Zuletzt aktualisiert: November 23, 2020

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

30Stunden investiert

17Studien recherchiert

92Kommentare gesammelt

Bist du ein aufstrebender Fotograf, der sein Handwerk auf die nächste Stufe bringen will? Der Kauf einer Vollformat Systemkamera ist eine gute Möglichkeit, genau das zu tun. Mit einer Vollformat-Systemkamera bekommst du die beste Bildqualität und hast die größte Kontrolle über deine Fotos. Mit den richtigen Informationen und Ratschlägen kannst du die perfekte Kamera für deine Bedürfnisse und dein Budget finden.

In diesem Artikel gehen wir auf die Grundlagen des Kaufs einer Vollformat-Systemkamera ein – von den richtigen Kriterien bis hin zu den besten Marken und Modellen. Wenn du also bereit bist, deine Fotografie auf die nächste Stufe zu heben, lies weiter, um zu erfahren, wie du eine Vollformat Systemkamera kaufen kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Mittlerweile gibt es auf dem Markt eine Vielzahl von Kameras. In diesem Beitrag wird näher auf die Vollformat Systemkamera eingegangen.
  • Für eine optimale Bildqualität empfiehlt es sich auf eine Vollformat Systemkamera zurückzugreifen.
  • Allerdings reichen für viele Anwendungen auch Kameras mit kleineren Sensoren aus. Hier kommt es im Allgemeinen darauf an, wofür du die Kamera verwenden und wie viel Geld du in deine Kamera investieren möchtest.

Vollformat Systemkamera Test: Das Ranking

Sony Alpha 7M3 E-Mount Vollformat Systemkamera ILCE-7M3

Die Sony Alpha 7 III verfügt über einen rückwärtig belichteten 35mm-Vollformatsensor und weitere Innovationen in der Bildverarbeitung. Sie zeichnet sich durch eine hohe Reaktionsgeschwindigkeit, intuitive Bedienbarkeit und einen Autofokus mit Augenerkennung aus.

Käufer bezeichnen die Kamera als den Preis-Leistungs-Sieger. Sie eignet sich sowohl für professionelle Aufnahmen, als auch für die Reisefotografie.

Nikon Z6 Systemkamera Kit 24-70 mm 1:4 S + FTZ Bajonettadapter

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Nikon Z6 ist eine schnelle und lichtempfindliche spiegellose Vollformat Systemkamera mit 24,5 MP (CMOS BSI Sensor, ISO 100 nativ). Sie verfügt über einen großen elektronischen Sucher (OLED) mit 0,8-facher Vergrößerung und 3,69 Mio. Bildpunkten.

Kunden bezeichnen die Kamera als perfekten Einstieg in die spiegellose Fotografie. Weiterhin sind sie sowohl von Bildqualität, Bildstabilisierung und Autofokus überzeugt.

Canon EOS RP Systemkamera mit Vollformat-Sensor

Die Canon EOS RP verfügt nach Herstellerangaben neben einem erweitertem AF-Bereich den schnellsten Autofokus der Welt. Mit der Kamera sind laut Hersteller hochwertige und extrem ruhige Aufnahmen in 4K möglich. Bei dieser Kamera ist ein Vollformatsensor in einem vergleichsweise kleinem Body verbaut.

Kunden bezeichnen die Kamera als perfekten Einstieg für Hobbyfotografen. Auch das schwenkbare Touchscreen und die lange Akkulaufzeit konnten Kunden von dieser Kamera überzeugen.

Sony Vollformat Systemkamera

Die Sony a7 ist eine hochwertige Kamera, die atemberaubende Bilder und Videos aufnimmt. Mit ihrem 24-Megapixel-Vollformatsensor, der optischen 5-Achsen-Bildstabilisierung und dem schnellen Hybrid-Autofokus gelingen dir mühelos tolle Bilder und Videos. Die Serienaufnahme mit 5 Bildern pro Sekunde sorgt dafür, dass du keinen Moment verpasst, während du mit den ausdrucksstarken Videofunktionen Filme von unglaublicher Bild- und Tonqualität erstellen kannst. Über die Imaging Edge App (Wi-Fi/Bluetooth) kannst du deine Aufnahmen ganz einfach mit deinen Mobilgeräten teilen und so deine Freunde und Familie über deine neuesten Kreationen auf dem Laufenden halten.

Canon Vollformat Systemkamera

Die Canon EOS R6 ist eine hochauflösende Hochgeschwindigkeitskamera, die 20,1-Megapixel-Bilder mit bis zu 20 Bildern pro Sekunde und 4k-Videos mit bis zu 60 Bildern aufnimmt. Außerdem bietet sie Full-HD-Funktionen mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde und einen Autofokus, der immer eingeschaltet ist. Mit dem Canon EOS Webcam Utility kannst du deine Canon Kamera in eine Webcam verwandeln und andere mit professioneller Bildqualität bei Videokonferenzen oder Live-Streaming-Events beeindrucken. Diese kostenlose Software ist auf der Canon Website erhältlich. Die EOS R6 verfügt außerdem über ein intelligentes Autofokussystem mit Deep-Learning-Algorithmen zur Augen-, Gesichts- und Körpererkennung (auch bei Tieren) sowie einen integrierten 5-Achsen-Bildstabilisator mit bis zu 8 Stabilisierungsstufen. Weitere Highlights sind die Dual Pixel CMOS AF II Technologie, ein ISO-Bereich von 100 – 102.400, ein EVF mit 3,69 Millionen Pixeln, ein dreh- und schwenkbares 7,5 cm Display, zwei Kartensteckplätze und ein AF-Multi-Controller.

Sony Vollformat Systemkamera

Die Sony a7R III ist eine High-End-Kamera, die hervorragende Funktionen und Leistungen bietet. Sie verfügt über ein schnelles Autofokussystem, das mit deinem Motiv Schritt halten kann, auch wenn es sich bewegt. Mit dem Dioptrienausgleich kannst du den Fokus an deine Bedürfnisse anpassen, und die Bildqualität ist dank des 24-Megapixel-Sensors atemberaubend. Du kannst mit dieser Kamera auch 4K-Videos in professioneller Qualität aufnehmen und sie verfügt über eine 5-Achsen-Stabilisierung, damit deine Aufnahmen stabil bleiben. Und dank der langen Akkulaufzeit kannst du länger fotografieren, ohne dass du dir Sorgen machen musst, dass dir der Strom ausgeht.

Sony Vollformat Systemkamera

Die Sony a7 ist die perfekte Kamera für alle, die ihre Fotografie auf die nächste Stufe heben wollen. Mit ihrem 24-Megapixel-Vollformatsensor kannst du atemberaubende Bilder mit unglaublicher Detailtreue und Klarheit aufnehmen. Die optische 5-Achsen-Bildstabilisierung sorgt dafür, dass deine Fotos scharf und stabil sind, auch wenn du bei wenig Licht fotografierst oder dich viel bewegst. Und mit dem schnellen Hybrid-Autofokus verpasst du nie wieder eine Aufnahme. Wenn du auf der Suche nach einer Kamera bist, die alles kann, ist die Sony a7 die perfekte Wahl für dich.

Canon Vollformat Systemkamera

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Canon EOS M6 Mark II Digitalkamera ist die perfekte Wahl für alle, die ein hochwertiges, kreatives Produkt suchen. Mit ihrem APS-C-Sensor und 32,5 Megapixeln macht sie atemberaubende Fotos mit spannenden Details und intensiver Atmosphäre – dank einer maximalen ISO-Empfindlichkeit von 25.600 auch bei wenig Licht. Außerdem ist die Kamera immer verbunden, sodass du sie mit dem Canon EOS Webcam Utility in eine Webcam verwandeln und deine Freunde und Familie mit professioneller Bildqualität bei Videochats oder Live-Streaming-Sessions beeindrucken kannst. Und das Beste ist, dass du die Software kostenlos auf der Canon Website herunterladen kannst. Wenn du deine Fotografie oder Videografie auf die nächste Stufe heben willst, nimmt diese Kamera auch 4K-Videos mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde im Full-HD-Modus auf – perfekt, um schnelle Action einzufangen, ohne einen Takt zu verpassen. Und mit der hohen Serienbildrate von 30 Bildern pro Sekunde im RAW-Burst-Modus verpasst du nie wieder eine Aufnahme. Und als ob das noch nicht genug wäre, verfügt diese Kamera auch über eine integrierte WiFi- und Bluetooth-Verbindung für einfaches Teilen; 180@ klappbarer Touchscreen; abnehmbarer elektronischer Sucher (optional); Gewicht von nur 408 g; Lieferumfang: Digitalkamera EOS M6 Mark

Sony Vollformat Systemkamera

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die a7 ist die perfekte Kamera für alle, die atemberaubende Bilder und Videos aufnehmen wollen. Mit ihrem 24-Megapixel-Vollformatsensor, der optischen 5-Achsen-Bildstabilisierung und dem schnellen Hybrid-Autofokus kannst du wunderschöne Fotos und Videos aufnehmen, die scharf und klar sind. Die Serienaufnahme mit 5 Bildern pro Sekunde sorgt dafür, dass du keinen Moment verpasst, während du mit den ausdrucksstarken Videofunktionen Filme von unglaublicher Bild- und Tonqualität erstellen kannst. Egal ob du alltägliche Fotos, Porträts, Stadtansichten, Landschaften oder Situationen mit wenig Licht aufnimmst, die a7 ist ideal für alle deine Bedürfnisse.

Sony Vollformat Systemkamera

Das Sony SEL2470GM 24-70mm f/2.8 G Master Objektiv ist das perfekte Objektiv für fortgeschrittene Fotografen, die ein kompaktes Alltagsobjektiv suchen. Mit seinem schnellen Autofokus, der atemberaubenden Bildqualität und den professionellen Videofunktionen stellt dieses Objektiv dein Motiv in jeder Situation sicher scharf. Die optische 5-Achsen-Bildstabilisierung macht es ideal für stabile Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen, während die vollständige Pixelauslesung ohne Pixel-Binning für hochauflösende 4k-HDR-Aufnahmen sorgt.

Sony Vollformat Systemkamera

Der Sony aps-c Sensor ist die perfekte Kamera für alle, die in die Fotografie oder Videografie einsteigen wollen. Mit einer effektiven Auflösung von 24,3 Megapixeln eignet er sich hervorragend für die Aufnahme von hochwertigen Fotos und Videos. Das neue Hybrid-Autofokussystem deckt fast den gesamten Sensorbereich ab und macht es so einfach wie nie zuvor, dein Motiv zu fokussieren. Das schwenkbare 7,6 cm große LCD-Display macht es einfach, deine Aufnahmen einzurahmen, und die Full-HD-Videoaufnahmefunktion macht diese Kamera perfekt, um die besonderen Momente im Leben festzuhalten.

Sony Vollformat Systemkamera

Die Sony a7R III ist die perfekte Kamera für alle, die eine atemberaubende Bildqualität und einen schnellen Autofokus wünschen. Mit ihrem 42,4-MP-Exmor-R-CMOS-Sensor mit Hintergrundbeleuchtung erhöht die a7R III die Lichtempfindlichkeit und bietet einen großen Dynamikbereich. Das optische 5-Achsen-Bildstabilisierungssystem gleicht Verwacklungen aus und ermöglicht so auch bei schlechten Lichtverhältnissen scharfe Bilder und Videos. Die große Z-Akku-Kapazität sorgt für eine längere Akkulaufzeit, damit du auch längere Zeit fotografieren kannst. Mit mehr als 40 Vollformat-Originalobjektiven von Sony gibt dir die a7R III die Freiheit, jede Art von Foto- oder Videoaufnahmen zu machen, die du dir vorstellen kannst.

Canon Vollformat Systemkamera

Bist du auf der Suche nach einer Spitzenkamera, die deine Fotografie und Videografie auf die nächste Stufe hebt? Dann ist die Canon EOS R6 genau das Richtige für dich. Diese hochauflösende und schnelle Kamera ist perfekt für alle, die ihr Können unter Beweis stellen wollen. Mit 20,1 Megapixeln bei bis zu 20 Bildern pro Sekunde und 4k-Videos mit bis zu 60 Bildern kannst du mit dieser Kamera mühelos tolle Bilder und Videos aufnehmen. Und mit dem Canon EOS Webcam Utility kannst du deine Canon Kamera ganz einfach in eine Webcam verwandeln – ideal für Videokonferenzen oder Live-Streaming-Events. Und mit dem intelligenten Autofokus und dem Bildstabilisator sowie dem Deep Learning mit Augen-, Gesichts- und Körpererkennung (auch für Tiere) wird diese Kamera sicher alle um dich herum beeindrucken. Also warte nicht länger – bestelle deine Canon EOS R6 noch heute.

Weitere ausgewählte Vollformat Systemkameras in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Vollformat Systemkamera kaufst

Was ist eine Vollformat Systemkamera?

Als Systemkamera wird ein Fotoapparat mit austauschbaren Komponenten verstanden. Die Kamera (body) und ein passendes Objektiv (lens) sind hierbei die wichtigsten Komponenten. Eine andere Bezeichnung für Systemkamera ist Wechselobjektivkamera. Als Abgrenzung zu Systemkameras sind Kompaktkameras und Bridgekameras zu nennen.

Im Vergleich zu kleineren Sensoren sind Vollformatsensoren deutlich teurer, da bereits kleine Fehler zu vergleichsweise großem Ausschuss führen können.(Bildquelle: unsplash.com / Tom Pumford)

Der Begriff „Vollformatsensor“ (englisch full-frame-sensor) wird von Kameraherstellern zur Klassifizierung der Bildsensorgröße ihrer Produkte verwendet. Das Bildformat eines Vollformatsensors entspricht dem eines 35mm Kleinbildfilms, also einer Größe von 24x26mm.

Im Vergleich zu kleineren Sensoren, sorgt der große Vollformatsensor für eine deutlich bessere Bildqualität.

Was sind  die  Unterschiede einer Vollformat Systemkamera und einer Vollformat Spiegelreflexkamera?

In den meisten Fällen wird unter dem Begriff Systemkamera nur die spiegellose Systemkamera (DSLM Digital Single Lens Mirrorless) verstanden um sie von digitalen Spiegelreflexkameras (DSLR Digital Dingle Lens Reflex) unterscheiden zu können. Jedoch gehören Spiegelreflexkameras ebenfalls zu den Systemkameras.

Bei der DSLR fällt das einfallende Bild nach Passieren der Objektivlinse auf einen mechanisch kippbaren Spiegel, welcher das Licht entweder in Richtung Sucher oder bei einer Aufnahme auf den Bildsensor leitet.  Die DSLM hat, wie der Name schon sagt, keinen Spiegel.  Dies bringt ihr einige Vorteile gegenüber der DSLR.

Was sind Unterschied, sowie  Vor- und Nachteile einer Vollformat Systemkamera und einer Systemkamera mit APS-C Sensor?

Der APS-C Sensor (Advanced Photo System Typ-C) hat mit einer Größe von 22,4×14,8mm eine geringere Größe als der Vollformat Sensor. Damit werden die Ränder einer APS-C-Aufnahme im Vergleich zu einer Vollformat-Aufnahme abgeschnitten („cropped“).

Vor allem Systemkameras  für Einsteiger setzen auf einen Sensor im APS-C Format. Sensoren in Kompaktkameras oder Smartphones sind in der Regel um ein vielfaches kleiner als der APS-C Sensor.

Im folgenden Video erhältst du einen Vergleich zwischen dem APS-C Sensor und einem Vollformatsensor.

Was kostet eine Vollformat Systemkamera?

Die Preise von Systemkameras mit Vollformatsensor können sehr stark variieren. Ein Vollformatsensor bedeutet meist einen großen Preisunterschied im Vergleich zu anderen Sensoren.

Hier lohnt sich ein ausgiebiger Vergleich der unterschiedlichen Systemkameras. Wichtig ist, dass du dir im Klaren bist, wofür du die Kamera verwenden möchtest.

Als Anfänger ist es nicht sinnvoll, direkt mit einem teuren Profimodell einzusteigen.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 224 Produkte aus der Kategorie Vollformat Systemkamera untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Die Preise können stark variieren. So gibt es Kamera mit einem Preis bis zu 7500 Euro auf dem Markt. Im Folgenden erhältst du einen kurzen Überblick, über den Preis der entsprechenden Einsteigermodelle.

Typ Einstiegspreis
Vollformat DSLR ab 1100 Euro
Vollformat DSLM ab 850 Euro

Wo kann ich eine Vollformat Systemkamera kaufen?

Auf dem Markt gibt es viele unterschiedliche Hersteller von Systemkameras. Die bekanntesten Hersteller von Vollformat Systemkameras sind Sony, Nikon, Fujifilm, Panasonic, Olympus und Leica.

Die beste Beratung für Vollformat Systemkameras bekommst du in Fotofachgeschäften oder Elektronikhändlern wie Saturn und Mediamarkt. Um den besten Preis herauszufinden macht es jedoch auch Sinn über Vergleichsportale im Internet wie Check24.de oder Idealo.de zu suchen.

Aber auch im Onlinehändler wie Amazon oder Ebay bieten Vollformat Systemkameras oft zu günstigen Preisen an. Hier fehlt dir allerdings die Möglichkeit viele Modelle gleichzeitig in der Hand miteinander zu vergleichen.

Entscheidung: Welche Arten von Vollformat Systemkameras gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir eine Vollformat Systemkamera zulegen möchtest, kannst du aus einer Vielzahl an Herstellern und Preisklassen wählen. Grundlegend kannst du dich für eine Vollformat DSLR oder eine Vollformat DSLM entscheiden.

Was ist eine Vollformat DSLR Systemkamera und was sind die Vor- und Nachteile ?

Für DSLR Vollformat Systemkameras existiert  eine weitaus größere Auswahl an Zubehör, wie zum Beispiel Objektiven. Diese sind in der Regel auch deutlich erschwinglicher und können oftmals gebraucht in guter Qualität erworben werden.

Das liegt auch daran, dass die DSLR Kameras bereits viel länger auf dem Markt existieren. Weiterhin ist die Akkulaufzeit einer DSLR länger, da hier kein elektronischer Sucher mit Strom versorgt werden muss.

Vorteile
  • Mehr Zubehör vorhanden
  • Viele gebrauchte Produkte auf dem Markt
  • Größer Auswahl an Objektiven
  • Lange Akkulaufzeit
Nachteile
  • Schwerer als DLSM
  • Geräusche beim Fotografieren
  • Wartungskosten sind höher als bei DSLM

Durch den verbauten Spiegel ist die DSLR Systemkamera deutlich größer und schwerer als eine vergleichbare DSLM Systemkamera. Weiterhin entstehen durch den verbauten Spiegel Geräusche beim Fotografieren. Ein weiterer Nachteil der DSLR sind die höheren Wartungskosten.

Was ist eine Vollformat DSLM Systemkamera und was sind die Vor- und Nachteile ?

Einer der wichtigsten Vorteile einer DSLM Vollformat Systemkamera ist die geringere Größe und Gewicht. Die DSLM verzichtet auf die gesamte Spiegelkonstruktion, wodurch eine kompaktere Bauweise ermöglicht wird.

Durch den fehlenden Spiegel wird auch ein geräuschloses Fotografieren möglich. Ein weiterer Vorteil ist, dass das digitale Bild bereits durch den Sucher sichtbar ist und die DSLM weiterhin eine bessere Nachtsicht ermöglicht.

Vorteile
  • Kompakter als DSLR
  • Geringeres Gewicht als DSLR
  • Geräuschloses Fotografieren
  • WYSIWYG: Digitales Bild bereits durch den Sucher sichtbar
  • Bessere Nachtsicht als bei DSLR
Nachteile
  • Meist langsamerer Autofokus
  • Begrenzte Objektivauswahl
  • Technik noch nicht vollständig ausgereift
  • Höhere Belastung der Batterie durch interne Berechnungen

Einer der größten Nachteile der DSLM ist der langsamerer Autofokus. Durch die vergleichsweise Neuheit von DSLM Systemkameras existiert derzeit eine geringer Auswahl an Objektiven auf dem Markt. Auch ist die Technik noch nicht vollständig ausgereift.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Vollformat Systemkameras vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Vollformat Systemkameras vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine bestimmte Kamera für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Größe und Gewicht
  • Bildqualität
  • Autofokus
  • Display
  • Zubehör

Größe und Gewicht

Bevor du dir eine Vollformat Systemkamera anschaffst, solltest du dir im Klaren  darüber sein, ob du eine kompakte Kamera mit geringem Gewicht benötigst oder ob dieses Kriterium für dich vernachlässigbar ist.

Auf Reisen kann meist nur das wichtigste Equipment mitgenommen werden. Hier empfiehlt es sich auf eine leichte und kompakte Kamera zurückzugreifen. (Bildquelle: unsplash.com / Aaron Burden)

Bildqualität

Die Bildqualität hängt von vielen Faktoren ab. Relevant ist hier unter anderem die Sensorgröße. Der Vollformatsensor stellt hier auch bei schlechten Lichtverhältnissen eine gute Bildqualität sicher.

Weiterhin sind die Anzahl der Megapixel und der verbaute Bildprozessor für die Bildqualität von Relevanz.

Autofokus

Mithilfe des Autofokus stellt eine Kamera selbstständig auf ein bestimmtes Motiv scharf. Der Autofokus gewinnt bei schnell wechselnden Motiven und Bewegungen, wie beispielsweise der Sport- oder Tierfotografie an Relevanz.

Display

Du kannst dich in der Regel zwischen fest verbauten Displays oder solchen zum Klappen entscheiden. Für viele Benutzer ist die Größe des Displays entscheidend. Vor allem für Anfänger kann es von Vorteil sein, das Bild nach dem Auslösen direkt in einem großen Display zu begutachten.

Das Display kann auch als Sucher funktionieren. Daher sollte es eine Größe von mindestens 3 Zoll und eine hohe Auflösung haben. (Bildquelle: unsplash.com / Christian Wiediger)

Zubehör

Für Systemkameras gibt es eine Vielzahl von Zubehör. Hierzu gehören unter anderem Objektive, Akkus, Speicherkarten, externe Mikrophone und Gimbals. Hier solltest du dich ausreichend informieren, welches Zubehör du für deine Anwendung benötigen wirst.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Vollformat Systemkamera

Was sind passende Objektive für die Vollformat Kamera ?

In der Regel hat jeder Kamerahersteller eigene passende Objektive für seine Kameras. Allerdings können viele Objektive durch standardisierte Schnittstellen auch herstellerunabhänig verwendet werden.

Neben dem Body der Kamera ist auch die Wahl des Objektivs von großer Wichtigkeit. Das Objektiv hat einen entscheidenden Einfluss auf die Einsetzbarkeit der Kamera, die Farben, den Kontrast und die Brennweite.(Bildquelle: unsplash.com / Agustinus Nathaniel)

Je nach Einsatzgebiet benötigst du unterschiedliche Objektive. Im folgenden wird dir eine Übersicht über verschiedenen Objektive und deren Einsatz  gegeben.

Weitwinkelobjektive

Weitwinkelobjektive haben eine Brennweite unter 40mm. Im Vergleich zu Standart-Objektiven besitzen sie einen größeren Blickwinkel und erfassen somit einen größeren Motivausschnitt. Sie werden vor allem in der  Landschafts- und Architekturfotografie eingesetzt.

Makro

Makro-Objektive sind für Nahaufnahmen ausgelegt. Bei einem Abbildungsmaßstab von 1:2 ist die Abbildung auf dem Sensor halb so groß wie der fotografierte Körper.

Standartobjektive

Standardobjektive haben in der Regel eine Brennweite von 40-60mm und können einen Blickwinkel ähnlich dem des menschlichen Auges erfassen. Angewendet werden diese vor allem in der Portraitfotografie.

Teleobjektive

Teleobjektive verfügen über eine Brennweite von mehr als 60mm und erfassen damit nur einen sehr kleinen Blickwinkel. Mit ihnen können Aufnahmen in großer Entfernungen umgesetzt werden.  Eingesetzt werden Teleobjektive unter anderem im Bereich der Sport- und Tierfotografie.

Festbrennweite

Objektive mit Festbrennweite besitzen eine vorgegebene Brennweite, welche sich, im Gegensatz zu den bisher genannten Objektiven nicht verändern lässt. Diese ermöglichen eine hohe Auflösungen und eine sehr gute Abbildungsleistung. Eingesetzt werden diese Objektive daher vor allem, wenn eine gute Bildqualität gefordert wird.

Fünf Tipps für gute Fotos

Achte auf dein Equipment

Versuche dein Zubehör wie Objektive, Akkus oder Gimbals bestmöglich auf deine Kamera abzustimmen. So fällt dir das Arbeiten mir deiner Kamera um einiges leichter. Achte außerdem darauf, dass du genügend Akkus dabei hast und deine Kamera einwandfrei funktioniert. Das kann dir im Nachhinein eine Menge Ärger ersparen.

Nutze die Sonne und das Tageslicht

Überlege dir gut, zu welcher Tageszeit du fotografieren willst. Vor allem eine Stunde  vor Sonnenaufgang und eine Stunde  vor Sonnenuntergang ist der Lichteinfall durch die Sonne optimal. Die Sonne steht hier tief und lässt alles mit einem orange-rötlichen Licht erstrahlen. So wird eine schöne Atmosphäre geschaffen. Diese Zeit wird auch als Goldene Stunde der Fotografie bezeichnet.

Wie du bei schlechtem Licht fotografierst

Meist ist das Licht bei Fotografieren der limitierende Faktor. Hier muss für ein optimales Foto häufig ein Kompromiss bei den Kameraeinstellungen eingegangen werden. Um Verwacklungen zu vermeiden solltest du die Belichtungszeit möglichst kurz wählen und bei schwachem Licht höhere ISO Werte nutzen.

Im Optimalfall steht die Kamera dabei auf einem Stativ. Weiterhin solltest du die größtmögliche Blende (also die kleinstmögliche Blendenzahl) nutzen, da hierdurch kann mehr Licht auf den Sensor gelangen kann.

Fotografiere aus unterschiedlichen Perspektiven

Soll dein Bild eher zurückhaltend oder dominant wirken? Die Stimmung eines Bildes hängt zu einem großen Teil von der Perspektive ab. So kannst du für eine unverzerrte Wiedergabe des Motivs aus Zentralperspektive fotografieren.

Perspektive Wirkung
Zentralperspektive Unverzerrte Wiedergabe des Motivs
Froschperspektive Motiv wirkt dominant
Vogelperspektive Überblick über Motiv

Habe sowohl scharfe als auch unscharfe Elemente in deinem Bild

Ein wichtiges Gestaltungsmittel in der Fotografie ist das Spiel mit der Schärfe. Durch sie gewinnt das Foto an Tiefe.

Mit einem Teleobjektiv, Programmautomatik und einer kleinen Blendenzahl wird der Hintergrund extrem unscharf und verschwimmt. Dadurch wirkt das Bild ruhiger und der Fokus ist auf dem Motiv. (Bildquelle: unsplash.com / Warren Wong)

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Vollformatsensor

[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Systemkamera

[3] https://www.futurezone.de/produkte/article215260287/Trend-der-Vollformat-Systemkameras-und-was-dahinter-steckt.html

[4] https://www.sigma-foto.de/objektive/objektivarten-uebersicht/

[5] https://journal.markusthoma.com/4-wege-um-fotografie-locations-zu-finden

Bildquelle: 123rf.com / Woottigon Angworakul

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte