
Unsere Vorgehensweise
Wenn ich sage „Aus und vorbei!“, woran denkst du dann? Vielleicht ist es ein Verfolgungsjagdfilm, eine Fernsehwerbung oder deine Kindheit. Egal, wann du daran denkst, du kannst dir wahrscheinlich vorstellen, dass sich zwei Menschen an zwei verschiedenen Orten über Walkie-Talkies unterhalten.
Aber was sind Walkie-Talkies und seit wann sind sie ein Teil unseres Lebens? Diese Kommunikationsgeräte wurden in den 1940er Jahren für militärische Zwecke entwickelt.
Aber auch im Zeitalter der Smartphones sind sie vielseitig einsetzbar. Wenn du also mehr über Walkie-Talkies wissen willst, lies weiter!
Das Wichtigste in Kürze
- Walkie-Talkies sind Kommunikationsgeräte, die in den 1940er Jahren für militärische Zwecke entwickelt wurden, heute aber für eine Vielzahl von Aktivitäten genutzt werden.
- Sie sind eine gute Wahl, wenn du ein sicheres und unmittelbares Gespräch mit Menschen in einer gewissen Entfernung führen musst.
- Es gibt eine große Auswahl an Walkie-Talkie-Modellen, daher musst du eine Reihe von Kriterien berücksichtigen, bevor du dich für das Modell entscheidest, das deinen Bedürfnissen am besten entspricht.
Walkie-Talkies Test: Die besten Produkte im Vergleich
Weil es unendlich viele Möglichkeiten gibt und viele von ihnen gut sind, haben wir eine Liste der besten Walkie-Talkies zusammengestellt, die derzeit auf dem Markt sind.
Lies dir die Beschreibung der verschiedenen Angebote genau durch, denn jedes hat bestimmte Eigenschaften, die es zur besten Option für eine bestimmte Zeit und einen bestimmten Ort machen.
Awanfi Walkie Talkies
Keine Produkte gefunden.
Entdecke das AWANFI Walkie Talkie, Dein perfekter Begleiter für alle Abenteuer und Kommunikationsbedürfnisse. Mit seinem langlebigen 1200-mAh-Lithium-Ionen-Akku und dem praktischen Typ-C-Ladeanschluss kannst Du Dein Walkie Talkie bis zu 3-4 Tage im Standby-Modus nutzen. Lade es ganz einfach über Powerbank, Autoladegerät oder das 5-V-Netzteil Deines Telefons auf.
Hunicom Walkie Talkies
Das HUNICOM Walkie Talkie besticht nicht nur durch sein freundliches Funkdesign, sondern auch durch sein leichtes und ergonomisches Gehäuse. So kannst Du es problemlos in der Hand halten und stundenlang nutzen. Auf dem integrierten LCD-Bildschirm mit Hintergrundbeleuchtung behältst Du stets alle wichtigen Informationen im Blick: Batteriestatus, Kanalnummer, Untertöne, Lautstärke und vieles mehr.
Kearui Walkie Talkies
Die benutzerfreundlichen Kearui Walkie Talkies sind mit einem modernen, kompakten Design ausgestattet. Die einfache Push-to-Talk-Bedienung ermöglicht eine schnelle Kommunikation, während das Doppelklick-Feature Einzelpieptöne aktiviert. Die Geräte können entweder einzeln oder in Verbindung mit mehreren Walkie Talkies über unterschiedliche Kanäle verwendet werden. Schenke unvergessliche Erlebnisse und stundenlangen Spielspaß mit den Kearui Walkie Talkies.
Jucjet Walkie Talkies
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Entdecke die aktualisierte JUCJET 88E Walkie Talkie-Version, die Dir eine verbesserte Konstruktion und Funktionen im Vergleich zu vorherigen Modellen bietet. Genieße die lange Reichweite dieses Funkgeräts – dank seiner 5W Hochleistungs-Reichweite kannst Du mühelos bis zu 3-5 km weit kommunizieren, und das ohne Vertrag, Luftzeitgebühren oder zusätzliche Kosten.
Kaufberatung: Was du über Walkie-Talkies wissen musst
Tuning in! Wenn du es bis hierher geschafft hast, bedeutet das, dass wir auf demselben Kanal sind und du mehr über Walkie-Talkies erfahren möchtest. Es gibt viele Optionen auf dem Markt und es ist wichtig, diejenige zu wählen, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Um dir die Wahl zu erleichtern, haben wir im Folgenden die häufigsten Fragen von Leuten beantwortet, die gute Walkie-Talkies kaufen wollen.
Wie funktionieren Walkie-Talkies?
Diese Geräte haben eine Taste namens PTT (Push To Talk), die der Sender drückt, um die Nachricht an den Empfänger zu übermitteln, und die er loslässt, wenn er fertig ist, damit der Empfänger antworten kann.
Traditionell wird der Ausdruck „over“ verwendet, um dem Empfänger mitzuteilen, dass die Nachricht beendet ist. Heutzutage gibt es jedoch dank des technischen Fortschritts Modelle, die anzeigen, dass der Sender die PTT-Taste bereits losgelassen hat.
Was sind die Vor- und Nachteile von Walkie-Talkies?
Das liegt unter anderem daran, dass es in vielen Bereichen wie dem Baugewerbe, dem Gastgewerbe, dem Veranstaltungsmanagement, der Sicherheit und der Unterhaltung unerlässlich ist, eine sichere und unmittelbare Kommunikation herzustellen.
Außerdem sind sie seit ihrer Einführung ein wichtiger Bestandteil bei Aktivitäten im Freien und in Gebieten mit Versorgungsproblemen geworden. Aber trotz ihres Einsatzes bei verschiedenen Aktivitäten und den Vorteilen, die sie mit sich bringen, haben Walkie-Talkies auch einige Einschränkungen.
Um dir ein besseres Verständnis für die Vor- und Nachteile dieser Kommunikationsmittel zu geben, haben wir die folgende Tabelle erstellt:
Welche Arten von Walkie-Talkies gibt es?
Damit du dir über die verschiedenen Modelle im Klaren bist und entscheiden kannst, welches am besten zu deinen Bedürfnissen passt, haben wir drei Typen unterschieden:
Analog | Digital | Hybrid | |
---|---|---|---|
Erstes Auftreten | Heute am weitesten verbreitet | Modernste | |
Geringe Reichweite | Höchste Reichweite | Höchste Reichweite | |
Geringe Leistung | Hohe Leistung | Hohe Leistung | Kombiniert analoge und digitale Funktion |
Geringe Audioqualität | Hohe Audioqualität | Hohe Audioqualität | |
Verlust der Audioqualität bei Entfernung | Keine Veränderung der Audioqualität bei Entfernung | Keine Veränderung der Audioqualität bei Entfernung | |
Sehr störungsempfindlich | Gering störungsempfindlich | Gering störungsempfindlich | |
Kurze Akkulaufzeit | Lange Akkulaufzeit | Lange Akkulaufzeit | |
Wenige Upgrades und Zubehör | Große Auswahl an Upgrades und Zubehör | Große Auswahl an Upgrades und Zubehör |
Brauche ich eine Lizenz, um die Walkie-Talkies zu benutzen?
Nicht lizenziert | lizenziert |
---|---|
Kostenlos nutzbar | lizenzpflichtig |
Einfache Bedienung | Lange Akkulaufzeit und mehr Funktionen |
8 Rufkanäle sind verfügbar | Sie haben mehr Rufkanäle und ermöglichen die Nutzung eines eigenen Kanals |
Sie haben eine geringe Sendeleistung | der Ton ist klarer, rauschärmer und störungsfrei |
Sie haben eine geringe Reichweite (bis zu 10 Kilometer ohne Hindernisse) | sie haben eine größere Reichweite und eine höhere Wellenleistung, die hilft, Hindernisse zu überwinden |
Welche Arten von Batterien haben Walkie-Talkies?
- Ni-Mh-Akkus (Nickel-Metall-Hybrid-Akkus): Diese Akkus haben eine Lebensdauer von etwa 12 Stunden mit einer einzigen Ladung.
- Li-Ion (Lithium-Ionen) Akkus: Halten bis zu 20 Stunden mit einer einzigen Ladung, haben eine längere Lebensdauer als NI-Mh Akkus und wiegen 20 % weniger. Sie werden in den meisten professionellen Walkie-Talkies verwendet, obwohl sie am teuersten sind.
Welche Alternativen gibt es zu Walkie-Talkies?
Von diesen Kommunikationsgeräten waren einige erfolgreicher als andere, und der technische Fortschritt hat viel damit zu tun.
Die bekanntesten Alternativen zum Walkie-Talkie sind oder waren unter anderem der Telegraf, das Radio, das Fernsehen, der Computer und das Handy.
Von diesen Alternativen sind die Kommunikationsgeräte, die aufgrund ihrer leichten Transportierbarkeit am ehesten mit Walkie-Talkies vergleichbar sind, zweifellos Mobiltelefone.
Was sind die Unterschiede zwischen Walkie-Talkies und Handys?
Häufig wird angenommen, dass Mobiltelefone den Walkie-Talkies weit überlegen sind und dass letztere das gleiche Schicksal wie die Dinosaurier haben, nämlich auszusterben.
Aber die Jahre vergehen und Walkie-Talkies werden immer noch benutzt, also ist es klar, dass sie gewisse Vorteile bieten. Aus diesem Grund nennen wir die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen beiden Kommunikationsgeräten.
Walkie-Talkies | Mobiltelefone | |
---|---|---|
Zuverlässigkeit | Funktioniert ohne Netzabdeckung | Funktioniert nicht ohne Netzabdeckung |
Größe | Groß und robust | Unterschiedliche Größen |
Kommunikation | Sofort | Hängt vom Empfänger ab |
Preis | Relativ preiswert | Teurer |
Tarif | Nur wenn Lizenz erforderlich | Monatliche Gebühr |
Autonomie | Lange Akkulaufzeit | Kürzere Akkulaufzeit |
Ausdauer | Hoch | Niedrig |
Reichweite | Mehrere Kilometer | Weltweit |
Es gibt kein Produkt, das besser ist als ein anderes, sondern es kommt auf den Verwendungszweck, den Ort, den Zeitpunkt und den Geschmack der jeweiligen Person an.
Wann sollte man Walkie-Talkies kaufen?
Wenn du dich jedoch an einen offenen Ort begeben willst, an dem es keine Netzabdeckung gibt, oder wenn du eine sichere und sofortige Kommunikation mit einer anderen Person aufrechterhalten musst, die einige Kilometer entfernt ist, sind Walkie-Talkies die beste Wahl.
Kaufkriterien
Bei der Auswahl von Walkie-Talkies ist es wichtig, dass du dich für die Geräte entscheidest, die am besten zu deinen Bedürfnissen passen und die du nutzen möchtest.
Deshalb erklären wir im Folgenden die Kriterien, die du bei der Wahl eines Walkie-Talkie-Modells berücksichtigen solltest.
Reichweite
Die Reichweite von Walkie-Talkies variiert je nach Gelände, d.h. den Hindernissen und den jeweiligen Wetterbedingungen. Deshalb ist es wichtig zu bedenken, dass man die Reichweite eines Walkie-Talkies nicht mit Sicherheit sagen kann, da sie davon abhängt, wo es eingesetzt wird.
Wenn du eine größere Reichweite haben möchtest, ist es natürlich am besten, wenn du dich für ein professionelles Modell entscheidest, für das eine Lizenz erforderlich ist, da es die beste Leistung bietet.
Frequenz
Es gibt zwei Arten von Frequenzen, die Walkie-Talkies nutzen: UHF und VHF. Es ist wichtig, dies beim Kauf zu berücksichtigen, denn es gibt große Unterschiede zwischen ihnen.
Der Hauptunterschied ist der Wellenabstand, der auf der VHF-Frequenz länger ist als auf der UHF-Frequenz. Im Folgenden erklären wir mehr über die Unterschiede zwischen ihnen.
- Die UKW-Frequenz: Sie belegt den Frequenzbereich von 30 bis 300 MHz und ermöglicht eine große Reichweite, allerdings in weiten und ungehinderten Bereichen. Walkie-Talkies, die diese Frequenz nutzen, sind in der Regel günstiger und haben eine größere Reichweite als solche, die die UHF-Frequenz nutzen.
- Die UHF-Frequenz: Sie belegt den Frequenzbereich zwischen 300 MHz und 3 GHz. Dieser Aspekt verringert die Wahrscheinlichkeit von Interferenzen und hat zwar eine geringere Reichweite, ist aber leistungsfähiger gegen Hindernisse. Aus diesem Grund sind Walkie-Talkies, die diese Frequenz nutzen, eher für städtische Umgebungen geeignet.
Verwendungszwecke
Im Allgemeinen gibt es zwei verschiedene für Walkie-Talkies: gelegentlich und beruflich. Es ist wichtig, diesen Faktor bei der Wahl eines Modells zu berücksichtigen, denn es gibt entscheidende Unterschiede zwischen der einen und der anderen Verwendung.
- Gelegentlicher Einsatz: Walkie-Talkies sind tolle Begleiter für Reisen und Bergtouren. Sie ermöglichen es dir, mit Menschen in einer bestimmten Entfernung sofort und kostenlos oder als Spiel für Kinder zu kommunizieren.
- Professioneller Einsatz: In Branchen wie dem Baugewerbe, der Sicherheitsbranche, dem Hotel- und Gaststättengewerbe und dem Veranstaltungsmanagement ist es wichtig, Walkie-Talkies zu haben, die eine schnelle und sichere Kommunikation gewährleisten. Deshalb ist es am besten, sich für professionelle Walkie-Talkies zu entscheiden, die zwar teurer sind, aber einen idealen Betrieb gewährleisten können.
IP-Rating
Walkie-Talkies haben unterschiedliche Schutzgrade, die IP-Ratings genannt werden. Das sind zwei Zahlen, die angeben, wie widerstandsfähig sie gegen Feststoffe und Flüssigkeiten sind.
Die erste Zahl gibt den Widerstand gegen feste Stoffe, z. B. Staub, an. Die zweite Zahl gibt die Beständigkeit gegen Flüssigkeiten an, z. B. Wasser.
Je höher die Zahlen, desto mehr Schutz bieten die Walkie-Talkies. Deshalb solltest du dir über diese Zahlen im Klaren sein und je nach Einsatz und Umgebungsbedingungen den für dich am besten geeigneten Schutzgrad wählen.
Zubehör
Zubehör und Upgrades auf dem Markt helfen, die Leistung dieser Kommunikationsgeräte zu optimieren und zu verbessern. Das ist vor allem für den professionellen Einsatz von Walkie-Talkies wichtig.
Für den gelegentlichen Einsatz gibt es eine große Auswahl an guten Modellen, die eine gute Leistung bieten, ohne dass du aufrüsten musst.
Beim Kauf von Walkie-Talkies ist es wichtig, die Extras zu berücksichtigen.
Ladegeräte, Akkus mit hoher Kapazität, Freisprecheinrichtung, Geräuschunterdrückung, GPS, Senderspeicherung, Wettervorhersage und mehr. Wie du siehst, gibt es viele Möglichkeiten, die Erfahrung zu verbessern, aber es ist wichtig, ihre Kompatibilität mit den Walkie-Talkies, die du auswählst, zu berücksichtigen.
Fazit
Walkie-Talkies haben aufgrund ihrer Fähigkeit, die Kommunikation zwischen Menschen auf sichere und sofortige Weise an Orten zu erleichtern, an denen Mobiltelefone nicht funktionieren, die Gegenwart und die Zukunft gesichert.
Sie sind in vielen Bereichen unverzichtbar und sind gute Begleiter für Reisen und Abenteuer. Wenn du dich also entscheidest, Walkie-Talkies zu kaufen, analysiere alle Aspekte, die wir erklärt haben, und wähle das Modell, das am besten zu dir passt. Ändere dich und mach es kurz!
Wenn du diesen Artikel interessant fandest, teile ihn in deinen sozialen Netzwerken und hinterlasse uns, wenn du willst, einen Kommentar!
(Bildquelle: 1224721_1920/ pixabay.com)