
Unsere Vorgehensweise
Bist du auf der Suche nach einem kabellosen Gaming Headset, um dein Spielerlebnis zu verbessern? Mit dem richtigen Headset kannst du ein intensiveres Spielerlebnis mit klarem Sound und komfortablem Design genießen. Aber bei der großen Auswahl auf dem Markt ist es oft schwer zu wissen, wo man anfangen soll.
In diesem Artikel geben wir dir die Informationen, die du brauchst, um die richtige Entscheidung beim Kauf eines Wireless Gaming Headsets zu treffen. Wir helfen dir dabei, die verschiedenen verfügbaren Funktionen zu verstehen und das richtige Headset für deine Bedürfnisse auszuwählen. Wenn du also auf dem Markt für ein Wireless Gaming Headset bist, lies weiter, um mehr zu erfahren.
Das Wichtigste in Kürze
- Wireless Gaming Headsets sind kabellose Kopfhörer inklusive Mikrofon, die speziell aufs Zocken ausgerichtet sind. Manche halten bis zu 24 Stunden, bevor sie wieder aufgeladen werden müssen.
- Wireless Gaming Headsets funktionieren mit einem USB-Empfänger, den du in dein Gaming Device steckst. Der Empfänger und das Headset kommunizieren mit einer 2,4 Gigahertz Funkverbindung.
- Der größte Vorteil eines Wireless Gaming Headsets ist die Bewegungsfreiheit. Du kannst dich im Umkreis von ca. 10 Metern frei bewegen und bleibst dabei stets im Game.
Wireless Gaming Headset Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Wireless Gaming Headset für PC und PlayStation 4
- Das beste preiswerte Wireless Gaming Headset
- Das beste Allround Wireless Gaming Headset
- Das beste Wireless Gaming Headset mit Bluetooth-Funktion
- Das beste vielseitig kompatible Wireless Gaming Headset
Das beste Wireless Gaming Headset für PC und PlayStation 4
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (22.03.23, 21:40 Uhr), Sonstige Shops (22.03.23, 18:01 Uhr)
Das SteelSeries Arctis 7 Gaming Headset macht bis zu 24 Stunden Gametime möglich und hat ein Gewicht von 354 Gramm. Damit liegt es beim Akku ganz weit vorne und beim Gewicht im Durchschnitt. Das von Discord zertifizierte Mikrofon gilt als eines der besten Mikrofone an Wireless Gaming Headsets.
Der Surround Sound funktioniert gut, der Sound im Allgemeinen ist ebenfalls top. Mit dem beiliegenden 3,5mm Klinkenkabel kann das Headset auch an Geräte ohne USB-Eingang angeschlossen werden. Ebenfalls praktisch ist die Abstimmung von Mikrofonlautsärke und In-Game Sound direkt an der Ohrmuschel. Das schwarze Headset ist alternativ in Weiß erhältlich.
Das beste preiswerte Wireless Gaming Headset
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (21.03.23, 21:30 Uhr), Sonstige Shops (22.03.23, 18:09 Uhr)
Das Logitech G533 Gaming Headset hat mit seinen 349 Gramm ein durchschnittliches Gewicht und einen ordentlichen Akku verbaut. Bis zu 15 Stunden kann man ohne Aufladen zocken. Spielen kannst du aber nicht überall, das Headset funktioniert nur auf Geräten ab Windows 8.1 aufwärts.
Die Käufer loben den satten Klang des Headsets, dass über 7.1 Surround Sound verfügt. Geräusche lassen sich damit virtuell gut orten. Das Ganze funktioniert bis zu einer Reichweite von 10 Metern problemlos, sofern keine Wände das Funksignal stören. Das Mikrofon ist ausklappbar und schaltet sich praktischerweise automatisch aus, wenn es wieder eingeklappt wird.
Das beste Allround Wireless Gaming Headset
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Letzte Preis-Updates: Amazon.de (22.03.23, 17:01 Uhr), Sonstige Shops (22.03.23, 18:07 Uhr)
Das SteelSeries Arctis Pro Headset verfügt über zwei Akkus, mit denen bis zu 20 Stunden Spielzeit möglich sind. Während ein Akku in Benutzung ist, kann der andere geladen werden und ist einsatzbereit, sobald er gebraucht wird. Das Mikrofon kann vollständig in das Gehäuse gefahren werden.
Praktisch ist, dass das Headset nicht nur eine Funkverbindung, sondern auch eine Bluetoothverbindung herstellen kann. Dadurch kann man es auch mit Mobilgeräten verwenden. Das in Schwarz und Weiß erhältliche Headset gehört zur absoluten Oberklasse. Dementsprechend klingen Sound und Mikrofon tadellos.
Das beste Wireless Gaming Headset mit Bluetooth-Funktion
simultanes Bluetooth: verbinden Sie sich über Bluetooth mit Mobilgeräten für Anrufe, Musik und voip-chat und hören Sie gleichzeitig ihre Spiele
discord-zertifiziertes Mikrofon: das clearcast-mikrofon verfügt über ein zweifachgerichtetes Design für eine überragende Geräuschunterdrückung
preisgekrönte arctis-soundqualität: die charakteristische arctis-soundlandschaft ermöglicht es Ihnen, für einen akustischen Vorteil jedes Detail zu hören
Uber 20 Stunden Akkulaufzeit: Optimiert für bis zu 20+ Stunden unterbrechungsfreie kabellose Nutzung mit nur einer Ladung
Dieses Wireless Gaming Headset von SteelSeries ist die 9 Generation aus der Reihe und hat viele Features. Das Headset ist kabellos mit extrem geringer Latenz für einen high-fedelity-gaming-sound auf PC und Playstation. Das Mikrofon ist Discord zertifiziert und sorgt für eine überragende Geräuschunterdrückung.
Die vorhandene Arctis-Soundqualität ist preisgekrönt und sorgt dafür, dass du jedes Detail hören kannst. Das Headset hat eine garantierte Akkulaufzeit von 20 Stunden, ohne dass du sie einmal aufladen musst. Mit der Bluetooth-Funktion kannst du auch dein Mobilgerät für Anrufe, Musik und VoIP verbinden und gleichzeitig weiter den Sound des Spieles hören.
Das beste vielseitig kompatible Wireless Gaming Headset
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Astro Gaming A50 Headset nutzt nicht die übliche 2,4 Gigahertz Funkverbindung, sondern eine 5 Gigahertz Funkverbindung. Dadurch verringert sich die Latenz und die Verbindung ist stabiler, wenn auch etwas kürzer in der Reichweite. Im Lieferumfang ist eine Ladestation zum kabellosen Aufladen enthalten.
Besonders positiv fallen den Käufern die Ohrpolster, der Sound und die umfangreiche Software auf. Mit den hervorragend gepolsterten Kopfhörern kann man mithilfe des 7.1 Surround Sounds die kleinsten Geräusche wahrnehmen und seine Gegner orten. Die Software bietet umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten und Soundprofile.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Wireless Gaming Headset kaufst
Was ist ein Wireless Gaming Headset?
Ein Gaming Headset besteht aus einem Paar Over-Ear Kopfhörer, an denen ein Mikrofon befestigt ist. Dadurch kannst du dich beim Zocken mit deinen Mitspielern verständigen.
Kluge Spielzüge und taktisches Vorgehen können damit deutlich einfacher koordiniert werden. Du kannst Geräusche besser orten und schneller auf deine Gegner reagieren.
Für die Funkverbindung wird eine USB-Schnittstelle benötigt. Einen Empfänger in Form eines kleinen USB-Sticks steckst du einfach in das Endgerät deiner Wahl ein.
Das bedeutet, dass du das Headset nur mit Geräten benutzen kannst, die einen USB-Eingang haben. Es gibt Headsets, die zusätzlich über Bluetooth verfügen oder in deren Lieferumgang Kabel enthalten sind, wodurch du sie mit andern Geräten benutzen kannst.
Für wen ist ein kabelloses Gaming Headset geeignet?
Wer mindestens regelmäßig online oder mit Freunden zockt, kann seine Scores nach oben katapultieren. Je nachdem wie intensiv du spielst, solltest du dann zu einem teureren oder günstigeren Modell greifen.
Aber warum kabellos?
Wenn du gechillt auf dem Sofa zockst oder öfter Mal aufstehst oder dich bewegst, solltest du zu einem Wireless Gaming Headset greifen.
Der große Vorteil liegt eigentlich auf der Hand: Du kannst dich frei bewegen, immer. Egal ob du dich ein paar Meter in deinem Gaming Stuhl zurückrollen lässt oder kurz etwas holen musst, du kannst das Headset einfach aufbehalten und dir entgeht nichts.
Du bleibst nicht mehr in irgendwelchen Kabeln hängen, von denen es sowieso zu viele gibt und nichts erzeugt mehr nervige Störgeräusche, weil es an deiner Kleidung reibt.
Welche Vorteile und welche Nachteile hat ein Wireless Gaming Headset?
Wireless Gaming Headsets sind insgesamt etwas teurer als ihre kabelgebundenen Verwandten. Durch das fehlende Kabel ist die Audioqualität außerdem etwas geringer und die Headsets sind etwas schwerer, weil die Audiotechnik in das Headset integriert ist.
Nicht zu vergessen (Wirklich, vergiss es besser nicht): Du musst das Wireless Headset regelmäßig aufladen. Doch das ist Gewöhnungssache.
Das bedeutet nicht, dass ein kabelloses Gaming Headset immer teurer und schwerer ist als ein kabelgebundenes Headset.
Was kostet ein Wireless Gaming Headset?
Für ein gutes Headset solltest du mindestens 70 € einplanen. Für das Geld bekommst du in der Regel ein bequemes Headset, das auch noch gut klingt.
Wenn es das Beste vom Besten sein soll, kannst du auch mehrere Hundert Euro ausgeben. Da fehlt es dann an nichts. Top Sound, großer Akku, klasse Mikro, viele Funktionen und komfortabler Sitz.
Preis | Typ |
---|---|
Einsteigermodelle | Bis 50 € |
Profimodelle | 50 € bis 150 € |
Premiummodelle | Ab 150 € |
Je nach Qualität und Marke musst du mit einem Preis zwischen 15 € und mehreren hundert Euro rechnen.
Wo kann ich ein Wireless Gaming Headset kaufen?
Das Wichtigste an einem Gaming Headset ist, dass es bequem sitzt. Es sollte nicht zu schwer sein, groß genug und aus einem komfortablen Material.
Das kannst du logischerweise am besten testen, wenn du es selbst in der Hand – beziehungsweise auf dem Kopf hast. Auf der anderen Seite ist die Auswahl Online um ein Vielfaches größer.
Bei diesen Herstellern handelt es sich um die populärsten:
- Steelseries
- Beyerdynamic
- Logitech
- Corsair
- Razer
- Sennheiser
- Astro
- HyperX
Es gibt natürlich noch viele Weitere.
Welche Alternativen gibt es zu einem Wireless Gaming Headset?
Falls du eine sehr hohe Soundqualität verlangst, wäre ein kabelgebundenes Headset besser für dich. Daten werden per Kabel schneller übertragen als wireless und es treten keine Verbindungsfehler auf.
Du erhältst auf kabellosen Headsets aber trotzdem eine so gute Soundqualität, das sie perfekt für das Gamen ist. Dazu sind sie schließlich gemacht.
Kabelgebundene Headsets müssen außerdem nicht aufgeladen werden und funktionieren deshalb zuverlässig, wenn sie gebraucht werden.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Wireless Gaming Headsets vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Wireless Gaming Headsets entscheiden kannst.
Die wichtigsten Kriterien zum Vergleichen der Wireless Gaming Headsets lauten:
- Klang
- Mikrofon
- Gewicht und Komfort
- Akkulaufzeit
- Kompatibilität
Im Folgenden erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Klang
Der Klang der Kopfhörer ist ein sehr subjektives Kriterium. Es lässt sich zwar sagen, ob ein Headset tendenziell gute oder schlechte Kopfhörer hat, jeder nimmt den Klang aber anders wahr.
So treffen Kopfhörer, die die Bässe betonen oder die Höhen hervorheben nicht jedermanns Geschmack. Deshalb solltest du sie immer selbst ausprobieren. Die Zahlen auf dem Datenblatt sagen letztendlich nichts darüber aus, ob du dir der Klang gefällt.
Achte außerdem darauf, dass die Kopfhörer wirklich vollständig deine Ohren umschließen und kein Schall an deinem Ohr vorbeigeht.
Es gibt aber noch andere Features, die den Sound indirekt oder gezielt beeinflussen.
- Surround Sound
- Aktive Geräuschunterdrückung
- Offene und geschlossene Bauweise
Surround Sound
Damit du Geräusche und Gegner besser orten kannst, verfügen viele Gaming Headsets über Surround Sound. Je nach Hersteller heißt dieses Feature unterschiedlich. 3D-Sound, 5.1 und 7.1 Surround Sound sind die gängigsten Bezeichnungen.
Normalerweise bedeutet die Bezeichnung 5.1, dass dein Heimkino aus fünf Lautsprechern und einem Subwoofer besteht. In den Kopfhörern deines Headsets befindet sich in den seltensten Fällen tatsächlich diese Anzahl an Lautsprechern. Stattdessen wird ein Surround Sound mit einer Software simuliert.
In beiden Fällen kann die Umsetzung durchaus mangelhaft sein. Doch was bedeutet das für dich? Mache dich mit den Rezensionen vertraut und teste den Surround Sound selbst. Zur Not kann man den Rundumklang einfach deaktivieren.
In diesem Video kannst du dich noch mal genauestens mit der Technik vertraut machen, es enthält auch einen kleinen Test. Springe direkt zu 1:09 um das Intro zu umgehen.
Aktive Geräuschunterdrückung
Damit du beim Zocken nicht von Lärm in deiner Umgebung abgelenkt wirst, gibt es Headsets mit aktiver Geräuschunterdrückung. Eventuell ist dir der Begriff schon mal im Englischen als „Active Noise Cancelling“ oder „Active Noise Reduction“ zu Ohren gekommen.
Ein Mikrofon erfasst den Umgebungsschall und erzeugt einen „Antischall“, mit dem dieser ausgelöscht wird. Dadurch kannst du in lauter Umgebung bei leiserer Kopfhörerlautstärke mehr hören.
Bevor du unnötig Geld für dieses Feature ausgibst, solltest du dir überlegen, ob du beim Gamen wirklich einem störenden Umgebungslärm ausgesetzt bist. Bei den Wenigsten dürfte das regelmäßig der Fall sein.
Offene und geschlossene Bauweise
Bei Gaming Headsets kannst du zwischen Modellen mit geschlossen oder leicht geöffneten Ohrmuscheln wählen.
Der Schall des Lautsprechers kann bei geöffneter Ohrmuschel aus dem Kopfhörer nach Außen treten und umgekehrt kann Umgebungsschall leichter in das Ohr gelangen. Das bringt folgende Konsequenzen mit sich:
Bei geschlossener Bauweise sind die Vor- und Nachteile entsprechend umgekehrt. In diesem Video kannst du dir noch einmal genau ansehen, was es mit der offenen und geschlossenen Bauweise auf sich hat:
Mikrofon
Damit deine Stimme bei deinen Teammates klar und deutlich zu hören ist, benötigst du natürlich ein vernünftiges Mikrofon. Genaue Daten zum Mikrofon findest du auf dem Datenblatt des Headsets. Was die bedeuten? Nicht viel.
Auch bei Mikrofonen solltest du testen und Rezensionen lesen. Selbst wenn du die technischen Daten einordnen kannst, arbeitet die verwendete Software nicht bei jedem Hersteller gleich gut.
Die Software soll Rauschen unterdrücken und Störgeräusche eliminieren, sodass außer deiner Stimmer nichts zu hören ist. Wenn du deine Stimme durch das Mikrofon hörst, kannst du die Qualität viel besser einschätzen.
Das Mikrofon kann unterschiedlich an dem Headset befestigt sein. Manche sind ein- und ausklappbar, andere kannst du an- und abstecken und wieder andere lassen sich sogar komplett in das Gehäuse der Kopfhörer schieben.
Das ist aber eher zweitrangig und eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Komfort
Stundenlanges Spielen mit einem schweren, schlecht gepolsterten, viel zu engen Headset? Das geht natürlich nicht. Du merkst, worauf wir hinaus wollen: Ein Gaming Headset muss in erster Linie bequem sitzen. Ansonsten nutzen auch die tollsten Lautsprecher nichts, es macht einfach keinen Spaß.
Deswegen ist es so wichtig, das Headset vorher anzuprobieren. Du kannst dabei auf folgende Dinge achten:
- Bügel- und Ohrpolsterung
- Verstellmöglichkeiten
- Anpressdruck
- Gewicht
Bügel- und Ohrpolsterung
Der verstellbare Bügel besteht meistens aus Metall. Deswegen sollte er gut mit Schaumstoff gepolstert sein. Die Ohrpolster sollten selbstverständlich auch ein angenehmes Polster haben.
Obendrein sollte der Polsterüberzug aus atmungsaktiven Materialien wie Leder oder Naturfaser sein, damit du nicht so schnell ins Schwitzen gerätst.
Verstellmöglichkeiten
Nicht nur der Bügel sollte verstellbar sein. Es ist praktisch, wenn sich die Ohrmuscheln ebenfalls drehen lassen. Wenn sie um 90° drehbar sind, kann das Headset in Pausen entspannt um den Hals hängen.
Anpressdruck
Der Anpressdruck bezeichnet die Stärke, mit der sich das Headset an deinen Kopf anschmiegt. Ist er zu hoch, kann es zu unangenehmen Druckstellen an den Ohren kommen.
Ist er zu gering, kann das Headset leicht verrutschen. Außerdem schränkt ein Headset mit zu hohem Anpressdruck deine Bewegungsfreiheit ein, wenn du es um den Hals liegen hast.
Gewicht
Wegen der integrierten Audiotechnik sind kabellose Gaming Headsets tendenziell schwerer als kabelgebundene Gaming Headsets. Probier einfach aus, was du als angenehm empfindest. 350 Gramm können mitunter schon als schwer empfunden werden.
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit beträgt durchschnittlich zwischen 10 und 15 Stunden. Laut Herstellerangaben gibt es aber auch Headsets, die bis zu 24 Stunden schaffen sollen.
Weil es total ätzend ist, wenn mitten im Game das Headset ausgeht, gibt es zum Beispiel das SteelSeries Arctis Pro mit zwei Akkus. Während ein Akku das Headset mit Strom versorgt, kann der andere Akku aufgeladen werden. Dann kannst du die Akkus bei Bedarf einfach austauschen.
Akkulaufzeit | Stunden |
---|---|
Unterdurchschnittliche Laufzeit | Unter 10 Stunden |
Gute Laufzeit | 10 – 15 Stunden |
Sehr gute Laufzeit | 15 – 20 Stunden |
Hervorragende Laufzeit | Über 20 Stunden |
Kompatibilität
Achte darauf, ein Wireless Gaming Headset zu kaufen, das mit dem Gaming Device deiner Wahl funktioniert. In der Produktbeschreibung steht, mit welchen Plattformen und Systemen das Headset kompatibel ist.
Bedienelemente
Wireless Gaming Headsets verfügen an den Kopfhörern meistens über Knöpfe oder berührungsempfindliche Oberflächen, mit denen bestimmte Funktionen ausgelöst werden können.
Beim Zocken kann dann mit einem schnellen Griff ans Ohr zum Beispiel die Lautstärke geregelt werden. Manchmal sind die Knöpfe auch frei programmierbar.
Weitere praktische Funktionen können sein:
- Abmischen von Mikrofonlautstärke und Spiellautstärke
- Mikrofon ausschalten
- Aussetzen der Geräuschunterdrückung
- Equalizereinstellungen ändern
- Beleuchtung ändern
Hier kannst du nach einem Klick auf den rechten Feil einen simplen Lautstärkeregler sehen. Höherpreisigere Modelle haben deutlich mehr Funktionen. Wenn du weiter durch die Bilder klickst, siehst du außerdem, wie der USB-Empfänger ausschaut.
Trivia: Wissenswertes rund um das Thema Wireless Gaming Headsets
Wie reinige ich ein Wireless Gaming Headset?
Weil das Headset in ständigem Kontakt mit Schweiß, Hautfetten und Haaren ist, solltest du es hin und wieder reinigen. Die Ohrpolster verdrecken am schnellsten.
Je nach Material der Ohrpolster kannst du ein feuchtes Tuch mit mildem Reinigungsmittel, eine Fusselrolle oder eine Zahnbürste verwenden. Nimm die Ohrpolster dazu vollständig vom Headset ab.
Wenn das nicht ausreicht, kannst du die Ohrpolster auch per Hand waschen. Das solltest du aber nur tun, wenn in den Ohrpolstern kein Klebstoff verarbeitet ist. Dieser könnte sich dabei lösen. Bevor du die Ohrpolster wieder anbringst, sollten sie vollständig getrocknet sein.
Für den Rest des Headsets kannst du auch eine Zahnbürste benutzen. Alles, was unter den Ohrpolstern liegt, solltest du aber mit einer trockenen Zahnbürste und mit höchster Vorsicht säubern.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.epochtimes.de/tipps-rat/12-tipps-fuer-das-perfekte-gaming-headset-a2880516.html
[2] https://headset-fuchs.de/wireless-headsets/
[3] https://www.comhead.de/headset-news/wie-sicher-ist-die-kommunikation-mit-bluetooth-headsets
Bildquelle: 123rf.com / Dean Drobot