vpn-router
Zuletzt aktualisiert: November 23, 2020

Unsere Vorgehensweise

14Analysierte Produkte

66Stunden investiert

20Studien recherchiert

79Kommentare gesammelt

Willst du deine Sicherheit und Privatsphäre im Internet verbessern? Die Investition in einen VPN Router ist eine gute Möglichkeit, um dich und deine Familie beim Surfen im Internet zu schützen. Mit einem VPN Router kannst du mehrere Geräte mit einem sicheren Netzwerk verbinden und deinen gesamten Datenverkehr verschlüsseln.

Das bedeutet, dass du im Internet surfen kannst, ohne dir Sorgen machen zu müssen, dass deine Daten von potenziellen Hackern und anderen böswilligen Akteuren eingesehen werden können. In diesem Artikel erklären wir dir, welche verschiedenen Arten von VPN Router es gibt, wie du den richtigen für deine Bedürfnisse auswählst und wie du ihn einrichtest. Wenn du also bereit bist, deine Online-Sicherheit auf die nächste Stufe zu heben, dann lass uns eintauchen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein VPN Router verschafft einem Client Zugang zu einem virtuellen, privaten Netzwerk (VPN).
  • VPN Router bieten viele Vorzüge. Zum Beispiel bieten VPN Router sicheres Surfen im Internet bzw. in öffentlichen Netzwerken. Zum anderen schützen sie deine Privatsphäre und du bekommst eine anonyme IP-Adresse.
  • Die Installation einiger VPN Router ist leider oft kompliziert oder benötigt zusätzliche Software.

VPN Router Test: Das Ranking

Der beste VPN-Router für Reisen

Der GL.iNet Mini Travel Router konvertiert einfach ein öffentliches Netzwerk in ein privates WLAN und kommt mit einer benutzerfreundlichen Software. Das WLAN erreicht eine Geschwindigkeit von 300 Mbit/s und die große Speicherausstattung von 128 MB RAM und die 16 MB Flash-ROM ermöglichen optimiertes Multitasking.

Die Käufer des Routers sind von seiner einfachen Bedienung, dank bereits vorinstallierter Anwendungen und eines anpassbaren Betriebssystems überzeugt. Zudem kann das Gerät über verschieden Stormversorgungsmöglichkeiten geladen werden.

Der beste hochwertige VPN-Router im mittleren Preissegement

Die AVM FRITZ!Box 7490 und ist ein etwas teureres Modell, bietet aber viele verschiedene Funktionen an. Neben den zwei analogen und einem ISDN-Anschluss über eine DECT-Basisstation ist der Router für bis zu sechs Schnurlostelefone geeignet.

Der Router erreicht durch den 2,4 GHz Frequenzbereich eine Geschwindigkeit von 450 Mbit/s. Der Empfang reicht für ein ganzes Haus, bietet eine gute Sicherheit im Netz und ist unter den Kunden eines der beliebtesten Produkte.

Der beste VPN-Router im Highend-Bereich

Bei dem Vilfo VPN-Router handelt es sich um einen der schnellsten aktuell auf dem Markt erhältlichen VPN-Router – bis zu 600 Mbit/s sind mit diesem Gerät möglich, was den Bestwert unter allen hier vorgestellten Geräten darstellt.

Zudem ist es via eines speziellen Interfaces besonders schnell und einfach möglich, auf dem Router eine VPN-Verbindung mit einem von zahlreichen unterstützten und international renommierten VPN-Anbietern herzustellen – bei anderen Geräten ist dies um ein Vielfaches komplizierter. Auch ist via dieses Panels möglich, jedem Gerät im Netz einen anderen VPN-Serverstandort zuzuweisen. Somit kann der Smart-TV zum Beispiel eine amerikanische IP-Adresse erhalten, während das Smartphone sich weiter via einer deutschen IP-Adresse mit dem Internet verbindet.

Der beste günstige VPN-Router

Der Router arbeitet nach dem 802.11ac-Standard, welches für die neue WLAN Generation unabdingbar ist. Mit den 2,4 GHz erreicht er eine Geschwindigkeit von 450 Mbit/s und eine Gesamtdatenrate von 1,75 Gb/s. Das Modell gibt es auch in anderen Varianten.

Die WLAN Abdeckung und Zuverlässigkeit werden mit drei externen 5dBi-Antennen sowie drei internen Antennen ermöglicht. Auch eine einfache Freigabe von Druckern, Dateien oder anderen Multimedia wird durch zwei USB-Anschlüsse ermöglicht. Aus diesen Gründen ist dieses Produkt für Kunden die perfekte Wahl für HD-Streaming, Online Gaming sowie auch Netzwerke mit einer hohen Auslastung.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen VPN Router kaufst

Für wen eigenen sich VPN Router?

Prinzipiell eignen sich VPN Router für jedermann. Durch die Vorzüge sind sie heutzutage sowohl bei Freiberufler als auch bei Privatleute durchaus beliebt.

vpn-router

Freiberufler bzw. Selbstständige finden sich oft durch ständiges Reisen in der Situation, dass sie unterwegs arbeiten wollen oder auch müssen. Flexibilität spielt hier eine große Rolle. Immerhin möchten sie dabei sofort auf bestimmte wichtige Daten zugreifen können. (Bildquelle: unsplash.com / Anete Lūsiņa)

Selbstständigen kann es leider auch passieren, dass in der Eile das Notebook gestohlen wird. Hier werden die Daten dank der VPN sicher im Büro gespeichert und sind somit nicht gelöscht.

Auch Privatpersonen nutzen heutzutage diesen Service. Immerhin möchte man unterwegs auf Daten zugreifen wollen, wie etwa auf Musik, Fotos oder auch Videos. Die Daten sind dabei auf einem Computer gespeichert.

Wie funktioniert ein VPN Router?

Die Abkürzung VPN steht für “Virtual Private Network” oder auf Deutsch virtuelles, privates Netzwerk. Das Netzwerk ist virtuell, da keine physische Verbindung herrscht, und ist privat, da das Netzwerk geschlossen ist.

Bei einem VPN wird eine verschlüsselte Verbindung zwischen einem VPN Server und einem VPN Client hergestellt. Die Verbindung lässt sich normal in Windows oder durch eine bestimmte Software herstellen.

Wusstest du, dass die Werbung trotz des VPNs personalisiert ist?

Das liegt daran, dass Unternehmen das Endgerät oder den Browser identifizieren können. Nur deine echte IP-Adresse kann nicht mehr erkannt werden.

Man verwendet einfach die Internetverbindung, um eine verschlüsselte Verbindung mit dem VPN Server herzustellen. Für eine erfolgreiche VPN Verbindung benötigst du nur die Zugangsdaten zum VPN Server (inkl. IP Adresse).

Mittels VPN kann man zum Beispiel ganz einfach auf lokale Netzwerke zugreifen oder auch seine eigene IP Adresse verbergen lassen, sodass andere Menschen dich im Internet nicht finden können. Somit bietet Ihnen ein VPN Router auch Schutz online und macht Ihre Daten vor Hackerangriffen sicher.

So funktioniert eine VPN-Verbindung:

  • Mittels einem gewissen VPN Protokoll werden wird eine Verbindung vom VPN Client zum VPN Server hergestellt
  • Um eine sichere Kommunikation gewährleisten zu können, einigt sich der VPN Server mit dem VPN Client auf einen Schlüssel. Außerdem werden die Zugangsdaten vom VPN Server überprüft.
  • Dadurch entsteht ein sogenannter Tunnel. Ein Tunnel ist eine verschlüsselte Verbindung zwischen einem VPN Server und einem VPN Client.
  • Nun kann der VPN Client ganz bequem auf das lokale Netzwerk des VPN Server zugreifen.

Damit du dir das ganze besser bildlich vorstellen kannst, haben wir für dich ein passendes Video herausgesucht, um dir zu zeigen, was genau ein VPN ist und wie es funktioniert.

Was kostet ein VPN Router?

Zwischen den verschiedenen VPN Routern gibt es eine enorm große Preisspanne und ist von der Qualität und deinen Kaufkriterien abhängig. Die Spanne reicht je nach Router von 25,00 bis zu 15.000,00 Euro. Also wesentlich kostenintensiver als ein ein normaler Router für den Hausgebrauch.

Für den Heimgebrauch, bei dem man konstant über einen VPN-Service verbunden sein möchte, reicht ein Modell ab ca. 35,00 Euro vollkommen aus.

Für Unternehmen wird ein VPN Router empfohlen die mehr Funktionen, Sicherheiten und höhere Geschwindigkeiten bietet.

Wir haben in einer großen Preisstudie insgesamt 140 Produkte aus der Kategorie VPN Router untersucht, um dir einen Überblick zu verschaffen. Die Ergebnisse kannst du hier in unserem Graph betrachten. Finde in unserem Ratgeber heraus, ob eher ein Produkt der höheren oder niedrigeren Preisklasse für dich geeignet ist. (Quelle: Eigene Darstellung)

Wo kann ich einen VPN Router kaufen?

VPN Router kann man sowohl bei Elektrofachgeschäfte sowie auch über gewisse Online Shops kaufen.

Laut unserer Recherche werden über diese Onlineshops am meisten VPN Router verkauft:

  • Amazon.de
  • Ebay.de
  • Cyberport.de
  • Conrad.de

Alle VPN Router, die wir auf dieser Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du einen VPN Router entdeckt hast, der dir gefällt, kannst du natürlich gleich zuschlagen!

Welche Alternativen gibt es zu einem VPN Router?

Es gibt zum Beispiel die Alternative Open VPN, welches eine freie Software zur Erstellung eines Virtuellen Privaten Netzwerks gebraucht wird.

Es funktioniert über eine TLS-Verbindung und für die Verschlüsselung kann sowohl OpenSSL oder mbed TLS verwendet werden. Open VPN ist plattformunabhängig und unterstützt zum Beispiel Betriebssysteme wie Linux, Solaris, Windows und macOS.

Möchtest du mehrere Informationen über OpenVPN haben, sieh dir bitte das Video über die Grundlagen über OpenVPN an. Weitere Tutorials findest du auf YouTube.

Entscheidung: Welche Arten von VPN Router gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dir einen VPN Router zulegen möchtest, gibt es verschiedene Optionen, je nachdem, ob du diesen Router für private oder geschäftliche Zwecke nutzen möchtest. Hier geht es eher um Protokolle als verschiedene Arten von Routern.

Es ist oft schwer herauszufinden, welche VPN die richtige für einen ist. Grob gibt es etwa sieben Arten von VPN, die alle unterschiedliche Funktionen bzw. Features aufweisen.

Protokoll Bedeutung
PPTP VPN Punkt-zu-Punkt Tunnel Protokoll
Site-to-Site VPN Router zu Router VPN
L2TP VPN Layer zu Tunnel-Protokoll VPN
IPsec Internet-Protokoll-Sicherheit
SSL und TLS Secure Sockets Layer and Transport Layer Security
MPLS VPN Multi-Protocol Label Switching
Hybrid VPN MPLS + IPsec-basierte VPNs

Nachfolgend erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Protokollen genau geht.

Was zeichnet einen PPTP VPN Router aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

PPTP VPN bedeutet Punkt-zu-Punkt Tunnel-Protokoll, das heißt der PPTP VPN erstellt einen Tunnel und erfasst die notwendigen Daten.

Vorteile
  • Ideal für Heimgebrauch und Unternehmen
  • Kein Kauf und keine Installation von zusätzlichen Programmen erforderlich
  • Kompatibel mit Windows-, Mac- und Linux Systemen
Nachteile
  • Unsichere Verschlüsselung
  • Schlechte Kompatibilität mit Firewalls
  • Leicht blockierbar von Netzanbieter

Das PPTP ist das am häufigsten verwendete VPN. Es wird verwendet, um mit der Internetverbindung eine Verbindung zu dem erstellten virtuellen, privaten Netzwerk herzustellen.

Um eine richtige Verbindung herzustellen, müssen die Teilnehmer des Netzwerks das Passwort in das VPN eingeben.

Was zeichnet einen Site-to-Site VPN Router aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

Ein Site-to-Site (oder auch Router zu Router) VPN Router ist hauptsächlich bei unternehmerischen Tätigkeiten im Einsatz. Viele Unternehmen besitzen über Niederlassungen im In- sowie auch im Ausland.

Vorteile
  • Praktisch für Unternehmen
Nachteile
  • Verschlüsselung und Entschlüsselung erfolgt ausschließlich durch Hardware

Um den Standort des Hauptbüros mit den kleineren Niederlassungen zu verbinden, kommt die Site-to-Site VPN ins Spiel. Das VPN ist auch als Intranet-basiertes VPN bekannt. Auch ein Extranet-basiertes VPN ist hier möglich.

Das Site-to-Site VPN ermöglicht und vereinfacht eine sichere und private Kommunikation innerhalb dieses Netzwerks.

Was zeichnet einen L2TP VPN Router aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

L2TP bedeutet Layer zu Tunnel-Protokoll, welches von Microsoft sowie Cisco entwickelt wurde.

Vorteile
  • Relativ sicher
Nachteile
  • Bietet kaum Verschlüsselung

L2TP VPNs nutzen ein anderes VPN-Sicherheitsprotokoll und kombinieren sie, um eine sichere VPN Verbindung gewährleisten zu können.

Was zeichnet einen IPsec VPN Router aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

IPsec steht für Internet-Protokoll-Sicherheit und wird für eine sichere Kommunikation im Internet verwendet. Dabei wird jede Sitzung überprüft sowie Datenpakete einzeln verschlüsselt.

Vorteile
  • Kann zusätzlich mit anderen Sicherheitsprotokollen für mehr Sicherheit verwendet werden
Nachteile
  • Zeitaufwendige Installation

Was zeichnet SSL und TLS VPN Router aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

SSL bedeutet Secure Sockets Layer und TLS bedeutet Transport Layer Security. Diese Protokolle werden hauptsächlich von Online Shops sowie auch Dienstanbietern genutzt.

Vorteile
  • Webbrowser haben bereits SSL und TSL (https statt http)
Nachteile
  • Anfällig für Malware

Hier dient der Webbrowser als Client. Der Zugriff der Benutzer wird dabei beschränkt.

Was zeichnet einen MPLS VPN Router aus und was sind die Vorteile und Nachteile?

MPLS steht für Multi-Protocol Label Switching und ist sehr praktisch für Site-to-Site Verbindungen.

Vorteile
  • Flexibel
  • Anpassungsfähig
  • Relativ sicher
Nachteile
  • Komplizierte Einrichtung des Netzwerks
  • Änderungen schwer vornehmbar
  • Teuer

Diese VPN wird verwendet, um die Verteilung von Netzwerkpakete zu beschleunigen. Außerdem können damit mehrere Standorte miteinander verbunden werden.

Was zeichnet einen Hybrid VPN Router aus und was sind die Vor- und Nachteile?

So wie der Name bereits sagt, besteht eine Hybrid VPN aus einer Kombination von mehreren Protokollen. Hier besteht eine Kombination aus MPLS und Internet- Protokoll-Sicherheit oder IPsec-basierte VPNs.

Die VPNs können sowohl an selben als auch an verschiedenen Standorten verwendet werden.

Vorteile
  • Bessere Internetverbindungen
  • Sehr flexibel
  • Sehr praktisch für Unternehmen
Nachteile
  • Hohe Kosten

Um die Netzwerke miteinander zu verbinden, errichtet man ein sogenanntes Gateway, um IPsec-Tunnel von einer Seite auf die andere Seite in MPLS VPN darzustellen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du VPN Router vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du VPN Router vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter VPN Router für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Geschwindigkeit
  • Sicherheit
  • Speicherausstattung
  • Hardware Erweiterungen
  • IPv6 Kompatibilität

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien genau ankommt.

Geschwindigkeit

Das vermutlich wichtigste Kriterium für die Benutzer ist die Geschwindigkeit der VPN Router.

Zum einen ist die Downloadgeschwindigkeit ein großes Thema. Hier hängt die Geschwindigkeit auch von der Rechenleistung sowie auch der Speicherausstattung ab.

Zum anderen ist auch eine schnelle Datenübertragung für die Benutzer wichtig. Dabei ist der Mbit/s-LAN-Anschluss und die Mbps Bandbreite von Bedeutung.

Sicherheit

Ein weiteres sehr wichtiges Kriterium ist die Sicherheit.

Viele Menschen machen sich aufgrund von Massenüberwachungen oder Abmahnungen Sorgen. Andere möchten sich vor Hackerangriffe schützen oder auch zensierte Inhalte im Internet ansehen können.

Auch eine Abhörung der Kommunikation im Internet wird mit einem VPN Router gewährleistet. Demnach bieten VPN Router einen 24/7 Schutz vor möglichen Gefahren.

Wusstest du, dass du mit einem VPN Internetblockaden in autoritären Ländern umgehen kannst?

In China zum Beispiel sind Seiten wie Google, Instagram oder Youtube blockiert und können nicht aufgerufen werden. Mit dem VPN-Router kann diese Sperre ganz einfach umgangen werden.

Speicherausstattung

Eine hohe Speicherausstattung (RAM und Flashspeicher) sorgt dafür, dass auch andere Datenpakete genug Platz haben.

Viele Geräte sind mit einer sehr guten Speicherausstattung ausgestattet und kümmern sich um genügend Speicher. Manche VPN Router sind sogar mit einer MicroSD Karte erweiterbar.

Hardware Erweiterungen

Mit Hardware Erweiterungen sind Schnittstellen gemeint oder auch die Pfostenstecker und die Stromversorgung.

Außerdem können z.B. damit einige Tätigkeiten vereinfacht werden, wie z.B. die Messung der Temperatur oder des Luftdrucks und der Luftfeuchtigkeit.

IPv6 Kompatibilität

Heutzutage wird versucht, alle Geräte an das IPv6 (Internet Protokoll Version 6) anzupassen. Dieses neue Protokoll soll das alte IPv4 ablösen.

Die Einführung des neuen Internet Protokolls (1998) soll das Verfahren zur Übertragung von Daten im Internet vereinfachen.

Das IPv6 bietet eine größere Anzahl möglicher Adressen und ist somit umfangreicher und praktischer. Einige wenige VPN Router sind leider nicht mit dem IPv6 kompatibel.

Eine detaillierte Erklärung findest du bitte in dem Video unterhalb.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema VPN Router

Wie schließe ich einen VPN Router richtig an?

Sogar Fachleute fürchten sich oft vor der richtigen Installation eines VPN Routers, da es eine Unmenge an Einstellungen, Varianten, Standards, Protokolle und Anbieter gibt.

Das richtige Anschließen eines VPN Routers hängt in der Regel vom Gerät und von der Marke ab. Manche VPN Router benötigen komplizierte Eingriffe ins Betriebssystem oder auch eine zusätzliche Installation einer weiteren Software.

Viele Hersteller bemühen sich heutzutage immer mehr, die Konfiguration so einfach und benutzerfreundlich wie nur möglich zu gestalten. Jedoch ist es oft nicht einfach, da die Schnittstellen oft viele Möglichkeiten bei den Einstellungen bieten.

vpn-router

Änderungen bei den Einstellungen oder auch Fehler durch Laien können sehr große Gefahren verursachen. Wir empfehlen dir stets fachliche Beratung anzufordern oder dich sehr ausgiebig mit der Thematik auseinanderzusetzen, bevor die Installation gemacht wird. (Bildquelle: unsplash.com / Maxwell Ridgeway)

Ein großes Risiko wäre zum Beispiel, dass der VPN Router zum größten Feind wird.

Werden einige Einstellungen falsch eingestellt, kann es sein, dass der VPN Router noch eine höhere Gefahr für Hacker oder Datendurchsickerung birgt. Mit der richtigen Installation durch Fachkräfte kann das nicht passieren.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Virtual_Private_Network

[2] https://www.websecuritas.com/was-ist-vpn/

[3] https://www.ip-insider.de/was-ist-ein-vpn-a-625331/

[4] http://www.nwlab.net/know-how/VPN/

Bildquelle: pexels.com / rawpixel

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte