und gehärtetes Glas (7h). Das Beste daran ist, dass er mit einem HDMI- und VGA-Eingang, Lautsprechern, einem USB-Touch-Anschluss, einem Neigungswinkel von 10-55 Grad UND einer Vesa-Halterung 100x100mm für z.B. einen Mini-PC ausgestattet ist.
Weitere ausgewählte Touchscreen Monitore in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Touchscreen Monitor kaufst
Was sind die typischen Anwendungsbereiche eines Touchscreen Monitors?
Somit kommen Touchscreen Monitore beispielsweise in der Automobilindustrie, im Kiosk bei der Kassa, in Museen oder auch bei modernen Fast-Food-Filialen zum Einsatz.
Es gibt einen Spiegel, der einen virtuellen Assistenten beinhaltet. Mit diesem 27-Zoll-Reflektor kannst du das Licht ein- und ausschalten, Videos und Musik streamen, Games spielen und dies alles steuerst du über Sprachbefehle oder Toucheingabe. Mit integriertem Bluetooth und WiFi verbindet sich der AI-Assistent „Duo“ mit dem Internet und kann dir dadurch, wie ein anderer Personal Assistant (Amazon Alexa, Google Home, etc.) zum Beispiel über das Wetter berichten.
Bei diesem Ratgeber liegt der Fokus jedoch auf dem Einsatz im Privatbereich. Also Touchscreen Monitore die kompatibel mit Desktop-Systemen sind oder sich extern an einen Laptop anschließen lassen.
Dabei gibt es als Privatanwender wiederum unzählige Einsatzgebieten für einen Touchscreen Monitor. Diese wollten wir im folgenden Abschnitt genauer unter die Lupe nehmen.
Inwiefern eignet sich ein Touchscreen Monitor für den Privatanwender?
Laptops mit integriertem Touchscreen sind keine Seltenheit mehr. Besonders seit der Einführung von Windows 8 haben Touchscreens an Popularität dazugewonnen.
Externe Touchscreen Monitore werden häufig für den gleichen Zweck angeschafft, wie Laptops mit integriertem Touchscreen. Nämlich, um den allgemeinen Workflow effizienter zu gestalten.
Somit vereinfacht ein Touchscreen bereits diverse Schritte bei Standardanwendungen, wie beim Internet-Surfen, beim Durchforsten von Dokumenten und Fotos, beim Video-Streaming oder auch beim Bedienen deiner Musik-Playlist.
Dabei gibt es auch speziellere Anwendungsbereiche. Somit steigen bereits viele Künstler von traditionellem Papier auf einen Touchscreen Monitor als Zeichenunterlage um.
Ebenso finden Touchscreen Monitore den Weg in den Musikbereich. Ob als DJ, der unterwegs ist und einen Touchscreen Monitor in seine Anlage integriert hat oder auch als Produzent, der in seinem Studio für einen effizienten Workflow einen Touchscreen Monitor installiert hat.
Was kostet ein Touchscreen Monitor?
Geräte von Wacom können tausende von Euro kosten. Bedenke jedoch, dass diese Geräte speziell für den professionellen Bereich konzipiert sind. Überdies lässt sich darüber streiten, ob sie der Monitor- oder Tablet-Sparte angehören.
Nichtsdestotrotz geht es in diesem Ratgeber um einen flexibleren Anwendungsbereich, den eher altbekannte Marken wie Acer, Asus oder Dell bedienen.
Touchscreen-Diagonale | Preis |
---|---|
21,5 Zoll | ca. 250 € |
24 Zoll | ca. 350 € |
27 Zoll | ca. 450 € |
Wacom Cintiq-Line für professionelle Künstler | bis ca. 3500 € |
Hier ist die Preislatte schon etwas tiefer angesetzt, wobei es auch hier zu Preisunterschieden kommt. Somit findest du im niedrigeren Preissegment Touchscreen Monitore für etwa 250 Euro.
Für höherpreisige Modelle kannst du hier schon mal um die 500 Euro berappen.
Die Preise sind dabei sicherlich von der Marke, der Verarbeitungsqualität und besonders von der Bildschirmdiagonale sowie Auflösung abhängig.
Wo kann ich einen Touchscreen Monitor kaufen?
Jedoch empfehlen wir dir hier, dich eher online umzuschauen, da die Auswahl hier größer ist und zumeist keine Auslaufmodelle verkauft werden.
Hast du dich für ein Modell entschieden, so kannst du entweder in diversen Online-Shops danach suchen oder bei den jeweiligen Unternehmen direkt kaufen.
Dabei solltest du jedoch beachten, dass beim Hersteller häufig die UVP gilt und du hier meist teurer kaufst als bei allgemeinen Online-Shops.
Folgend stellen wir dir einige Online-Shops vor, die unserer Meinung nach eine gute Vielfalt an Touchscreen Monitoren im Sortiment haben:
- Ebay.de
- Amazon.de
- Cyberport.de
- Alternate.de
- Mindfactory.de
Welche Alternativen gibt es zu einem Touchscreen Monitor?
Hast du einen Laptop, so könntest du dir anstatt eines Touchscreen Monitors eine sogenannte Airbar anschaffen. Deren Funktionsweise wird im folgenden Video erklärt:
Entscheidung: Welche Arten von Touchscreen Monitoren gibt es und welcher ist der richtige für dich?
Bei dem Kauf eines Touchscreen Monitors kannst du zwischen verschiedenen Technologien unterscheiden. Dabei existieren Technologien wie die Infrarot- oder die „Surface Acoustic Wave (SAW)-Technologie.
Wacom baut bei seinen Geräten die eigene „Wacom Digitizer“-Technologie ein. Diese kommt unter anderem auch bei Microsoft Surface Pro-Geräten sowie bei Samsungs Note-Line zum Einsatz.
Bei den typischen Endverbraucher-Touchscreen Monitoren und Touchscreen-Laptops ist üblicherweise die Kapazitive Technologie verbaut. Aber auch Resistive Touchscreens und Infrarot Touchscreen Monitore sind noch vereinzelnd vorzufinden.
Jedoch gilt, dass die folgenden zwei Technologien die weitverbreitesten sind:
- Kapazitiver Touchscreen Monitor
- Resistiver Touchscreen Monitor
Der erste Touchscreen-Monitor wurde in den USA entwickelt. Im Jahre 1979 wurde das Patent auf diese Technik angemeldet. Damals wurden Unter dem Glas zwei Schichten Elektroden kreuzweise angeordnet. Wenn man mit dem Finger über die Glasschicht fuhr, änderte sich das elektrostatische Feld. Drei Jahre später entwickelte die Firma Elo Touch Solutions die resistive Touchscreen-Technologie. Diese Technologie wurde hauptsächlich auf großen Bildschirmen für Informationszwecke verwendet. Seit 2004 gibt es die erste Spielkonsole mit druckempfindlichem Display, den Nintendo DS.
Was sind die Einsatzgebiete eines Kapazitiven Touchscreen Monitors und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Bei der Mehrzahl der sogenannten „Consumer-Goods“ wirst du die kapazitive Technologie verbaut haben. So sind moderne Smartphones, Tablets, Laptop-Touchscreens sowie externe Touchscreen Monitore mit dieser Technologie ausgestattet.
Touchscreen Monitore mit kapazitiver Technologie bieten ein klareres Bild als resistive Displays.
Zudem sind sie resistenter gegenüber Kratzern und Schmutz – wenn du beispielsweise dein Smartphone in die gleiche Hosentasche legst wie deinen Schlüsselbund, wird ein kapazitives Display weniger in Mitnahme gezogen als ein resistives.
Was sind die Einsatzgebiete eines Resistiven Touchscreen Monitors und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Resistive Touchscreens kommen vielerorts zum Einsatz. Besonders in Industrie und im öffentlichen Bereich. Primärer Grund dafür ist, dass sie in der Produktion billiger sind als andere Technologien.
Auch finden sie häufig in tragbaren Computern Verwendung. So kann es zum Beispiel sein, dass ein Rettungsdienst für die Informationsaufnahme von Patienten einen Portable Computer mit resistiver Technologie nutzt.
Zudem wurde früher so manches Smartphone mit dieser Technologie ausgestattet. Heutzutage werden bei Smartphone jedoch zumeist kapazitive Displays verbaut.
Resistive Displays bieten hier den Vorteil, dass du sie mit allen möglichen Objekten bedienen kannst. Somit muss ein Stift nicht mit der Technologie kompatibel sein, du kannst hier jeden nutzen.
Auch haben Resistive Touchscreen Monitore eine gute Schmutzresistenz, wobei sie durch ihre obere Polyesterschicht anfällig für Kratzer sind.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Touchscreen Monitore vergleichen und bewerten
Insbesondere Touchscreen Monitore kommen in unzähligen Varianten. Dabei sind die Anforderungen und somit Prioritäten von Käufer zu Käufer oft unterschiedlich.
Die folgenden von uns zusammengestellten Kriterien gelten jedoch als primäre Kriterien und sollten dir bei einem Produktvergleich behilflich sein:
- Multi-Touch-Funktion
- Panel-Technologie
- Bildschirmdiagonale und Auflösung
- Anschlüsse
- Lautsprecher
- Helligkeit
- Kontrast
- Höhenverstellbarkeit
Multi-Touch-Funktion
Die Multi-Touch-Funktion gehört bei Touchscreen Monitoren mittlerweile zur Standardausstattung, dennoch gibt es noch Monitore, die nur single-touch-fähig sind.
Multi-Touch bedeutet, dass der Monitor mehrere Berührungen gleichzeitig erkennt. Somit kannst du beispielsweise ein Fenster mit zwei Fingern auseinanderziehen, was bei Single-Touch nicht möglich wäre.
Achte somit bei einer Anschaffung unbedingt darauf, dass der Touchscreen Monitor multi-touch-fähig ist.
Panel-Technologie
Neben der Touchscreen-Technologie solltest du auch auf die bestimmte Panel-Technologie achten, wenn du vorhast, dir einen Touchscreen Monitor anzuschaffen.
Hier sind zumeist IPS, TN oder VA-Panel eingebaut. Jeder der Panel bietet Vor- sowie Nachteile, wobei grundsätzlich IPS-Panel zu empfehlen sind.
Diese bestechen durch ihre brillante Farbwiedergabe sowie eine blickwinkelunabhängige Qualität des Bildes. Auch in Sachen Kontrastverhältnis und Helligkeit sind sie TN-Panels zumeist überlegen.
Bildschirmdiagonale und Auflösung
Touchscreen-Monitore kommen wie auch gewöhnliche Monitore in unzähligen Größen. Dabei sind Endverbraucher-Modellen zumeist 21,5 bis 27 Zoll groß.
Es ist immer vom Individuum selbst abhängig, welche Größe geeignet ist.Hier sollest du auch darauf achten, wie viel Raum dein Tisch bietet und wie groß der Abstand zwischen dir und Monitor ist.
Gepaart mit der Bildschirmdiagonale ist auch die Auflösung ein wichtiges Thema. Dabei sollte der Monitor zumindest eine Auflösung von 1920×1080 bieten.
Diese gilt heutzutage als Standardauflösung – nicht nur bei Monitoren, sondern auch bei Fernseher.
Anschlüsse
Anschlüsse an einem Monitor sind auch wieder ein subjektives Thema. Dabei gilt jedoch, dass zumindest HDMI oder DisplayPort vorhanden sein sollten.
Teilweise besitzen Touchscreen Monitore auch einen VGA-Anschluss, der mit alten Grafikkarten kompatibel ist.
Planst du eine moderne Konsole an den Monitor anzuschließen, so ist ein HDMI-Anschluss auf jeden Fall ein Muss.
Viele Touchscreen Monitore kommen zudem mit USB-Anschlüssen. Dabei gilt es zu berücksichtigen, was du wirklich brauchst.
Ist ein USB-Anschluss unbedingt notwendig und wenn ja, reicht USB 2.0 oder soll der Monitor mit einer schnelleren Schnittstelle wie USB 3.0 kommen?
(Quelle: youtube.com)
Lautsprecher
Die Mehrzahl der angebotenen Touchscreen Monitore haben keine Lautsprecher eingebaut, und wenn doch, dann haben diese meist keine so gute Soundqualität wie externe.
Integrierte Lautsprecher sind auch nur wirklich dann zu empfehlen, wenn kein Platz mehr am Tisch vorhanden ist oder für externe Lautsprecher das Budget fehlt.
Alternativ kannst du noch immer auf Kopfhörer zurückgreifen. Dabei solltest du jedoch darauf achten, dass der gewünschte Monitor einen Audio-Ausgang bietet.
Helligkeit
Die Helligkeit oder auch Leuchtdichte eines Displays wird in Candela pro Quadratmeter (cd/m²) angegeben. Je höher dieser Wert, desto heller kann das Display eingestellt werden.
Beim Arbeiten mit Dokumenten und Browsen im Internet solltest du darauf achten, dass der Touchscreen Monitor zumindest eine Helligkeit von 200-250 cd/m² aufweist.
Für das Gamen und Filmeschauen sind zumindest 250-300 cd/m² wünschenswert. Für die Bild- und Videobearbeitung hat die Helligkeit nicht so eine große Bedeutung, da hier oft auf 80-120 cd/m² runtergeschraubt wird.
Anwendung | Helligkeit |
---|---|
Office und Internet | mind. 200 – 250 cd/m² |
Filme und Gaming | mind. 250-300 cd/m² |
Bild- und Videobearbeitung | mind. 80-120 cd/m² |
Jedoch ist die Notwendigkeit für bestimmte Werte auch immer abhängig davon, ob man in einem dunklen oder hellen Zimmer arbeitet. In einem dunklen Arbeitsraum dreht man die Helligkeit normalerweise immer herunter, um die Augen nicht unnötig zu belasten.
Für helle Räume mit Sonneneinwirkung ist ein höherer Helligkeitswert notwendig, um überhaupt etwas erkennen zu können.
Kontrast
Das Kontrastverhältnis bei Bildschirmen beschreibt den Unterschied zwischen dem hellsten Weiß und dem tiefsten Schwarz. Das bedeutet, je höher das Kontrastverhältnis, desto besser.
Ein statisches Kontrastverhältnis von 1000:1 gilt heute als Standard und bedeutet, dass Weißtöne potenziell 1000-mal heller dargestellt werden können als Schwarztöne.
Somit solltest du bei der Anschaffung eines Touchscreen Monitors darauf achten, dass er zumindest diesen Wert erfüllt.
Ein geringeres Verhältnis wie beispielsweise 700:1 kannst du in Betracht ziehen, wenn der Monitor als reiner Büromonitor dienen soll.
Höhenverstellbarkeit
Ist es dir wichtig, ob dein Touchscreen-Monitor höhenverstellbar ist? Auch wenn nicht, würden wir dir zu einem Monitor mit dieser Funktion raten.
Du kannst im Voraus nicht wissen, ob du nicht einmal in Zukunft den Tisch oder Sessel austauschst.
Wenn dieser Tisch dann eine andere Höhe hat oder der Sessel nicht höhenverstellbar ist, kann es sein, dass du von einem unangenehmen oder sogar ungesunden Winkel herabschaust und dir nur noch die Möglichkeit bleibt, Bücher unter den Monitor zu schieben.
Achte dabei auch darauf, dass manche Touchscreen-Monitore lediglich mit einem Untergestell kommen, das zwar neigbar, jedoch nicht höhenverstellbar ist.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Touchscreen Monitore
Wie reinige ich einen Touchscreen Monitor?
Da du einen Touchscreen Monitor für gewöhnlich mit dem nackten Finger bedienst, kommt es im Gegensatz zu einem gewöhnlichen Monitor hierbei oft zu öligen Verschmutzungen, die auch ein häufigeres Reinigen verlangen.
- Als ersten Schritt solltest du das Gerät immer Abschalten und vom Stromnetz trennen.
- Wenn dein Touchscreen einen Staubfilm aufweist, solltest du diesen zuerst mit einem Mikrofasertuch entfernen. Solche Mikrofasertücher sind dem Monitor oft schon beigelegt. Ist das bei dir nicht der Fall, so kannst du auch ein Brillentuch verwenden.
- Achte darauf, dass du beim Reinigen nicht zu fest auf den Touchscreen aufdrückst, sondern stattdessen eher sanft und öfter darüberwischt.
- Hartnäckige Fettflecken kannst du auch sparsam mit Wasser entfernen oder ein geeignete Reinigungsmittel anschaffen.
Die Flüssigkeit sollte jedoch nicht auf den Monitor direkt, sondern auf das Tuch aufgetragen werden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.dell.com/support/article/de/de/dedhs1/sln151930/wie-kalibriere-ich-meinen-touchscreen-?lang=de
[2] https://www.vodafone.de/featured/digital-life/klassisches-touchscreen-ade-wie-steuerst-du-dein-smartphone-in-zukunft/
Bildquelle: Marek Levák / unsplash.com