tp link WLAN Steckdose
Zuletzt aktualisiert: November 23, 2020

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

56Stunden investiert

22Studien recherchiert

87Kommentare gesammelt

Unsere Vorgehensweise

12Analysierte Produkte

56Stunden investiert

22Studien recherchiert

87Kommentare gesammelt

Wir sind immer auf der Suche nach Bequemlichkeit, deswegen wird es viele technologische Fortschritte geben, die unser Leben vereinfachen. Eine dieser Fortschritte ist das „Smart Home“ oder auf deutsch das „schlaue Wohnen“.

Ein wesentlicher Teil davon ist die WLAN Steckdose. Damit kannst du Kaffeemaschinen, Fernseher, Licht, Stereoanlagen, und weitere elektronische Geräte per App oder Sprachsteuerung bedienen. Außerdem musst du dafür nicht immer Zuhause sein. Es heißt, du kannst deine Wohnung von überall aus steuern und dafür ist nur eine Internetverbindung nötig. Die Bedienung einer WLAN Steckdose eignet sich für jede Altersgruppe aufgrund ihrer einfachen Bedienung. Sie ist ein Mittel um Strom zu sparen und kann Eindringlinge verscheuchen.

In unserem tp Link WLAN Steckdosen Test 2023 wollen wir diese WLAN Steckdose etwas näher vorstellen. Du erhältst von uns wichtige Informationen über die verschiedenen tp Link WLAN Steckdosen, sowie jene Faktoren, die du vor dem Kauf berücksichtigen solltest. Anhand unseres Testartikels solltest du somit in der Lage sein, die richtige WLAN Steckdose von tp Link für dich zu finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eine WLAN Steckdose soll die Bequemlichkeit deines Alltags fördern und das fängt schon beim Einrichten und Installieren der Steckdose an.
  • TP Link WLAN Steckdosen, sowohl HS 100 als auch HS 110 unterscheiden sich ein wenig im Preis, der Gestaltung und Qualität voneinander. Ihr wesentlicher Unterschied ist die Energieverbrauchsmessung bei der HS 110 Steckdose.
  • TP Link WLAN Steckdosen können sich mit den wichtigsten und verbreitetsten Sprachassistentinnen verbinden, wie Alexa oder Siri.

TP Link WLAN Steckdose Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Diese WLAN Steckdose funktioniert mit Amazon Alexa und Google Assistant. Außerdem ist kein Hub oder irgendein Abonnement nötig. Für den Fernzugriff musst du nur die Kasa App auf deinem Smartphone herunterladen und sie mit deiner WLAN Steckdose verbinden.

Du kannst auch einen Abwesenheitsmodus einrichten. Das heißt, es werden sich Zuhause einige Geräte beliebig ein- und ausschalten und das soll den Eindruck übermitteln, dass Menschen sich zu Hause aufhalten. Das Paket wird auch mit einer Schnellinstallationsanleitung geliefert und nimmt nicht viel Platz ein, denn ihre Abmessungen sind 6,6 x 7,7 x 10 cm (Tiefe x Breite x Höhe).

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine TP Link WLAN Steckdose kaufst

Was unterscheidet tp link WLAN Steckdosen von anderen Herstellern?

Für den Hersteller tp Link ist eine einfache und schnelle Anbringung und Einrichtung der WLAN Steckdose wichtig. Für ihre Steuerung von unterwegs muss du nur eine kostenlose App herunterladen auf dein Smartphone installieren. Mit der App Kasa kannst du Zeitpläne für verschiedene Geräte einstellen um sie automatisch ein- und ausschalten zu lassen.

tp link WLAN Steckdose-1

Die Einrichtung deiner WLAN Steckdose ist sehr einfach, denn es ist nur ausreichend Platz nötig
(Bildquelle: unsplash.com / Neven Krcmarek)

tp Link hat dafür gesorgt, dass seine WLAN Steckdosen mit vielen anderen Sprachassistentinnen, wie Alexa von Amazon oder die von Google kompatibel sind. Sie sind auch sehr praktisch, platzsparend, sehr leicht und haben ein reduziertes Design. Ihr Modell ist elegant und fügt sich tadellos in jedes Wohnambiente ein.

Wo kann ich tp link WLAN Steckdosen kaufen?

Du kannst sie in vielen Baumärkte wie Hornbach und Obi finden oder du kannst sie auf einer der folgenden aufgelisteten Webseiten bestellen:

  • amazon.at
  • conrad.at
  • idealo.at
  • obi.at

Wie viel kosten tp link WLAN Steckdosen?

tp Link arbeitet mit Zwischenhändler zusammen, du kannst also ihre Produkte nicht direkt bei Ihnen erwerben. Daher werden auch die Preise für das gleiche Modell je nach Anbieter unterschiedlich ausfallen. Für solche Fälle gibt es Webseiten wie „idealo.at“ oder „geizhals.at“. Diese Webseiten schaffen dir einen guten Überblick über die aktuellen Preise und wo du deine ausgewählte tp Link WLAN Steckdose am günstigsten findest.

In der Regel kosten beide tp Link WLAN Steckdosen zwischen 20 und 40 Euro. Wir haben für dich eine Tabelle mit den aktuellen Preisen einiger Händler für beide Steckdosen erstellt.

  HS 100 HS 110
Amazon 20.86 Euro 22.90 Euro
Cornrad 22.99 Euro 22.99 Euro
e-bay 31.50 Euro 21.97 Euro
Expert 39.99 Euro 22.99 Euro

Mit welchem Betriebssystem funktioniert die tp link WLAN Steckdose?

Die tp Link WLAN Steckdosen funktionieren mit iOS und Android zusammen. Außerdem kann man die Steckdosen mit Amazon Alexa (Echo und Echo Dot), Google Home und IFTTT steuern.

Welche Alternativen gibt es zu den tp Link WLAN Steckdosen?

Aufgrund der großen Nützlichkeit von WLAN Steckdosen, bieten sich auch andere Hersteller an zu betrachten. Zum Beispiel die Firma Gosund bietet eine 4er Packung WLAN Steckdosen an, die auch eine Sprachsteuerungsfunktion haben. Andere Hersteller sind Teckin, Meross und Amazon selbst.

Welche technischen Details haben die tp Link WLAN Steckdose HS 100 und HS 110?

Beide Steckdosen vertragen eine hohe Leistung, was auch für den Einsatz vor Steckerleisten mit mehreren Verbrauchern spricht.

HS 100 HS 110
Maße in mm 100, 3 x 66, 3 x 77 100, 3 x 66, 3 x 77
Gewicht in Gramm 131,8 131,8
Maximale Leistung 3680 W 3680 W
Maximallast 16 A 16 A
Betriebsspannung 100 V – 240 V 100 V – 240 V
Zertifizierung RoHS, EAC, CE RoHS, EAC, CE
Garantie 2 Jahre 2 Jahre

(Quelle: homeandsmart.de)

Entscheidung: Welche Arten von TP Link WLAN Steckdosen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Für die Installation und Einrichtung der tp Link WLAN Steckdosen sind die Eingabe eines Accounts nötig, daher solltest du dich gut überlegen welche WLAN Steckdose am besten für dich und deine Familie passt. tp Link hat die folgenden Optionen:

  • tp link WLAN Steckdose HS 100
  • tp link WLAN Steckdose HS 110

In den nächsten Zeilen haben wir für dich ihre Vor- und Nachteile, damit solltest du eine bessere Entscheidung treffen können.

Worum handelt es sich bei der tp link WLAN Steckdose HS 100 und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?

Diese WLAN Steckdose ist ein simpleres Modell als die HS 110. Mit dieser Steckdose hast du nicht die Möglichkeit deinen Stromverbrauch zu verfolgen.

Vorteile
  • Fernsteuerung
  • Sprachsteuerung
  • Mit jedem Router kompatibel
Nachteile
  • Keine Messung des Energieverbrauchs möglich
  • keine Verbrauchsstatistik möglich

Worum handelt es sich bei tp link WLAN Steckdose HS 110 und wo liegen ihre Vor- und Nachteile?

Die ist eine weiterentwickelte Version der WLAN Steckdose HS 100 und mit dieser kannst du deinen Stromverbrauch analysieren, aber nur innerhalb der letzten 30 Tage. Sonst unterscheiden sich beide Steckdosen nicht wirklich voneinander.

Vorteile
  • Alle Vorteile der HS 100 vorhanden
  • Messung des Energieverbrauchs möglich
  • Verbrauchsstatistik möglich
Nachteile
  • In einige Läden teurer als HS 100 

Kaufkriterien: Anhand diese Faktoren kannst du TP Link WLAN Steckdose vergleichen und bewerten

Folgende sind die wichtigsten Kaufkriterien, die du beim Kauf einer WLAN Steckdose berücksichtigen solltest.

Stromverbrauchsmessung

Sie ist eine hilfreiche Funktion um Geld zu sparen

Ein wesentlicher Unterschied inzwischen der HS 100 und HS 110 ist die Funktion der Stromverbrauchsmessung. Nur bei der tp Link WLAN Steckdose HS 110 ist diese Funktion vorhanden.

Sie hat die Fähigkeit den Energieverbrauch von Raumheizkörpern und Ventilatoren in Echtzeit zu messen und erstellt für dich wöchentliche Reports darüber. Die Analysen und Statistiken werden dir auf dein Smartphone angezeigt. Es ist sehr hilfreich, wenn du deinen Stromverbrauch analysieren und somit auch Geld sparen willst.

Kompatibilität

tp Link ist kompatibel mit Amazon Echo und auf diese Weise kann es auch zur Sprachsteuerung genutzt werden. Mit der kostenlosen Kasa App kannst du mit allen Smartphones die Bedienung deiner tp Link WLAN Steckdose steuern. Für Android ist mindestens die Version 4.1 nötig und für iOS reicht die Version 8.

Kosten

Du kannst online WLAN Steckdosen schon ab 10 Euro finden, während qualitativ hochwertigere WLAN Steckdosen ab 20 Euro beginnen. Die tp Link WLAN HS 100 und HS 110 gehören zu den Produkten mit dem besten Preisleistungsverhältnis. Wenn du richtig auf den Seiten, die wir dir vorgeschlagen haben (idealo und geizhals) recherchierst, kannst du sogar beide Steckdosen unter 25 Euro finden.

Aussehen

Das Aussehen einer WLAN Steckdose spielt auch eine Rolle beim Einkauf, denn sie wird wahrscheinlich ständig eingesteckt bleiben. Am besten solltest du dir eine Steckdose kaufen, die sich gut zu deiner Wand- und Möbeldekoration passt. Wichtig ist es die Tiefe der Steckdose zu beachten falls sie hinter Schränken installiert werden soll um genügend Platz zu haben.

  Dafür ist die weiße Farbe und ihre kompaktes Modell perfekt.

Dieses kompakte Modell kannst du auch überallhin mitnehmen, weil sie nicht viel Platz in Anspruch nehmen. Allgemein lässt sich sagen, dass beide Modelle hochwertig sind und kein Fehlkauf wären. Wenn dir das Thema Geld- und Stromsparen sehr wichtig ist, dann solltest du lieber die letztere Version erwerben, also die HS 110.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema TP Link WLAN Steckdose

Wie kann ich die tp link WLAN Steckdose einrichten?

Die Einrichtung dauert nur wenige Minuten, ungefähr zwischen 10 und 15 Minuten und es ist zusätzlich dafür nur dein Handy nötig. Zuerst lädst du die App Kasa herunter und keine Sorge die App ist kostenlos und im App- beziehungsweise Playstore zu finden.

Danach suchst du dir am besten eine Steckdose aus, die nicht mit Möbeln oder Gegenstände blockiert ist. Hier kannst du deine tp Link WLAN Steckdose anbringen.

Als nächstes musst du die WLAN Steckdose über die Kasa App konfigurieren. Hier stellst du die Verbindung zwischen den Verbrauchen, der App und dem WLAN her.

tp link WLAN Steckdose-2

Das heißt du kannst deine intelligente Steckdose nur von deinem Laptop, Smartphone oder Tablet aus steuern.
(Bildquelle: unsplash.com / Nordwood Themes).

Das sind alle nötigen Schritte. Wenn du zusätzlich die Bedienung durch Sprachsteuerung ausüben willst, kannst du sie mit deinem Echo, Google Home oder Alexa von Amazon verbinden.

Wie kann ich die tp link WLAN Steckdose mit Alexa verbinden?

Bevor du mit den folgenden Schritten anfängst, solltest du überprüfen ob die Funktion Fernsteuerung in der Kasa App eingeschaltet ist. Danach sind folgende Schritte nötig:

  1. Kasa App mit der Alexa App verbinden.
  2. Den „Smart Home“ Knopf finden.
  3. Tippe auf „your smart home skills“ und aktiviere Skills.
  4. Eine Suchliste wird auftauchen. Hier solltest du Kasa eingeben.
  5. Als Vorschlag solltest du die Option von tp Link Kasa sehen können.
  6. Dort antippen und aktivieren.
  7. Ihren Kasa-Accountnamen und Password eingeben und Autorisieren.
  8. „x“ auf der linken Seite des Bildschirms antippen.
  9. Als nächstes tippst du auf „Gerätesuche“ und warte das deine WLAN Steckdose gefunden wird.

Das ist alles was du machen musst, aber falls du es lieber bildlich vor deinen Augen haben willst, haben wir für dich die entsprechenden Screenshots herausgesucht.

Du findest sie im Punkt 3 unter unseren interessanten Links.

Welche Fehler können dir bei der Verbindung mit Alexa unterlaufen?

Falls du die beschriebenen Schritte gefolgt bist, dann sind diese die am höchstwahrscheinlichsten Probleme.

Alexa kann kein Gerät finden. Hier kannst du deine WLAN Steckdose neustarten oder überprüfen ob die „Fernsteuerungs Funktion“ in der Kasa App eingeschaltet ist. Eine andere Option ist sicherzustellen, dass die Internetverbindung im Haus nicht unterbrochen wurde.

tp link WLAN Steckdose-3

tp Link WLAN Steckdose kannst du auch mit Echo Dot verbinden.
(Bildquelle: unsplash.com / Status Quack).

Ein anderes Problem könnte sein, dass Alexa dir den Gerätestatus „Offline“ anzeigt. Du kannst auch bei diesem Fall deine WLAN Steckdose neustarten und auch überprüfen ob der Router in Ordnung ist. Es kann aber auch sein, dass es ein Problem mit dem Cloudserver gibt.

Falls es nur möglich ist die Geräte mit der Kasa App zu steuern und nicht mit der Alexa Sprachassistentin, solltest du dich beim technischen Support Team von tp Link melden.

Wie kann ich die tp link WLAN Steckdose reseten beziehungsweise zurücksetzen?

Falls ein Gerät oder eine Funktion nicht richtig von der tp Link WLAN Steckdose gesteuert wird, kannst du sie Zurücksetzen bevor du feststellst das irgendwas kaputt ist.

Zuerst solltest du den Reset Knopf finden. Er ist meistens am Rand über dem „On/Off“ Symbol. Drück den Knopf für 10 Sekunden. Nach 5 Sekunden wird das Wifi Symbol grün und gelb leuchten. Nach weiteren 5 Sekunden wird sich die „Power“ Lampe ausschalten und das Wifi Symbol wird schneller blinken. Wenn du das siehst, kannst du deinen Finger vom Knopf nehmen.

Alle Lichter der tp Link WLAN Steckdose werden sich für ein paar Sekunden ausschalten und du wirst dann ein lautes Klicken hören und somit haben sich die Lichter der WLAN Steckdose wieder eingeschaltet. Zuerst wirst du sehen wie das Wifi Signal nur gelb leuchtet und nach ein paar Sekunden wird es wieder grün und gelb leuchten. Das heißt du hast deine WLAN Steckdose von tp Link erfolgreich zurückgesetzt.

Welche Produkte bietet tp Link sonst noch an?

Einige Produkte die tp Link noch anbieten sind WLAN Glühbirnen, WLAN Repeater und Cloud Kameras. Die erwähnten Produkte plus die WLAN Steckdosen gehören zu ihrer Smart Home Kollektion.

Weiterführende Literatur: Quellen und Interessante Links

[1] https://www.wlansignalverstaerken.de/wlan-steckdose

[2] https://www.homeandsmart.de/tp-link-hs110-wlan-steckdose-mit-verbrauchsanzeige

[3] https://www.tp-link.com/de/support/faq/944/

Bildquelle: Daisydaisy/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte