Zuletzt aktualisiert: März 16, 2023

Unsere Vorgehensweise

14Analysierte Produkte

37Stunden investiert

5Studien recherchiert

120Kommentare gesammelt

Das WLAN-Signal in deinen vier Wänden ist sehr schwach oder bricht ständig ab? Die Reichweite deines WLAN-Signals ist sehr beschränkt und du wünschst dir eine gute und konstante Verbindung in jedem Teil deines Hauses? Der WLAN Repeater ist die Lösung für all diese Probleme. Aber was haben ein WLAN Repeater und Crossband Repeating miteinander zu tun? Und was ist unter dem Begriff DVB-C zu verstehen?

Alles rund um Anschlussmöglichkeiten, Verschlüsselungen und Standards verraten wir dir in unserem WLAN Repeater Test 2023.

Darüber hinaus präsentieren wir dir die aktuellsten, sichersten und stabilsten WLAN Repeater mit der größten Reichweite. Tipps und Tricks zur Positionierung, Einrichtung und zum Stromverbrauch des WLAN Repeaters kommen auch nicht zu kurz.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein WLAN Repeater verstärkt dein WLAN-Signal, sodass du überall wo du es willst auch eine Verbindung ins Internet hast.
  • Du kannst deinen WLAN Repeater ganz einfach in eine Steckdose stecken und selbst einrichten.
  • Es gibt einige WLAN Repeater mit zusätzlichen Funktionen und besonders großer Reichweite.

WLAN Repeater Test: Favoriten der Redaktion

Avm Wlan Repeater

Im Lieferumfang enthalten sind der FRITZ.Repeater 600, ein Schuko-Adapter und eine leicht verständliche Installationsanleitung, die Dich Schritt für Schritt durch die Einrichtung führt. Vertraue der bewährten AVM-Qualität und erweitere Dein WLAN-Netzwerk mit dem FRITZ.Repeater 600 – Deinem Garanten für optimalen Empfang und blitzschnelle Datenübertragung.

Avm Wlan Repeater

Im Lieferumfang enthalten sind der AVM FRITZ.Repeater 1200 AX und eine praktische Installationsanleitung, die dich Schritt für Schritt durch den Einrichtungsprozess führt. Steigere die Reichweite und Leistung deines Heimnetzwerks mit diesem leistungsstarken WLAN-Repeater der neuesten Generation und genieße schnelles, zuverlässiges und vernetztes Arbeiten, Spielen und Streamen. Dein Zuhause wird damit zum wahren Highspeed-Paradies.

Avm Wlan Repeater

Erlebe ein revolutionäres WLAN-Erlebnis mit dem AVM Fritz.Repeater 2400. Entdecke die Vorteile der WLAN Mesh-Technologie, die automatisch alle eingesetzten Fritz.Produkte zu einem intelligenten WLAN-Netz mit optimaler Leistung verbindet. Genieße zudem die Kompatibilität zu allen gängigen WLAN-Routern.

Profitiere von zwei externen Antennen, die das WLAN-Signal in schwierig zu erreichende oder schwer zu verkabelnde Bereiche erweitern und so einen stabilen Empfang für Computer, Laptops, Smartphones und Mediengeräte gewährleisten. Ganz einfach und ohne zusätzliche Konfiguration lässt sich der TL-WA860RE in Betrieb nehmen. Verbinde ihn schnell und unkompliziert per Knopfdruck mit deinem Router – kinderleicht dank der WPS-Funktion, die auch über das Web konfiguriert werden kann.

Der beste Allrounder WLAN Repeater

Der AVM FRITZ!WLAN Repeater 1750E überzeugt durch schnelle Verbindungen bei maximaler Reichweite und seiner einfachen Bedienung. Er wird einfach in eine Steckdose gesteckt und per WPS Taste konfiguriert.

Durch seine intelligente Bandauswahl ist er einer der effizientesten WLAN Repeater am Markt. Zusätzlich kann er auch in einem Mesh Netzwerk verwendet werden.

Der AVM FRITZ!WLAN Repeater 1750E arbeitet mit dem AC+N WLAN Standard und unterstützt simultanes WLAN-Dualband mit bis zu 1300 Mbit/s.

Der beste high-quality WLAN Repeater

Für eine erweiterte Reichweite überzeugt der TP-Link EAP225 Outdoor WLAN Repeater. Mit ihm hast du eine ausgezeichnete WLAN Leistung bis in deinen Garten.

Da sein Gehäuse sehr widerstandsfähig ist und vor Witterungseinflüssen wie Wasser und Staub geschützt ist, kann er praktisch überall angebracht werden.

Der TP-Link EAP225 Outdoor WLAN Repeater unterstützt simultanes WLAN-Dualband mit bis zu 1200 Mbit/s und bietet im Freien eine Reichweite von bis zu 200 m.

Dieser WLAN Repeater überzeugt mit seinem kompakten Design und kann mit der mitgelieferten Anleitung ganz einfach angebracht werden.

Der beste WLAN Repeater im unteren Preissegment

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

In der unteren Preisklasse überzeugt vor allem der Aigital WLAN Repeater. Er bietet einen schnellen Aufbau und eine einfach Konfiguration per WPS.

Der Aigital WLAN Repeater unterstützt Datenraten von bis zu 300Mbps und arbeitet auf dem Frequenzband 2.4 GHz.

Dieser WLAN Repeater bietet mehrere Betriebsmodi und kann nicht nur als Repeater, sondern auch als WLAN Router verwendet werden. Zusätzlich ist er mit allen 802.11a/b/g/n WLAN-Routern und Accesspoints kompatibel.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen WLAN Repeater kaufst

Was macht ein WLAN Repeater und wie funktioniert er?

Ein WLAN Repeater, auch WLAN Verstärker oder WLAN Booster genannt, ist ein einfaches Gerät, das die Reichweite deines WLAN Signals erweitert und es generell verstärkt.

Sie fungieren sozusagen als Funkstation: sie empfangen das WLAN Signal deines Routers und leiten es weiter. Dabei korrigiert ein WLAN Repeater leichte Verzerrungen, um die Qualität des Signals zu steigern.

Ein WLAN Repeater verstärkt das WLAN Signal. (Bildquelle: 123rf.com / 93880319)

Er sieht einem WLAN Router sehr ähnlich, wird aber oft einfach nur eine Steckdose gesteckt und ist dann bereits funktionsfähig.

Wann brauche ich einen WLAN Repeater?

In fast jedem Haushalt steht mittlerweile ein WLAN Router, um eine kabellose Verbindung mit dem Internet herzustellen. Doch nicht immer reicht er aus, um den ganzen Wohnbereich abzudecken.

Das ist vor allem abhängig von der Beschaffenheit und dem Volumen der Wände, dem Standort des Routers und der Sendeleistung. Oft ist die Entfernung zwischen dem Gerät und dem WLAN Router zu groß oder zu viele Personen verwenden gerade das WLAN Signal.

Zum Beispiel in Altbauten gibt es häufig Probleme, das WLAN Signal in allen Zimmern zu empfangen. Aber auch wenn du dich in deinem Garten mit WLAN verbinden möchtest, reicht oft die Reichweite nicht aus.

In diesem Fall sind WLAN Repeater genau das richtige Gerät, um die Stärke und Reichweite deines Signals zu verbessern.

Welchen WLAN Router besitzt du?

Bevor du dir einen WLAN Repeater zulegst, solltest du genau wissen, welchen WLAN Router du verwendest. Nicht alle WLAN Repeater garantieren eine hundertprozentige Kompatibilität mit allen WLAN Routern.

Noch auf der Suche nach einem passenden Internet-Tarif? Unsere Empfehlung für schnelles Surfen ist ein Glasfaser-Tarif von Vodafone! Unter folgendem Link findest du eine Vergleichstabelle verschiedener Router und WLAN-Verstärker.

Von den Herstellern wird geraten, dass beide Geräte vom selben Hersteller zu verwenden sind. Natürlich gibt es auch viele WLAN Repeater, die mit anderen Routern ebenfalls funktionieren. Informiere dich im Vorfeld, welche Geräte dein Router unterstützt.

Wo möchtest du deinen WLAN Signal verstärken?

Um den idealen WLAN Repeater für deine Zwecke auswählen zu können, solltest du darüber Bescheid wissen, inwiefern du dein WLAN Signal verstärken möchtest.

Es gibt unterschiedliche Geräte, die jeweils unterschiedlich weit das Signal erweitern. Du solltest dir vor dem Kauf darüber klar werden, wo bei dir zuhause eine Verstärkung notwendig ist. Vor allem wenn du sehr dicke Wände, ein großes Haus und/oder dein WLAN Signal bis in deinem Garten empfangen willst.

Was kostet ein WLAN Repeater?

Die Preisspanne bei WLAN Repeater fällt relativ groß aus. Es gibt einfache Modell, die bereits unter 30€ zu haben sind.

Wenn dein Repeater etwas mehr Funktionen haben soll, wie etwa mehrere Anschlüsse oder die Möglichkeit für Fernseh- und Radioübertragungen, können die Kosten sehr groß werden.

Wo kann ich einen WLAN Repeater kaufen?

WLAN Repeater gibt es sowohl im Fachhandel, als auch in vielen Online-Shops oder direkt bei den Hersteller zu kaufen.

Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten WLAN Repeater verkauft:

  • amazon.de
  • saturn.de
  • mediamarkt.de
  • idealo.de

Welche Alternativen gibt es zu WLAN Repeatern?

Um ein WLAN Signal zu verbessern, gibt es neben WLAN Repeater auch Alternativen. Die zwei meist verwendeten sind Powerline und Mesh.

Mit Powerline wird das Internet Signal über das Stromnetz transportiert. Das funktioniert über zwei Adapter. Der eine wird mit deinem Router verbunden, der anderen kommt in eine Steckdose in dem Zimmer, in der du das WLAN brauchst. Dadurch kannst du auch in einer größeren Entfernung vom Router dein Signal erreichen.

Eine weiter Alternative ist das sogenannte Mesh-Netzwerk. Dabei kommunizieren mit dem eigentlichen WLAN Router weitere Mesh Router. Es ist sozusagen eine Zusammenschaltung verschiedener Router.

Diese Mesh Router kommunizieren untereinander und organisieren selbst Netze. Sie entscheiden selbst, welche Frequenz am besten für die Übertragung geeignet ist.

Mesh bietet auch weitere Funktionen wie zum Beispiel Webseitenfilter (Kindersicherung), Firewall, SmartHome-Funktionen oder ein komfortabler Fernzugriff.

System Vorteile Nachteile
WLAN Repeater Vor allem wenn du auf günstige und einfach Weise deine WLAN Verbindung verbessern willst, sind WLAN Repeater sehr empfehlenswert. Oft wird das WLAN langsamer, da er wie sich wie ein normales WLAN-fähiges Gerät verhält und deswegen Brandbreite für sich beansprucht.
Powerline Bei der Verwendung von Powerline kommt es kaum zu Signalverlust. Zusätzlich ist der Aufbau sehr einfach. Für die Verwendung brauchst du mindestens zwei zusätzliche Adapter. Bei Powerline kommt es häufiger zur Störung von Frequenzen, vor allem bei Radios.
Mesh Mesh-Netzwerke bieten die größte Reichweite und dabei bleibt die WLAN Geschwindigkeit überall gleich. Für die Verwendung kannst du nur Geräte vom selben Hersteller verwenden. Die Anschaffung ist dabei viel teurer.

Zusätzlich haben wir zur Veranschaulichung der verschiedenen System auch ein passendes Video dazu gefunden.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du WLAN Repeater vergleichen und bewerten

Damit du einen geeigneten WLAN Repeater findest, solltest du beim Kauf folgende Kriterien beachten:

  • Anschlussmöglichkeiten und Brücken
  • Sicherheit
  • Unterstützung
  • Crossband Repeating
  • DVB-C

In den folgenden Abschnitten werden die Kaufkriterien genauer beschrieben, und deren Vor- sowie Nachteile diskutiert.

Anschlussmöglichkeiten und Brücke

Der Standard bei WLAN Repeater wird einfach in eine Steckdose gesteckt und ist dann sofort funktionsfähig. Etwas größere und teurere Produkte mit mehr Funktionen haben ein externes Netzteil, mit dem es an die Stromversorgung angeschlossen wird.

Je nachdem welche Möglichkeiten für dich besser erscheinen, musst du dich für ein anderes Modell entscheiden.

WLAN Repeater können auch mehrere Anschlussmöglichkeiten für weitere Hardware bieten. Meist verfügen sie über einen Steckplatz für LAN-Verbindungen. Damit lassen sich Geräte verbinden, die nicht über eigene WLAN Möglichkeiten verfügen.

Eine Brücke, oft in der Fachsprache auch Bridge, wird verwendet, um mehrere Netzwerke miteinander zu verbinden. Dies geschieht über LAN-Anschlüsse. Durch die Kabelverbindung verringern sich Störeinflüsse und zusätzlich ist sie oft etwas schneller.

Sicherheit

Auch bei WLAN Repeater spielt die Sicherheit eine große Rolle. Sie werden mit einer Verschlüsselung ausgestattet, die dein Netzwerk schützen sollen.

Dein WLAN Repeater sollte zumindest über den aktuellen Standard verfügen.

Unterstützung

Wie bereits weiter oben erklärt, ist es wichtig, dass du vor dem Kauf darüber Bescheid weißt welchen WLAN Router du verwendest und über welche Standards er arbeitet.

Die Einstellungen deines WLAN Repeaters sollten mit denen deines WLAN Routers übereinstimmen.

Wenn dein WLAN Router einen Standard für drahtlose Computer-Netzwerke, zum Beispiel 802.11ac oder Wi-Fi 5, benutzt, muss auch dein WLAN Repeater diese unterstützen.

Damit die Geschwindigkeit deines Signals nicht leidet, sollte auch die Anzahl der MIMO-Streams übereinstimmen. Diese gibt an wie viele parallele Datenströme übertragen werden können und werden oft mit zum Beispiel „2×2“ angegeben.

Weiters sollten für eine optimale Nutzung auch die Geschwindigkeitsangaben deines Routers und deines Repeaters übereinstimmen, wie etwa 300 MBit/s.

Wenn dein Router die beiden Funkfrequenzbänder, 2,4 und 5 GHz, verwendet, sollte auch dein WLAN Repeater diese unterstützen.

Crossband Repeating

Wenn dein WLAN Router und dein WLAN Repeater beide Frequenzbänder unterstützt, besteht die Möglichkeit zum Crossband Repeating. Bei Repeater, die diese Funktion verwenden, werden beide Bänder gleichzeitig miteinander verbunden.

Damit ein Crossband Repeating möglich ist, müssen die Frequenzbänder des WLAN Repeater und des WLAN Routers übereinstimmen. (Bildquelle: 123rf.com / 93741694)

Dadurch wird die Übertragung von Daten beschleunigt. Daten können dabei gleichzeitig empfangen als auch versendet werden.

Einige Modelle verfügen auch über Intelligent Crossband Repeating. Dabei entscheidet der Repeater, welcher Weg am besten ist, um Daten so schnell wie möglich übertragen zu können.

DVB-C

Falls du über Kabel-TV verfügst, kämme vielleicht für dich ein WLAN Repeater in Frage, der über DVB-C verfügt.

Dieser vergrößert nicht nur die Reichweite deines WLANs, sondern überträgt auch dein digitales Fernsehprogramm vom Kabelanschluss direkt auf deine digitalen Endgeräte, also z.B. Smartphones, Tablets oder PCs.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema WLAN Repeater

Wie positioniere ich meinen WLAN Repeater richtig?

Ein wichtiger Punkt bei WLAN Repeater ist ihre Position. Wenn er nicht richtig positioniert ist, kann darunter die Reichweite und das Signal leiden.

Dein Repeater sollte sich nicht zu weit von deinem WLAN Router befinden. Wenn du zum Beispiel in deinem Schlafzimmer den Empfang verbessern möchtest, sollte dein WLAN Repeater ungefähr auf der Hälfte der Strecke zwischen deinem Router und dem Schlafzimmer sein.

Außerdem sollten Geräte, die das Signal stören können, wie zum Beispiel Mikrowellen oder Kühlschränke, sich so weit weg wie möglich davon befinden.

Am besten ist es, wenn du deinen Repeater an verschiedenen Stellen testest, um die beste Position für deinem Wohnbereich zu finden. Die LED-Lampen am WLAN Repeater zeigen an, wie gut die Verbindung zum Router ist.

Wie richte ich meinen WLAN Repeater ein?

Am einfachsten ist es, wenn du deinen WLAN Repeater per WPS einrichtest. Dafür drückst du einfach an deinem Router und Repeater kurz hintereinander die WPS Taste.

Du kannst deinen WLAN Repeater auch manuell einrichten. Dafür gibt es je nach Hersteller eine eigene Einrichtungsseite. Dort kannst du das WLAN auswählen, mit dem sich dein Repeater verbinden sollst und gibst das dazugehörige Passwort ein.

Alternativ kannst du auch beim Router die Liste der WLAN Geräte aufrufen und wählst dort deinen WLAN Repeater aus. Dann musst du noch die aktuelle IP-Adresse deines WLAN Repeaters in die Browserzeile eingeben.

Falls du deinen WLAN Repeater zurücksetzen bzw. reseten möchtest, ist das je nach Hersteller oft anderes. In der Regel hilft es, die WPS-Taste für mindestens 15 Sekunden zu drücken.

Um dir die Einrichtung deines WLAN Repeaters zu erleichtern, haben wir hier ein Video gefunden, dass dir dabei helfen soll.

Kann ich mehrere WLAN Repeater verwenden?

Ja, du kannst mehrere WLAN Repeater in deinem Wohnbereich verwenden. Jedoch musst du dabei auf einige Dinge aufpassen.

Das wichtigste ist, dass jeder Repeater das direkte Signal von deinem WLAN Router empfängt und nicht das eines anderen Repeaters. Ansonsten würde deine WLAN Verbindung sehr langsam werden.

Zusätzlich solltest du bei der Verwendung von mehreren WLAN Repeater aufpassen, dass sie sich nicht gegenseitig in den Weg kommen. Die Positionen und Einstellungen der einzelnen Repeatern solltest du gründlich planen.

Wie erziele ich die beste Reichweite mit meinem WLAN Repeater?

Eines der wichtigsten Kriterien bei WLAN Repeater ist ihre Reichweite. Je weiter du vom ursprünglichen WLAN Router weg bist, desto schlechter ist die Verbindung und desto langsamer ist dein WLAN.

Deswegen ist es sehr wichtig, dass du eine große Abdeckung zur Verfügung hast.

Je nachdem wie groß die Reichweite deines Repeaters sein soll, desto teurer wird er meist.

Das wichtigste für die Reichweite ist die Position und das Einrichten des WLAN Repeaters. Wenn die Einstellungen des WLAN Repeaters mit der deines Routers übereinstimmen, bekommst du das bestmögliche Signal.

Wenn du dann noch deinen Repeater richtig positionierst, wie bereits weiter oben beschrieben, kannst du die Reichweite deines Signals noch weiter steigern.

Damit könntest du dich ohne Problem zum Beispiel auch in deinem Garten oder auf deinem Balkon mit deinem WLAN verbinden.

Wie groß ist der Stromverbrauch von WLAN Repeater?

Da WLAN Repeater durchgehend in einer Steckdose stecken, kommt oft die Frage auf, ob sie viel Strom verbrauchen.

Da WLAN Repeater sehr kompakte und einfach Geräte sind, haben sie einen geringen Stromverbrauch. Im Durchschnitt verbrauchen sie ungefähr 5 Watt und sind damit sehr sparsam.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article135694274/Welche-Verschluesselung-macht-mein-WLAN-schneller.html

[2] https://technikkram.net/2016/11/wlan-repeater-optimal-positionieren

[3] https://www.giga.de/extra/wlan/specials/was-ist-eine-wlan-bridge-unterschied-zum-router-repeater/

[4] https://www.dasheimnetzwerk.de/einrichten/Einrichten_WLAN_Repeater/Kapitel_WLAN_Repeater_Einrichten.html​

Bildquelle: 123rf.com / 63086853

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte