
Unsere Vorgehensweise
Ein Vollformat-Objektiv ist ein Objektiv, das sowohl an Vollformat- als auch an Crop-Sensor-Kameragehäusen verwendet werden kann. Wenn du zum Beispiel eine Canon 7D hast, funktioniert es auch mit der T5i.
Vollformat Objektive Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
- Sony Vollformat Objektive
- Pergear Vollformat Objektive
- Samyang Vollformat Objektive
- Samyang Vollformat Objektive
Sony Vollformat Objektive
Entdecke das Sony SEL2870 Standard-Zoom-Objektiv, das perfekte Tool für alle Vollformat E-Mount Fotografen und Videografen wie Dich. Erobern die Welt mit einer vielseitigen Brennweite von 28 bis 70 mm, die Dich in jedem Abenteuer optimal unterstützt. Spiele mit der Lichtstimmung dank der Blende von F3,5 bis F5,6 und erzeuge atemberaubende Tiefenschärfe dank der 7 Blendenlamellen – Deine Kreativität kennt keine Grenzen.
Pergear Vollformat Objektive
Mit einem Weitwinkel von 63,2° ist dieses Objektiv perfekt für Stillleben, Nahaufnahmen, Straßen- und Reisefotografie. Durch das Objektivdesign erzeugst du stets ein klares und deutliches Bild. Der manuelle Fokus erlaubt es dir, bis zu einer Entfernung von 30 cm zu fokussieren und bietet dir die Freiheit, genau die Einstellungen vorzunehmen, die du möchtest.
Samyang Vollformat Objektive
Trotz des kleinen Preises überzeugt dieses Objektiv mit großer Leistung: Schneller und leiser Autofokus (LSTM) sorgt für präzise Schärfe, während 11 hochwertige Linsenelemente lebendige Farben und hohe Kontraste liefern. Die UMC (Ultra Multi Coating) Vergütung reduziert Lens Flares und die 9 Blendenlamellen erzeugen ein besonders schönes Bokeh. Mit einer Naheinstellgrenze von nur 19cm kannst du außerdem einmalige Aufnahmen aus kurzer Distanz machen.
Samyang Vollformat Objektive
Klein im Preis, jedoch großartig in der Leistung: Das SAMYANG Vollformat-Objektiv bietet einen schnellen und leisen Autofokus (LSTM) für präzise, scharfe Bilder und besteht aus 9 hochwertigen Linsenelementen, die geringe Verzeichnung, lebendige Farben und hohe Kontraste garantieren. Die UMC (Ultra Multi Coating) Vergütung schützt vor Lens Flares, während die 7 Blendenlamellen besonders schöne Bokeh-Effekte erzeugen. Mit einer Naheinstellgrenze von nur 25cm erschließt Du außergewöhnliche Perspektiven aus geringer Distanz.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Vollformat-Objektiven gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Ein gutes Vollformat-Objektiv sollte dir das Beste für dein Geld bieten. Es muss einen vernünftigen Preis haben und hervorragende Ergebnisse liefern, wie dieses hier: Sigma 50mm f/1.4 DG HSM Art Objektiv für Canon EF (Klicke hier, um aktuelle Preise zu prüfen)
Wer sollte ein Vollformat-Objektiv verwenden?
Nach welchen Kriterien solltest du ein Vollformat-Objektiv kaufen?
Der wichtigste Faktor, den du beachten solltest, ist: „Hat das Vollformat-Objektiv ein natives Seitenverhältnis von 3:2 oder ein Seitenverhältnis von 16:9? Im ersten Fall kann es mehr Informationen aufnehmen als im zweiten Fall. Ein weiterer wichtiger Punkt, auf den du achten solltest, ist die Frage, ob dein neues Vollformatobjektiv über besondere Merkmale verfügt, die es von seinen Mitbewerbern abheben. Zum Beispiel können die optische Bildstabilisierung (OIS) und die Wetterabdichtung in bestimmten Situationen von Vorteil sein und sollten daher vor dem Kauf geprüft werden.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Vollformat-Objektivs?
Vorteile
Der Hauptvorteil eines Vollformatobjektivs ist, dass es den gesamten Sensor abdeckt. Das bedeutet, dass du jede beliebige Brennweite verwenden kannst, ohne dir Gedanken über einen Bildausschnitt machen zu müssen oder ein APS-C-Objektiv zu verwenden (das dein Bild beschneiden würde). Ein weiterer Vorteil ist, dass es sich in der Regel um lichtstärkere Objektive handelt, die mehr Licht auf den Sensor der Kamera lassen und somit eine bessere Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen bieten.
Nachteile
Der größte Nachteil eines Vollformat-Objektivs ist der Preis. Ein Vollformat-Objektiv kostet dich mehr als ein APS-C- oder Micro Four Thirds-Objektiv, aber dafür bekommst du auch eine bessere Bildqualität und eine höhere Auflösung. Wenn dein Budget eine solche Investition nicht zulässt, solltest du stattdessen ein günstigeres APS-C- oder Micro Four Thirds-Objektiv kaufen.
Kaufberatung: Was du zum Thema Vollformat Objektive wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- UES
- Sony
- Sony
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Vollformat Objektive-Produkt in unserem Test kostet rund 16 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 889 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Vollformat Objektive-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Sony, welches bis heute insgesamt 4408-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Sony mit derzeit 4.7/5.0 Bewertungssternen.