Zuletzt aktualisiert: März 16, 2023

Unsere Vorgehensweise

10Analysierte Produkte

22Stunden investiert

7Studien recherchiert

72Kommentare gesammelt

Immer mehr Geräte verbinden sich mit dem WLAN-Netzwerk in unserem Haus. Es ist nicht mehr nur der Laptop, der PC, das Tablet oder das Smartphone eines jeden Haushaltsmitglieds, sondern auch der Fernseher, die Smart Speaker und sogar der Kühlschrank. Das Internet der Dinge (IoT) wird bald sogar den Futternapf der Katze vernetzen.

Es geht nicht nur um die Anzahl der Verbindungen, sondern auch um ihre Geschwindigkeit und Intensität. Um alle Möglichkeiten des Internets wie Online-Spiele und HD-Videostreaming-Dienste nutzen zu können, brauchen wir ein optimales und gut verwaltetes Wifi-Netzwerk. Hierfür gibt es nichts Besseres als einen guten WLAN-Router. Im Folgenden gehen wir näher auf sie ein.




Das Wichtigste in Kürze

  • Auch wenn du es manchmal vergisst: Der Router ist das Nervenzentrum der Internetverbindung deines Hauses. Alle digitalen Informationen laufen über ihn: Daten, Multimedia oder Netzwerkspiele. Mit einem guten Router kannst du alle Geschwindigkeits- und Verbindungsmöglichkeiten deines Netzbetreibers oder Internet Service Providers (ISP) ausnutzen.
  • Ein WLAN-Router ist eine der Möglichkeiten, um dein Heimnetzwerk zu verbessern. Damit kannst du das Beste aus der Internetverbindung und der Bandbreite herausholen, die von den heutigen Betreibern angeboten wird. Du erhöhst die Reichweite, Geschwindigkeit und Konnektivität, aber du kannst auch dein Heimnetzwerk verwalten, priorisieren und personalisieren.
  • Wenn du deine Wahl triffst, ist es wichtig, dass du dir über deine Anschlussbedürfnisse im Klaren bist, denn es gibt eine große Bandbreite an Preisen. Einige bieten ein hohes Maß an Netzwerkanpassung mit sehr fortschrittlichen Funktionen, die für viele Nutzer nicht notwendig sind. Du musst unter anderem auf die Art des WLAN-Standards des Routers und seinen Prozessor achten.

Wlan Router Test: Die besten Produkte im Vergleich

Wir bieten dir jetzt eine Auswahl einiger der besten drahtlosen Router. Bei unserer Auswahl haben wir darauf geachtet, dass wir einige von ihnen in verschiedenen Preisklassen und für unterschiedliche Anschlussbedürfnisse anbieten. Für jeden von ihnen führen wir die wichtigsten Merkmale auf, die dir bei deiner Entscheidung am besten helfen können.

Entdecke den TP-Link WLAN-Router, der dich in die Zukunft des Internets führt und eine beeindruckende Geschwindigkeit von 300 Mbit/s bietet. Genieße die Freiheit, unterbrechungsempfindliche Anwendungen wie HD-Video-Streaming ohne Sorgen auszuführen. Bitte beachte, dass dieser Router kein integriertes Modem enthält, aber problemlos mit Telekom- und AVM-Modems kompatibel ist.

Du suchst nach einem leistungsfähigen WLAN-Router für Zuhause oder das Büro? Dann ist der TP-Link Archer C6 genau das Richtige für dich. Mit AC1200 Dualband-WLAN bietet er superschnelle Geschwindigkeiten von bis zu 867 Mbit/s im 5-GHz-Band und 300 Mbit/s im 2,4-GHz-Band, sodass du ohne Probleme HD-Videos streamen, online zocken und große Dateien herunterladen kannst.

Dank des personalisierten Managements hast du die Kontrolle über dein Netzwerk. Fortgeschrittene Funktionen wie Jugendschutz, Zugriffskontrolle und Gastnetzwerk ermöglichen dir eine individuelle und sichere Verwaltung deines Heim-WLANs. Zusätzlich schützt die erweiterte Sicherheit mit WPA3- Verschlüsselung dein Netzwerk vor potenziellen Gefahren wie Brute-Force-Angriffen.

Die Einrichtung des TL-WR9401N ist Dank der intuitiven Weboberfläche und der leistungsstarken Tether-App auf Deinem iOS- oder Android-Gerät schnell und einfach. Und das Beste: Du profitierst von einer 3-jährigen Garantie auf das Produkt. Erlebe noch heute ein verbessertes und sicheres WLAN-Erlebnis mit dem TP-Link WLAN-Router.

Kaufberatung: Was du über drahtlose Router wissen musst

Wenn man über Computer und Netzwerke spricht, kann man sich leicht einmal verirren. Manchmal gibt es eine Reihe von technischen Konzepten, die für Nicht-Experten schwer zu verstehen sind. Hier werden wir versuchen, auf praktische und einfache Weise einige wichtige Punkte zu erklären, um mehr über drahtlose Router zu erfahren.

Du solltest überprüfen, ob eine stabile Verbindung zwischen deinem Router und dem Router hergestellt wird. (Quelle: Wavemovies: 93704088/ 123rf.com)

Was ist ein Wlan Router?

Ein Router ist ein Hardwaregerät, das die Verbindung von Computergeräten ermöglicht. Er ist für die Verteilung von Informationen innerhalb des Netzwerks zuständig und überträgt daher das Internetsignal an alle angeschlossenen Geräte. Wir sprechen von drahtlos, weil er das Internetsignal über ein drahtloses Netzwerk, ein WiFi-Netzwerk, verteilt.

Wie funktioniert ein Wlan Router und wofür wird er verwendet?

Ein Wlan Router nimmt die kabelgebundene Internetverbindung vom Modem auf und wandelt sie in ein drahtloses Signal um, das alle mit dem WiFi-Netzwerk zu Hause verbundenen Geräte überträgt. Der Router muss das dekodierte Signal empfangen, entweder über ein Modem im Falle von ADSL/VDSL oder über ein ONT(Optical Network Terminal) im Falle von Glasfaser.

Diese Router bieten im Vergleich zu den von den Betreibern bereitgestellten Routern mehr Geschwindigkeit und verbessern die Reichweite, die Konnektivität und die Verwaltung des WLAN-Netzwerks zu Hause. Sie verbessern die Netzwerkleistung und ermöglichen es dir, das Beste aus der von deinem ISP( Internet Service Provider) angebotenen Verbindung herauszuholen.

Beamforming ist eine Technologie, die in den meisten modernen Routern eingebaut ist und es dir ermöglicht, die Reichweite des WiFi-Signals zu verbessern. (Quelle: Chainarong Chokrung: 70258009/ 123rf.com)

Brauche ich wirklich einen WLAN-Router?

Wenn du deinen Router seit Jahren nicht ausgetauscht hast, ist er wahrscheinlich veraltet und ermöglicht es dir nicht mehr, die volle Verbindungsgeschwindigkeit deines Anbieters zu nutzen.

Obwohl sie in den letzten Jahren immer besser geworden sind, sind die von den Betreibern installierten Geräte im Allgemeinen sehr einfach und ermöglichen es dir nicht, die Vorteile der Internetverbindung voll auszuschöpfen.

Wenn du Probleme mit der Reichweite deines WLAN-Netzwerks hast, gibt es andere Systeme, um sie zu verbessern, z. B. Access Points, PLC-Geräte oder Repeater. Aber wenn du das Internet intensiv nutzt, viele Geräte gleichzeitig angeschlossen sind und du eine hohe Bandbreite benötigst: Videostreaming oder Onlinespiele, ist ein guter Wlan Router wahrscheinlich die beste Option.

Wie groß ist die Reichweite eines drahtlosen Routers?

Drahtlose Router verbessern in der Regel die Abdeckung des Heimnetzwerks im Vergleich zu denen, die von Betreibern installiert werden. Dank der Antennen und einiger Technologien, die in den neuen WLAN-Standards eingesetzt werden, können wir Ecken erreichen, die wir vorher nicht erreichen konnten. Für eine Wohnung oder ein normales Haus von bis zu etwas mehr als hundert Quadratmetern können sie die Reichweite des Netzwerks optimieren.

Aber wenn es viele Wände und Hindernisse gibt oder wenn es sich um ein mehrstöckiges Haus handelt, können auch sie keine Wunder bewirken. In diesen Fällen müssen wir uns für ein anderes Gerät entscheiden: Repeater, Access Point oder PLC-Gerät. In anderen Fällen, wenn dies nicht ausreicht, sollten wir uns für sogenannte Mesh-Netzwerke entscheiden.

Drahtlose Router verbessern die Abdeckung des Heimnetzwerks oft erheblich. (Quelle: Ronaky: 78520894/ 123rf.com)

Wlan Router oder WiFi Mesh?

Die WiFi Mesh-Technologie basiert auf einem Router und einer Reihe von Satelliten oder Knotenpunkten. Es ist ähnlich wie bei der Platzierung eines WLAN-Repeaters oder eines PLC-Geräts. In einem Mesh-Netzwerk sind die Knotenpunkte jedoch keine unabhängigen Zugangspunkte, sondern bilden ein einziges Mesh. Die Geräte verbinden sich automatisch mit dem nächstgelegenen und der Wechsel zwischen den Knotenpunkten erfolgt augenblicklich.

Diese Technologie ist natürlich teurer, da mehr als ein Gerät gekauft wird. Es ist jedoch eine großartige Lösung für große Räume oder für Häuser mit mehreren Stockwerken, in denen es manchmal selbst mit einem guten WLAN-Router schwierig ist, das Signal in alle Ecken zu bekommen und es immer eine tote Zone geben kann.

Was sind die Vor- und Nachteile von WLAN-Routern?

Wir haben bereits einige der Vorteile erörtert, die diese Geräte für dein WLAN-Netzwerk zu Hause bringen können. Aber diese drahtlosen Router haben auch ihre Nachteile, und an einige davon hast du beim Lesen des Leitfadens vielleicht schon gedacht. Sehen wir uns ihre Vor- und Nachteile in der folgenden Tabelle an:

Vorteile
  • Sie decken einen größeren Bereich ab, d.h. sie erhöhen die Reichweite des Wifi-Netzwerks
  • Sie ermöglichen es dir, die Verbindungsgeschwindigkeit deines Hauses optimal zu nutzen und die Geschwindigkeit des Netzwerks zu erhöhen
  • Sie verringern die Latenz, reduzieren und vermeiden Lags (Verzögerungen und Unterbrechungen) bei Online-Spielen, Videokonferenzen oder Streaming-Diensten
  • Sie ermöglichen es dir, den Datenverkehr zu bestimmten Geräten zu priorisieren.
    Sie verbessern die Sicherheit und Kontrolle des Heimnetzwerks
  • Sie ermöglichen die gleichzeitige Verbindung mehrerer Geräte, ohne das Signal zu sättigen
  • Festplatten und Server können angeschlossen werden, um das Heimnetzwerk schnell und einfach gemeinsam zu nutzen
  • Sie helfen bei der Verwaltung von Downloads
Nachteile
  • Sie müssen installiert und konfiguriert werden. Und obwohl es bei einigen Verbindungen in der Regel einfach ist, ist es bei anderen nicht so einfach
  • Du fügst ein weiteres Gerät, ein neues elektronisches Gerät zu deiner Installation hinzu.

In welchen Frequenzbändern arbeiten drahtlose Router heute?

Das WiFi-Signal wird durch Funkwellen übertragen, die in verschiedenen Frequenzbändern arbeiten. Die verwendeten sind 2,4 Ghz und 5 Ghz. Die erste ist diejenige, die schon immer in drahtlosen Netzwerken verwendet wurde. Sie hat eine größere Reichweite, aber eine geringere maximale Geschwindigkeit und ist instabiler. Die zweite hat weniger Reichweite, aber mehr Geschwindigkeit und weniger Störungen.

Heutzutage sind die meisten WLAN-Router Dual-Band-fähig, d.h. sie können auf beiden Bändern arbeiten. Es gibt aber auch Tri-Band-Router: Sie arbeiten auf 2,4 GHz und teilen das 5-Ghz-Band in zwei Bereiche auf, einen für hohe und einen für niedrige Frequenzen. Das Dual- oder Triple-Band verbessert die Verbindungsgeschwindigkeit und die allgemeine Leistung des WLAN-Netzwerks.

Welche Arten von WLAN-Technologie verwenden WLAN-Router?

Wenn die Technologie im Allgemeinen schnell voranschreitet, so schreitet sie in Bezug auf Netzwerke und das Internet noch schneller voran. In diesem Jahr hat sich auch die Nomenklatur der Wifi-Technologien geändert. Die alten Normen (82.11a, b und g) wurden nicht umbenannt, weil sie kaum noch verwendet werden. Die derzeit genutzten Modelle wurden umbenannt.

So wurde die Art von WLAN, die als 82.11.n bekannt ist, in Wi-fi 4 und 82.11.ac in Wi-fi 5 umbenannt. Das neue Protokoll, das jetzt auf den Markt kommt und in einigen Routern angeboten wird, ist 82.11.ax, das als Wi-fi 6 bezeichnet wird. Jede dieser Arten hat die vorherige in Bezug auf Konnektivität und Geschwindigkeit verbessert.

Wi-Fi-Typ Geschwindigkeit Merkmale
Wi-Fi 4 Bis zu 800 Mbit/s Der Router bedient jeweils nur ein Gerät und lässt die anderen in der Warteschlange. Die Wartezeit ist unmerklich, nur ein paar Hundertstelsekunden, aber sie kann zu kleinen Verzögerungen führen.
Wi-Fi 5
(Wi-Fi AC oder Doppelwelle)
Bis zu 1733 Mbit/s im 5-GHz-Band Unterstützt gleichzeitige Signale, sodass mehrere angeschlossene Geräte gleichzeitig bedient werden können (MU-MIMO-Technologie).

Fokussiert das Wi-Fi-Signal auf die angeschlossenen Geräte (Beamforming-Technologie)

Wi-Fi 6 Bis zu 6000 Mbit/s, die voraussichtlich 11 000 Mbit/s erreichen werden

Unterstützt mehr gleichzeitige Verbindungen mit weniger Störungen (erweitertes MU-MIMMO).

Fokussiert das Wi-Fi-Signal auf die Geräte (verbessertes Beamforming).

Sie wird neue Technologien einbeziehen, obwohl bisher nur wenige Geräte mit dieser Norm kompatibel sind und es daher nicht möglich ist, sie voll auszunutzen

Was ist die MU-MIMO-Technologie in einem drahtlosen Router?

Die MU-MIMO-Technologie(Multiple UsersMultiple Inputs Multiple Outputs) ermöglicht es, dass das Signal an mehrere Geräte (bis zu 4) gleichzeitig und gleichzeitig gesendet wird. Bis zur Einführung dieser Technologie bediente der Router jeweils nur ein Gerät, d.h. er schickte das Signal abwechselnd erst an das eine und dann an das andere.

Mit dieser Technologie kann jedes angeschlossene Gerät seinen eigenen Datenstrom haben, anstatt darauf zu warten, dass es an der Reihe ist, das Funksignal vom Router zu empfangen. Die Geräte können dann gleichzeitig Daten senden und empfangen, und zwar parallel statt seriell. Dadurch wird die Bandbreitennutzung maximiert und die Netzwerkleistung optimiert.

Was ist die Beamforming-Technologie in einem WLAN-Router?

Es handelt sich um eine Technologie, die das Wi-Fi-Signal bündelt und direkt zu den Geräten leitet, die gerade mit dem Netzwerk verbunden sind. Mit anderen Worten: Der Router ermittelt, wo sich die Geräte befinden und sendet das Funksignal in diese Richtung. Dies verbessert die Signalstärke und damit die Stabilität und Qualität, die jedes Gerät erreicht.

Dies ist eine Technologie, die das Wi-Fi-Signal bündelt und es direkt auf die Geräte richtet, die gerade mit dem Netzwerk verbunden sind. (Quelle: Martz: 107249145/ 123rf.com)

Welche fortschrittlichen Funktionen bietet ein Wlan Router?

Zusätzlich zu den Vorteilen, mit Dual- oder Triple-Band oder mit dem Wi-Fi 5-Protokoll arbeiten zu können, bieten drahtlose Router eine Reihe von fortschrittlichen Funktionen, die helfen, das Heimnetzwerk zu verbessern und besser zu kontrollieren. Diese Funktionen beziehen sich auf die Sicherheit und das Verkehrsmanagement. Hier ist eine Zusammenfassung der wichtigsten davon.

  • Quality of Service (QoS). Mit dieser Funktion kannst du dem Datenverkehr auf jedem Gerät oder jeder Anwendung, die du verwendest, Vorrang einräumen. So können wir die Bandbreite für unsere Konsole priorisieren, wenn wir Online-Spiele spielen, Videokonferenzen abhalten oder Videodienste streamen.
  • Sicherheit. Die meisten Router bieten heute verschiedene Formen der Sicherheit. Vom einfachen WPS, mit dem du ein Gerät per Knopfdruck hinzufügen kannst, bis hin zu den WAP- oder WAP2-Protokollen. Letzteres ist das am meisten empfohlene Protokoll, das sich bisher als das sicherste erwiesen hat, und es ist sehr selten, dass ein Router nicht damit ausgestattet ist.
  • Elterliche Kontrolle. Praktisch alle WLAN-Router bieten eine Art Kindersicherung an. Mit ihnen können wir vom Router aus die Zeiten einschränken, zu denen bestimmte Geräte verbunden sind, oder das Surfen auf bestimmten Webseiten blockieren.
  • Gastzugang. Dies ist eine weitere interessante Funktion, mit der wir jedem Gast zu Hause Zugang zu unserem WLAN geben können. So haben sie zwar Zugang zum Internet, aber nicht zu deinem gesamten privaten Netzwerk.
  • USB-Anschlüsse. Einige WLAN-Router verfügen über einen oder mehrere USB-Anschlüsse. An diese Anschlüsse kannst du zum Beispiel einen Drucker, einen Scanner oder eine Festplatte anschließen. Auf diese Weise kannst du ihre Nutzung und Inhalte in deinem Heimnetzwerk gemeinsam nutzen und sie stehen allen Nutzern und Geräten zur Verfügung.

Kaufkriterien

Wenn du dich entschieden hast, einen drahtlosen Router zu kaufen, um die Geschwindigkeit und Leistung deines WLAN-Netzwerks zu verbessern, solltest du zunächst deinen Verbindungsbedarf und die Intensität deiner Nutzung berücksichtigen. Hier sind die wichtigsten Kriterien, die dir bei deiner Wahl helfen.

  • Verbindungstyp
  • Antennen und Anschlüsse
  • Wifi-Typ und -Bandbreite
  • Prozessor(Chipsatz)
  • ManagementSoftware

Verbindungsart

Im Falle einer ADSL-Verbindung gibt es auf dem Markt Router, die eine Modemfunktion haben, so dass du das von deinem Betreiber gelieferte Modem vollständig ersetzen kannst.

Wenn sie nicht über diese Funktion verfügen, musst du sie per Kabel mit dem Modem-Router deines Internetanbieters verbinden, der dann als Brücke fungiert. In der Zwischenzeit verwaltet der WLAN-Router den Datenverkehr des Heimnetzwerks.

Bei einem Glasfaseranschluss musst du den ONT deines Betreibers behalten und ihn über ein Netzwerkkabel anschließen. Du kannst aber auch die aktuelle Installation beibehalten, indem du das ONT des Betreibers wie bisher in den Bridge-Modus versetzt. Bei Glasfaseranschlüssen solltest du immer prüfen, ob der Router mit allen Diensten deines Internetanbieters kompatibel ist: Fernsehen, Internet und Sprache.

Es ist wichtig, dass dein Router mehrere Verbindungen gleichzeitig unterstützt, damit du keine Geschwindigkeits- und Qualitätseinbußen im Netz hast. (Quelle: Kittichai Boonpong: 95620420/ 123rf.com)

Antennen und Anschlüsse

Wenn es in deiner Wohnung einige Punkte gibt, an denen die WLAN-Verbindung schwer zu erreichen ist, empfiehlt sich ein WLAN-Router mit externen und verstellbaren Antennen.

Indem du die Antennen in die Richtung der schwierigsten Stellen ausrichtest, kannst du die Abdeckung und Reichweite des Funksignals verbessern, ohne dass du zusätzliche Geräte brauchst.

Viele Router haben nur interne Antennen und sind genauso effektiv, aber stelle sicher, dass du mehrere Antennen in verschiedene Richtungen hast. Je mehr Antennen, desto leichter kann der Router das Signal in bestimmte Richtungen senden und so die Gesamtreichweite und Konnektivität in allen Ecken verbessern.

Ein guter Router ist ein Muss für deine Internetverbindung. (Quelle: Piotr Adamowicz: 32759208/ 123rf.com)

Obwohl wir über WLAN-Netzwerke sprechen, verfügen alle Router über LAN-Anschlüsse für kabelgebundene Verbindungen. In der Regel sind es zwischen zwei und vier. Du solltest dir also überlegen, welche Geräte du direkt mit dem Kabel verbinden willst, z. B. deinen Computer oder deine Spielkonsole. Mit Kabel ist die Verbindung immer schneller und stabiler.

Einige drahtlose Router, fast alle außer den billigsten, haben Gigabit-Ports, die zehnmal schneller sind als Ethernet-Ports. Anstelle von 10/100 Mbit/s kannst du also bis zu 1000 Mbit/s (d.h. 1 Gbit/s) erreichen. Auf diese Weise können Geräte, die mehr Datenverkehr benötigen, mit maximaler Geschwindigkeit und Stabilität betrieben werden.

Wi-Fi-Typ und Arbeitsbänder

Obwohl der Wi-Fi 6-Standard letztes Jahr veröffentlicht wurde, sind die meisten Geräte, Handys, Tablets, Computer usw., nicht mit ihm kompatibel. Selbst wenn du heute einen Router mit der neuesten Wi-Fi-Technologie verwenden kannst, wirst du nicht in der Lage sein, sie voll auszunutzen. Es könnte sogar noch interessanter sein, sich für den Wi-Fi 5-Standard zu entscheiden.

Einige der Geräte, die sich mit dem Netzwerk verbinden, sind möglicherweise nicht mit dem 5-Ghz-Frequenzband kompatibel und müssen sich mit dem 2,4-Band verbinden. Der Geschwindigkeitszuwachs, der sich aus der Fähigkeit ergibt, mit Dual- oder Triple-Band zu arbeiten, rechtfertigt jedoch die Entscheidung für diese Art von Technologie, vor allem für Geräte, die eine hohe Bandbreite benötigen.

Prozessor (Chipsatz)

Der Prozessor ist derjenige, der die Verkehrsmanagementaufgaben im Netzwerk ausführt. Wenn du ein Nutzer bist, der das Netzwerk intensiv und anspruchsvoll nutzt, solltest du einen Router mit einem Dual-Core-Prozessor und einem guten RAM-Speicher kaufen, um Latenz- und Verzögerungsprobleme zu vermeiden.

Verwaltungssoftware

Über die Benutzeroberfläche kannst du die Netzwerkfunktionen steuern, sowohl die einfachsten als auch die komplexesten. Wenn du kein sehr fortgeschrittener Benutzer bist, wirst du es vielleicht nicht oft benutzen, aber wenn du es zum ersten Mal einrichtest, wirst du es brauchen. Deshalb wäre es gut, wenn sie so einfach und benutzerfreundlich wie möglich wäre.

Von dieser Software aus kannst du auf die Kindersicherung zugreifen, Gästen Zugang gewähren, Geräten Prioritäten zuweisen, Bandbreite zuordnen, kurz gesagt, alle Konfigurationsoptionen des Routers. Einige Marken bieten mobile Anwendungen an, mit denen du auf den Router zugreifen kannst, um einige Konfigurationsparameter zu ändern, was die Verwaltung erheblich erleichtert.

Fazit

Immer mehr Geräte greifen auf das drahtlose Netzwerk in deinem Zuhause zu. Obwohl die von den Betreibern angebotenen Verbindungsgeschwindigkeiten viel besser sind als noch vor Jahren, ist die von ihnen installierte Ausrüstung oft der Aufgabe nicht gewachsen und wir können nicht die gesamte Bandbreite und Geschwindigkeit nutzen, die wir vertraglich vereinbart haben.

Ob als Ersatz für den Router des Betreibers oder als Ergänzung zur Installation, ein Wlan Router hilft dir, das Beste aus der Internetverbindung herauszuholen, die du vertraglich vereinbart hast.

Du kannst die Geschwindigkeit, Reichweite und Leistung deines WLAN-Netzwerks verbessern und andere Aufgaben wie die Priorisierung von Geräten oder die Zuweisung von Bandbreite durchführen.

Wir hoffen, dass dir dieser Leitfaden bei deiner Entscheidung geholfen hat. Wenn du sie nützlich fandest, hinterlasse uns bitte einen Kommentar und teile sie in deinen sozialen Netzwerken, vielen Dank!

(Bildquelle: Boonpong: 67418874/ 123rf.com)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte