Zuletzt aktualisiert: März 16, 2023

Unsere Vorgehensweise

26Analysierte Produkte

59Stunden investiert

15Studien recherchiert

97Kommentare gesammelt

Der Kauf eines Verlängerungskabels kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, besonders wenn du nicht weißt, worauf du achten musst. Aber keine Sorge, in diesem Artikel findest du die Informationen, die du brauchst, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Wir gehen auf die verschiedenen Arten von Verlängerungskabeln ein, auf welche Eigenschaften du achten solltest und wo du sie am besten kaufen kannst.

Außerdem gehen wir auf die verschiedenen Sicherheitsaspekte ein, die du beim Kauf eines Verlängerungskabels beachten solltest. Am Ende dieses Artikels wirst du alles wissen, was du brauchst, um eine gute Entscheidung zu treffen und das richtige Verlängerungskabel für deine Bedürfnisse zu kaufen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Verlängerungskabel sind Verbindungen zwischen der Anschlussleitung eines elektrischen Gerätes oder einer anderen Anschlussleitung, um die Entfernung der entfernten Stromquelle zum Gerät zu überbrücken.
  • Du kannst zwischen Verlängerungskabel für den Innenbereich und Außenbereich unterscheiden. Wichtig hierbei ist, dass das Kabel für draußen die Schutzklasse IP 44 besitzt und somit vor Nässe und Fremdkörperkontakt geschützt ist.
  • Verlängerungskabel in leuchtenden Farben können das Risiko reduzieren, sie im Garten zu übersehen und darüber zu stolpern.

Verlängerungskabel Test: Favoriten der Redaktion

Hama Verlaengerungskabel

Die drei Steckdosen sind im 45° Winkel angeordnet, was für eine optimale Verteilung sorgt. Die gedrehten Steckdosenplätze eignen sich auch perfekt für Winkelstecker und Schutzkontaktstecker. Sichere Dir zusätzlichen Schutz durch den erhöhten Berührungsschutz: Der GS-geprüfte Mehrfachstecker verfügt über Kunststoffplättchen, welche die Kontakte der Steckdose bei Nichtbenutzung verschließen.

Tessan Verlaengerungskabel

Entdecke die TESSAN Verlängerungskabel-Steckdosenleiste, die perfekt auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Mit 6 Schuko-Steckdosen, die auf drei Seiten verteilt sind, bietet sie dir genügend Weitschaltsteckdosen für große Adapter, ohne dass sie sich gegenseitig stören, auch wenn mehrere Standardstecker gleichzeitig verwendet werden. Die 3 USB-Anschlüsse mit einem Gesamtstrom von 3A erkennen deine Geräte automatisch und liefern einen Ladestrom von bis zu 2,4A.

Vanpoo Verlaengerungskabel

Deine Sicherheit ist VANPOO wichtig. Daher besteht die Steckdosenleiste aus fortschrittlichem ABS-Kunststoff und hochtemperaturbeständigen Materialien, inklusive einer feuerfesten Hülle und einem Kupferkernkabel. Der integrierte Überlastschutz an der Unterseite der Steckdosenverteiler-Tower bietet zusätzlichen Schutz, sodass bei einem Unfall die Stromversorgung automatisch unterbrochen wird, um Dich und Deine Familie zu schützen.

Felicidade Verlaengerungskabel

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Entdecke die Felicidade Verlängerungskabel, die perfekte Lösung für eine stilvolle und effiziente Verbindung deiner elektronischen Geräte. Mit seinem einzigartigen schwarz-weißen Design passt dieser vertikale Steckdosenturm in jede Küche, Wohnung oder Büro und bietet eine saubere und komfortable elektrische Umgebung.

Das beste 2 Meter Verlängerungskabel

Dieses Verlängerungskabel von Bachmann hat eine Länge von 2 Metern und zum Verbinden unterschiedlicher Geräte im Innenraum genutzt werden.

Kunden schwärmen von der hervorragenden Qualität dieses Verlängerungskabels. Beispielsweise kann durch die Tatsache, dass Stecker und Kuppelung eingeschweißt sind, keine Feuchtigkeit in das Kabel eindringen.

Auch die Robustheit dieses Kabels wird gelobt. Denn die Stecker greifen und stecken zuverläßig, sodaß diese auch bei hohen Wattleistungen nicht erwärmen und gewünscht funktionieren.

Das beste 5 Meter Verlängerungskabel

Dieses Verlängerungskabel kann in unterschiedlichen Längen, sowie Farben gekauft werden und somit den eigenen Bedürfnissen bestens abgestimmt werden. Dieses Verlängerungskabel kann flexibel im Innern des Hauses genutzt werden.

Durch die Kunststoffleitung bietet sich das Verlängerungskabel bestens für den Anschluß unterschiedlicher Geräte mit einer mittleren mechanischen Beanspruchung.

Das beste hochwertige Verlängerungskabel für den Außenbereich

Durch die hochwertige Qualität und verwendeten Materialien dieses CEE Verlängerungskabels kann dies in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt werden. So beispielsweise auf dem Bau, in der Landwirtschaft oder dem Gewerbe.

Der Querschnitt diese Verlängerungskabels beträgt 2,5qmm und ist somit auch bei hoher elektrischer Last enorm sicher. Das wissen die Kunden sehr zu schätzen.

Das beste Repeater Verlängerungskabel


AffiliateLink


CSL-Computer 5m USB 3.0 Repeater Verlängerungskabel Extension Cable aktiv mit Signalverstärkung – Signalverstärker Repeater – Super Speed Verlängerung – schwarz

Typ: aktives USB 3.0 (super Speed) Repeater-Kabel | Kabellänge: 5 m
Anschlüsse: USB A Buchse / USB A Stecker
Standard: USB 3.0, abwärtskompatibel zu USB 2.0 & 1.1
max. Übertragungsrate: 5 GBit/s (USB 3.0 Superspeed)
Mit Buchse zum Anschluss eines 5V Netzteils mit DC-Hohlstecker (3,5mm (außen/Minuspol) /1,35mm (innen/Pluspol)

Das Repeater Verlängerungskabel von CSL-Computer hat eine Länge von 5 Metern. Der Verbindungstyp ist über USB. Zu den kompatiblen Geräten gehören unter anderem Scanner, PC und Drucker. Es eignet sich für USB 3.0 und ist abwärtskompatibel zu USB 2.0 und 1.1.

Die maximale Übertragungsrate bei dem Verlängerungskabel liegt bei 5 GBit pro Sekunde mit USB 3.0 Superspeed. Des Weiteren ist es mit einer Buchse zum Anschluss eines 5V Netzteils mit DC-Hohlstecker. Das Kabel ist doppelt-geschirmt und hat vergoldete Konnektoren. Es wird eine hochwertige Elektronik benutzt.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Verlängerungskabel kaufst

Warum benötige ich ein Verlängerungskabel?

Ein Verlängerungskabel setzt du als Verbindungsleitung zwischen der Anschlussleitung eines elektrischen Gerätes oder einer anderen Anschlussleitung ein, um die Entfernung der eigentlichen Stromquelle zum Gerät zu überbrücken.

An einem Ende befindet sich dabei ein Stecker und am anderen Ende eine Kupplung, die die Funktion einer verlängerten Steckdose hat. Der Vorteil solch einer „Verbindung“ ist, dass sie flexibel und ortsveränderlich einsetzbar ist.

Mit einem Verlängerungskabel kannst du aushelfen, wenn das Gerätekabel nicht ausreichend lang ist oder wenn du die Steckdose „verlegen“ möchtest. (Bildquelle: 123rf.com / Antonio Guillem)

Im Folgenden möchten wir dich über das Verlängerungskabel informieren und darüber aufklären, welche Dinge du beim Kauf beachten solltest.

Wo werden Verlängerungskabel eingesetzt?

Verlängerungskabel können im Innenbereich sowie Außenbereich zur Verlängerung einer Leitung eingesetzt werden, sodass eine weit entfernte Stromquelle trotz Distanz problemlos genutzt werden kann.

Vielleicht wohnst du in einem älteren Haus, in dem es nicht an jeder Wand und Ecke eine Steckdose gibt, sodass dir ein solches Kabel gut weiterhelfen könnte?

Oder du besitzt einen Garten mit kleiner Gartenlaube, von wo aus du deinen Rasenmäher mittels Verlängerungskabel mit Strom versorgen musst?

Diese Aufzählung stellt dir eine kleine Übersicht über die möglichen Einsatzgebiete eines Verlängerungskabels dar:

Im Innenbereich

  • Beim professionellen Fotografieren / Bei Kameraarbeiten
  • Für das Bügeleisen
  • Für Stehlampen
  • Für den Beamer
  • Für Musikanlagen / Lautsprecher

Im Außenbereich

  • Zum Rasenmähen
  • Auf Baustellen
  • Beim Campen
  • Für das Aufladen des Elektroautos
  • Für den Gartenhäcksler
  • Für Lichterketten
  • Bei Festen und sonstigen Veranstaltungen im Freien

Wo kann ich ein Verlängerungskabel kaufen?

Verlängerungskabel bekommst du in so gut wie jedem Baumarkt oder Fachhandel dieser Art.

Natürlich kannst du auch ganz bequem von zu Hause aus im Internet das passende Kabel für den Außenbereich kaufen und nebenbei die Preise vergleichen.

Sogar Discounter bieten Verlängerungskabel über ihren Online-Shop oder saisonal im Geschäft deiner Nähe an.

Die Auswahl im Internet ist größer und du kannst Kritiken von Käufern vergleichen, die bereits Erfahrungen mit ihrem Verlängerungskabel gemacht haben.

Außerdem besteht eine höhere Chance, das Produkt etwas günstiger zu erlangen, als im Fachgeschäft oder Baumarkt. Trotzdem empfehlen wir dir, dich von einem Experten vor Ort beraten zu lassen und das Kabel in die Hand und in Augenschein zu nehmen.

Folgende Baumärkte / Läden bieten Verlängerungskabel im Geschäft und ihrem Online-Shop an:

  • Toom Baumarkt
  • BAUHAUS
  • Hornbach
  • Obi
  • hagebau
  • IKEA

Diese Discounter haben Verlängerungskabel zeitweise im Angebot:

  • Lidl
  • Aldi

Im Internet werden derzeit über folgende Shops Verlängerungskabel verkauft:

  • amazon.de
  • eBay.de
  • real.de

Alle Verlängerungskabel, die wir dir auf dieser Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen, sodass du gleich zuschlagen kannst, wenn du das passende Kabel gefunden hast, das zu deinem elektrisch betriebenen Gerät passt und deinen Anforderungen gerecht wird.

Was kostet ein Verlängerungskabel?

Auch wenn du bei Verlängerungskabeln direkt an eine eher günstigere Produktgruppe denkst, so gibt es doch Preisdifferenzen.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 120 Produkte aus der Kategorie Verlaengerungskabel untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Preisunterschiede können vor allem durch das Material, die Anzahl der Buchsen oder die Länge des Kabels erklärt werden.

In der folgenden Tabelle findest du eine allgemeine Übersicht über die Preiskategorien von Verlängerungskabel, die für den Außenbereich bestimmt sind:

Preiskategorie Merkmal
~ 2-20 € Bis 20 m lang, für trockene Umgebung
~ 20-45 € Bis 25 m lang, für Außenbereich
~ 45-75 € Bis 50 m lang, Baustellenkabel für Außenbereich
~ 75-150 € Bis 50 m lang, Baustellenkabel für Außenbereich

Einfache Verlängerungskabel aus dem Discounter kannst du teilweise schon für weniger als fünf Euro erwerben. Möchtest du jedoch mehrere Geräte an dein Verlängerungskabel anschließen, reicht ein einfaches Kabel nicht aus.

Hierzu benötigst du eines mit mehreren Buchsen – was natürlich auch teurer ist. Diese Produkte sind jedoch keine klassischen Verlängerungskabel.

Sehr billige Produkte können bei längerer Nutzung zu warm werden und im schlimmsten Fall einen Brand auslösen.

Welches Verlängerungskabel ist das richtige für mich?

Welches Kabel das richtige für dich ist, kommt darauf an, wie du es anwenden möchtest.

Einerseits gibt es das klassische Verlängerungskabel, welches wirklich nur das Kabel eines anderen Gerätes verlängert und andererseits gibt es noch die Steckdosenleiste und die Kabeltrommel.

Diese beiden Produkte verlängern nicht nur, sondern bieten dir auch die Möglichkeit mehrere Geräte gleichzeitig mit Strom zu versorgen.

Das klassische Verlängerungskabel

Möchtest du nur ein Gerät anschließen und das Kabel dieses Gerätes verlängern, reicht ein Verlängerungskabel, das nur eine Buchse hat und wirklich nur verlängert. Dieses Produkt wird auch Verlängerungsleitung genannt.

Die Steckdosenleiste und die Kabeltrommel

Möchtest du jedoch mehrere Geräte anschließen und mit dem Kabel die Verbindung zur nächsten Steckdose herstellen, ist vielleicht eine Steckdosenleiste die richtige Wahl für dich.

Steckdosenleisten gibt es aber nicht nur in der klassischen länglichen Form, sondern auch in der Form eines Würfels.

Diese Form ermöglicht es, an jeder Seite des Würfels ein anderes Gerät anzuschließen, und die Stecker sind sich nicht im Weg, wie es bei der klassischen Steckdosenleiste manchmal der Fall sein kann.

Auch eine Kabeltrommel könnte die richtige Wahl für dich sein, wenn du mehrere Geräte mit Strom versorgen möchtest und gerade keine Steckdose in unmittelbarer Nähe ist.

Bei der Benutzung einer Kabeltrommel solltest du immer darauf achten, dass das gesamte Kabel von der Trommel abgewickelt ist!

Welches Verlängerungskabel ist für den Außenbereich geeignet?

Für die Arbeit im Garten, die Beleuchtung deines Weihnachtsbaums oder dem Aufladen deines Elektroautos solltest du unbedingt ein Verlängerungskabel für den Außenbereich benutzen.

Dieses verfügt über die nötigen Eigenschaften, die die Stromzufuhr vor Wasser, Frost und anderen Einflussfaktoren schützen und dir im Ernstfall sogar das Leben retten.

Folgende Anforderungen sollte das Verlängerungskabel für den Außenbereich erfüllen:

Anforderungen Erklärung
Schutzgrad IP 44 International Protection Schutzklasse: geschützt vor Fremdkörpern (max. Durchschnitt größer als 1 mm), Staub sowie allseitigem Spritzwasser
GS-Zeichen Siegel der Geprüften Sicherheit nach § 21 des Produktsicherheitsgesetzes
Robuste Isolierung Schutz des Kabelinneren, zum Beispiel durch ein vollgumiertes Kabel
Schutzabdeckung der Kupplung Verhindern von Feuchtigkeit in der Steckdose
Kabelquerschnitt Das erforderliche Maß ist meistens in der Bedienungsanleitung deines Gerätes zu finden

Das wichtigste Merkmal ist die Schutzklasse IP 44, die du beim Kauf des Kabels unbedingt beachten solltest.

Außerdem sollte der Kabelquerschnitt bei einer Kabellänge von bis zu 25 m mindestens 1,5 mm² betragen, da einige Geräte sonst keine volle Leistung erbringen können und bei der geringsten Belastung abschalten würde.

Brauchst du ein noch längeres Kabel, dann sollte dieses über einen Querschnitt von 2,5 mm² verfügen, der dann für schwer belastbare Steckdosen, wie zum Beispiel beim Geschirrspüler oder Heizkessel, geeignet ist.

Wusstest du, dass Verlängerungskabel drucksicher sein müssen?

Vor allem im Außenbereich dürfen die Kabel vor überfahrenden Autos keinerlei Schäden nehmen.

Entscheidung: Welche Arten von Verlängerungskabeln gibt es und welche ist die richtige für dich?

Verlängerungskabel werden im Haushalt sowohl im Indoor als auch im Outdoor Bereich für die verschiedensten Dinge benötigt.

Dementsprechend gibt es auch viele verschiedene Modelle von Verlängerungskabel von unterschiedlichen Herstellern. Worin sich die vielen Stromverlängerungskabel voneinander unterscheiden ist vor allem die Anzahl der Steckplätze, die die Verlängerung bietet.

Grundsätzlich gibt es drei unterschiedliche Arten:

  • Einfaches Verlängerungskabel
  • Verlängerungskabel mit Steckdosenleiste
  • Verlängerungskabel mit Kabeltrommel

Die grundlegende Funktionsweise, nämlich die Reichweite einer Steckdose zu verlängern, ist bei allen Verlängerungskabeln gleich.

Allerdings unterscheiden sich die Modelle doch wesentlich durch die Anzahl der verfügbaren Steckplätze an der Verlängerung wodurch sich gewisse Vorteile und Nachteile ergeben.

Daher ist je nach Verwendungszweck nicht jedes Verlängerungskabel gleich gut geeignet.

Außerdem unterscheiden sich die Verlängerungskabel in noch einem kleinen aber auf keinen Fall zu vernachlässigbaren Punkt. Nämlich in deren Wasserdichtigkeit. So dürfen Modelle, die nicht wasserfest sind, natürlich auf keinen Fall im Außenbereich verwendet werden.

Aussage über die Wasserdichtigkeit eines Verlängerungskabels gibt der IP-Wert. Dieser wird nach einem internationalen Standard gemessen und gibt in mehreren Stufen an, welchen Mengen von Wasser das Produkt gefahrlos ausgesetzt werden kann.

Im folgenden Abschnitt werden die Unterschiede der verschiedenen Arten von Verlängerungskabeln näher beleuchtet, damit du abwägen kannst welches Modell für deine Wohnung oder deinen Garten am besten geeignet ist.

Zusätzlich werden auch die Vorteile und Nachteile der einzelnen Wasserkühlungen beschrieben.

Was zeichnet ein einfaches Verlängerungskabel aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Verlängerungskabel mit nur einem Stecker bestehen nur aus jeweils zwei Steckern. Einer davon wird in die zu verlängernde Steckdose angesteckt.

Durch die Verlängerung kannst du deine elektronischen Geräte auch bei weiten Entfernungen laden. Das macht dieses Modell besonders kompakt und leicht in der Handhabung.

Vorteile
  • Kompakt
  • Wasserfest
  • Meist sehr lang
Nachteile
  • Nur ein Steckplatz

Zusätzlich sind diese Arten von Verlängerungskabeln meistens auch IP ausgezeichnet. Das bedeutet, dass sie nach einem internationalen Standard als wasserfest bezeichnet werden und somit ohne Bedenken auch im Garten oder in Außenanlagen verwendet werden können.

Die größten Vorteile dieser Modelle liegen also darin, dass sie zum einen kompakt sind, leicht transportiert und gehandhabt werden können und zum anderen auch meistens wasserfest sind. Das macht sie besonders geeignet für den Einsatz im Freien.

Was zeichnet ein Verlängerungskabel mit Steckdosenleiste aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Verlängerungskabel mit Steckdosenleisten bestehen aus einem Stecker für die Steckdosen und einer Leiste, die Steckplätze für mehrere Geräte bietet. Steckdosenleisten bieten dabei im Regelfall meist drei bis zehn Steckplätze. Das macht diese Modelle besonders vielseitig.

Diese Art von Verlängerungskabeln sind in den meisten Fällen nicht wasserfest und damit natürlich auch nicht IP zertifiziert. Sie sind eher für den Gebrauch im Innenbereich gedacht und sollten, wenn überhaupt, nur im Freien verwendet werden, wenn es auch trocken ist.

Allerdings bietet die Steckdosenleiste den Vorteil, dass mehrere Geräte zugleich an nur eine Steckdose angeschlossen werden können.

Vorteile
  • Viele Steckplätze
  • Stromsparend
Nachteile
  • Nicht Wasserfest
  • Verlängerungskabel kurz

Zusätzlich kann die Steckdosenleiste auch mittels eines Kippschalters abgeschaltet werden. Somit werden alle Geräte, die angeschlossen sind, auch vom Strom getrennt.

Der Vorteil dieser Modelle liegt also darin, dass sie sehr vielfältig sind und aus einer Steckdose gleich mehrere macht.

Außerdem bietet es durch die Möglichkeit des Abschaltens auch Stromsparfunktionen. Das macht dieses Verlängerungskabel besonders geeignet für die Anwendung mit Heimelektronik, wie Computern oder Fernsehern.

Was zeichnet ein Verlängerungskabel mit Kabeltrommel aus und worin liegen dessen Vorteile und Nachteile?

Verlängerungskabel mit Kabeltrommel bestehen aus einem Stecker für die Steckdose, die verlängert werden soll, und einer Kabeltrommel, auf die das Verlängerungskabel aufgerollt werden kann und meistens zwei bis vier Steckplätzen. Dieses Modell ist groß und sehr robust.

Ein Verlängerungskabel mit Kabeltrommel ist perfekt für den Outdoor-Bereich geeignet. Sie bieten wie Kabel mit Steckdosenleiste mehrere Steckplätze und zudem noch zusätzlich eine IP Zertifizierung und sind somit wasserfest.

Der Vorteil dieses Modells liegt also darin, dass es sehr vielfältig und robust ist und noch zusätzlich wasserfest ist.

Vorteile
  • Robust
  • Viele Steckplätze
  • Wasserfest
  • Sehr lange Verbindung
Nachteile
  • Relativ sperrig und groß

Das macht es perfekt geeignet für alle möglichen Einsatzgebiete wo es schnell feucht oder staubig werden kann, wie zum Beispiel im Garten, in der Werkstatt oder auf einer Baustelle.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Verlängerungskabel vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Verlängerungskabel vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Kabel für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Material Kabelummantelung
  • Kabellänge
  • Kabelquerschnitt
  • Betriebsspannung
  • Maximale Belastbarkeit
  • Maximale Leistung
  • Steckerart
  • Schutzart
  • Gewicht des Kabels
  • Integrierter Hauptschalter

In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den verschiedenen Kriterien auf sich hat und wie du diese einordnen kannst.

Material Kabelummantelung

Da das Verlängerungskabel im Garten verwendet wird, sollte die Ummantelung gegen äußere Einflüsse durch das Wetter oder auch durch Nagetiere beständig sein.

Du kannst bei Kabelummantelungen für Verlängerungskabel ganz allgemein zwischen diesen Materialien unterscheiden:

  • PVC
  • Polyurethan
  • Polyethylen
  • Gummi

Die ersten drei Materialien sind Kunststoffe, die entweder, wie bei PVC, wegen ihrer schwerentflammbaren Wirkung oder weil sie, wie Polyurethan und Polyethylen, besonders kostengünstig sind, verwendet werden.

Bei einem hohen Anspruch an das Kabel wird Gummi als Schutzmantel bevorzugt. Wir schlagen dir in unserer Produktübersicht verschiedene Verlängerungskabel vor, die du sogar bei bis zu – 32° C draußen verwenden könntest.

Kabellänge

Deine benötigte Kabellänge kann bei dir je nach Anzahl und Platzierung vorhandener Stromquellen in deinem Garten, je nach Einsatzgebiet und je nach Größe deines Grundstückes variieren.

Auf dem aktuellen Markt der Verlängerungskabel für den Außenbereich stehen Produkte mit einer Länge zwischen 5 m und 50 m zur Verfügung. Grundsätzlich gilt: Je kürzer das Kabel, desto besser, denn je länger das Kabel, desto größer der Spannungsabfall.

Kabelquerschnitt

Der Kabelquerschnitt eines Verlängerungskabels ist dafür verantwortlich, dass der Strom zwischen Stromquelle und elektrischem Gerät beschwerdefrei geleitet werden kann.

Auf den Punkt gebracht bedeutet das, dass ein großer Querschnitt mehr Strom durchlassen kann, als ein kleiner Querschnitt.

Dabei gibt die offizielle Qualitätsnorm nach DIN 18015 vor, dass der Spannungsabfall auf der gesamten Kabellänge nicht mehr als 3 % betragen darf.

Du solltest also den Kabelquerschnitt immer in Zusammenhang mit der Kabellänge betrachten, da bei einem längeren Kabel ein größerer Querschnitt erforderlich wird, um einen guten Stromfluss zu gewährleisten.

Betriebsspannung

Die Betriebsspannung ist die Dauerspannung zwischen bestimmten Anschlüssen zum Betreiben einer elektrischen Anlage. Dabei muss die Spannungsquelle eine gewisse Belastbarkeit aufweisen können, um die für ihn benötigte Leistung aufbringen zu können.

Beim Kauf eines Verlängerungskabelssolltest du darauf achten, dass dieses zur Leistung deines elektrischen Gerätes passt und ebenfalls mit einer solchen Betriebsspannung ausgewiesen ist.

Bis auf eins, welches für 250 V ausgelegt ist, verfügen alle unserer hier vorgestellten Verlängerungskabel über 230 V, sodass du dir damit ein erstes Bild von einem geeigneten Kabel machen kannst.

Maximale Belastbarkeit

Bei der Wahl eines Verlängerungskabels zählt in erster Hinsicht auch die maximale Belastbarkeit, die vor allem vom Kabelquerschnitt, der Kabellänge und der Netzspannung abhängig ist. Diese Größe gibt an, wie viel Strom durch das Kabel fließen darf.

Beachte, dass je nach dem, was das Kabel aushalten soll, sich bestimmte Modelle besser eignen als andere. (Bildquelle: 123rf.com / belchonock)

Alle hier aufgeführten Verlängerungskabel besitzen eine maximal Belastbarkeit von 16 A, was für den privaten und normalen Gebrauch herkömmlicher Geräte oder anderer elektrischer Anlagen vollkommen ausreichen sollte.

Maximale Leistung

Die elektrische Leistung, auch Nennaufnahmeleistung genannt, ist die umgesetzte Energie innerhalb einer bestimmten Zeitspanne und wird durch die Einheit Watt angegeben.

Um das passende Kabel mit dem jeweiligen Gerät zu verbinden, musst du die technischen Daten beider Produkte genauer betrachten.

In der Regel ist eine normale Steckdose mit 16 A abgesichert. Wenn dein elektrisches Endgerät nun über eine Betriebsspannung von 230 V besitzt, dann darf die maximale Leistung, die aus der Steckdose gezogen werden darf, 3680 W (16 A multipliziert mit 230 V) betragen.

Beim Kauf eines Verlängerungskabels sind diese Daten allerdings detailliert angegeben, weshalb du dir auch als weniger Technik-Begeisterter keine Gedanken machen musst. Spätestens im Baumarkt wirst du fachgerecht beraten.

Steckerart

Vielleicht sind dir auf unseren Seiten zu den einzelnen Verlängerungskabeln die Begriffe Schuko-Stecker und Euro-Stecker aufgefallen und du fragst dich, was da der Unterschied ist?

Generell solltest du wissen, dass das Verlängerungskabel für den Außenbereich immer über einen Schuko-Stecker verfügen sollte, um einerseits sicher vor verschiedenen Einflussfaktoren zu sein und andererseits die nötige Leistung erbringen zu können.

Diese Übersicht zeigt dir, was die beiden Steckerarten unterscheidet:

Schuko-Stecker (Schutzkontaktstecker) Euro-Stecker
Form Rund Eckig flach
Maximale Belastung 16 A 2,5 A
Einsatzgebiet Leistungsstarke Geräte (zum Beispiel Gartenhäcksler) Kleingeräte (zum Beispiel Radio)

Der Schuko-Stecker besitzt eine breite und runde Form, die die gesamte Steckdose ausfüllt und dadurch gefährliche Spannungen vorauseilend ableiten soll.

Ein Euro-Stecker hingegen ist flacher geformt und nimmt, im Gegensatz zum Schuko-Stecker, nur zwei statt drei Leitungen auf, weshalb das Kabel dünner ist.

Euro-Stecker dürfen nur mit einer geringen Spannung von 2,5 A belastet werden, weshalb du diese nicht für alle elektrischen Geräte oder Anlagen verwenden solltest, zumal die üblichen Verlängerungskabel für den Outdoor-Bereich ausschließlich mit einem Schuko-Stecker versehen sind.

Dabei stehen die Buchstaben IP für International Protection und die Zahlen 44 bedeuten, dass das Kabel vor Spritzwasser, Feuchtigkeit in der Luft, Staubablagerungen und Fremdkörpern mit einem maximalen Durchmesser von 1 mm gesichert ist.

Gert KaufmannAutor von Verlängerungskabel.de
Zu Ihrer eigenen Sicherheit sollte ein Prüfzeichen/Siegel von VDE (Verband der Elektrotechnik, Elektronik Informationstechnik) oder GS (Geprüfte Sicherheit) am Stecker oder Kupplung vorhanden sein.

Die normale CE – Kennzeichnung (Europäische Konformität) bietet hier wenig Schutz vor mangelhafter Qualität.

(Quelle: verlängerungskabel.de)

Schutzart

Das wichtigste Merkmal, welches ein für den Außenbereich taugliches Verlängerungskabel kennzeichnet, ist die Schutzklasse IP 44.

Alle Produkte, die wir dir hier vorstellen, besitzen diese Schutzklasse und können demnach problemlos im Garten, zum Campen, beim professionellen Fotografieren zum Beispiel im Freibad oder auf Baustellen verwendet werden.

Gewicht des Kabels

Das Gewicht variiert je nach der Länge und der Art des Verlängerungskabels.

Ein längeres Kabel ist schwerer als ein ganz kurzes. Außerdem hängt das Gewicht auch davon ab, ob es sich um ein klassisches Verlängerungskabel handelt, um eine Kabeltrommel, eine Steckdosenleiste oder einen Steckdosenwürfel.

Grundsätzlich lässt sich aber sagen, dass ein Verlängerungskabel nicht allzu schwer ist.

Integrierter Hauptschalter

Ein integrierter Hauptschalter lässt zu, dass du die Stromzufuhr ganz einfach mittels Kippschalter regeln kannst. Dadurch lässt sich Strom sparen, da du einen Stecker, den du nicht leicht erreichen kannst, oft einfach mit der Steckdose verbunden lässt.

Mit einem Schalter kannst du mehrere Anschlüsse gleichzeitig deaktivieren. (Bildquelle: 123rf.com / belchonock)

Diese Funktion hilft dir, wenn die Steckdose sehr schwer zu erreichen ist. Mit einem integrierten Hauptschalter kannst du die Stromzufuhr einfach regeln, ohne hinter Möbel kriechen zu müssen.

Bei klassischen Verlängerungskabeln ist ein integrierter Hauptschalter normalerweise nicht vorhanden. Kabeltrommeln haben ebenfalls meist keinen integrierten Hauptschalter.

Steckdosenleisten oder Steckdosenwürfel verfügen meistens über einen integrierten Hauptschalter.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Verlängerungskabel

Wie viele Verlängerungskabel dürfen eigentlich hintereinander angeschlossen werden?

Manch ein Heimwerker hat sich sicherlich schon einmal gefragt, ob er mehrere Verlängerungskabel miteinander verbinden kann oder ob das zu gefährlichen Nebeneffekten führt.

Grundsätzlich gibt es keine Norm, die eine pauschale Aussage dazu macht, wie viele Verlängerungskabel hintereinander angeschlossen werden dürfen. Allerdings sollte die „Automatische Abschaltung im Fehlerfall“ trotzdem gewährleistet sein.

Wenn die ineinandergesteckten Kabel über schlechte Kontakte verfügen, leidet die sogenannte Schleifenimpedanz darunter, steigt auf einen unnormal hohen Wert an und hebelt damit die Kurzschlussauslösung aus.

Laut unseren Recherchen sei dieser Grenzwert relativ schnell erreicht. Es sei außerdem egal, mit wie viel Watt oder Nennaufnahmeleistung ein Gerät arbeitet.

Sei dir bitte bewusst, dass du dich bei eigenen Konstruktionen außerhalb üblicher Spezifikationen befindest und du allein für deine Sicherheit und mögliche Schäden am Gerät verantwortlich bist!

Wenn sich der „Kabelsalat“ jedoch nicht vermeiden lässt, weil es an einem einzigen langen Kabel fehlt, dann gehst du zumindest auf etwas sicheren Wegen, wenn du Folgendes beachtest:

  • Möglichst wenige Einzelkabel verwenden
  • Einen steckbaren Personenschutzschalter zwischen Gerät und Kabelende nutzen

Eine konkrete Antwort zur Frage können wir demnach nicht liefern, jedoch solltest du die folgende, unter Fachleuten bekannte und praxisnahe Aussage berücksichtigen:

Pro Steckdosenstromkreis oder pro ortsfester Steckdose nur maximal eine Verlängerungsleitung anschließen!

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.led-studien.de/anschluss-einer-led-installation-tips-hinweise/

[2] https://www.lanuv.nrw.de/veroeffentlichungen/sondersam/hndbetec/07_k3_web.pdf

[3] Hans Schultke: ABC der Elektroinstallation. 14. Auflage. EW Medien und Kongress GmbH, Frankfurt 2009

Bildquelle: 123rf.com / Antonio Guillem

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte