
Unsere Vorgehensweise
Suchst du nach einer Möglichkeit, auch unterwegs in Verbindung zu bleiben? WLAN Telefone sind eine tolle Möglichkeit, in Verbindung zu bleiben, ohne deinen Datentarif zu verbrauchen. Mit einem WLAN Telefon kannst du auf das Internet zugreifen, Anrufe tätigen und SMS verschicken, ohne deinen Mobilfunktarif zu nutzen.
In diesem Artikel gehen wir auf die Schritte ein, die du unternehmen musst, um ein WLAN Telefon zu kaufen. Wir gehen darauf ein, auf welche Funktionen du achten solltest, wie du den richtigen Tarif auswählst und wie du das Beste aus deinem neuen Gerät herausholst. Mit den richtigen Informationen kannst du eine fundierte Entscheidung treffen und das Beste aus deinem neuen WLAN Telefon herausholen.
Das Wichtigste in Kürze
- WLAN Telefon ist eine Art von Schnurlostelefonen, die auf einer WLAN Funktechnik basiert und nicht an das Telefonnetz gebunden ist. Diese Telefone unterscheiden sich dadurch von herkömmlichen DECT-Modellen.
- WLAN Telefonie bietet einen großen Vorteil gegenüber klassischen DECT-Geräten, in dem sie die Anschaffung von einem Telefonnetz unnötig macht. Für die Nutzer ist diese Variante in der Regel viel günstiger, da sie mehrfach von einer WLAN Verbindung profitieren können.
- Es ist allerdings essentiell, dass ein WLAN System gut ausgereift ist, damit du mit einer guten Sprachqualität und einer stabilen Verbindung rechnen kannst.
WLAN Telefon Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste WLAN Telefon mit hochwertigem Farbdisplay
- Das beste WLAN Telefon mit Anrufbeantworter
- Das beste WLAN Telefon mit Freisprecheinrichtung
- Das beste WLAN Telefon mit beleuchteten Tasten
Das beste WLAN Telefon mit hochwertigem Farbdisplay
Der Bestseller zeichnet sich durch eine hervorragende Qualität der HD Telefonie sowie zahlreiche Internetdienste (E-Mails, Radio, Feeds, Podcasts).
Das Modell verfügt über ein hochwertiges Farbdisplay (180 ppi) sowie ein integriertes Telefonbuch für bis zu 300 Einträge. Die Käufer schätzen vor allem eine beeindruckende Sprachqualität und die Lautstärke der Freisprechung.
Das beste WLAN Telefon mit Anrufbeantworter
Mit diesem Modell kannst du ebenso von den Vorteilen einer Internet-Telefonie und der stabilen Festnetz Leitung profitieren. Das Gerät verfügt über eine hochwertige Verarbeitung, großvolumige Lautsprecher und eine herausragende Sprachqualität.
Die leistungsstarke Funktionalität, eine tolle Freisprechfunktion und ein langlebiges Akku begeistern die zahlreichen Käufer.
Das beste WLAN Telefon mit Freisprecheinrichtung
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das Speedphone mit einem schicken Design bietet eine ausgezeichnete Audioqualität bei der Reichweite bis zu 50 Metern (im Gebäude) und 300 Metern (im Freien).
Die weiteren Eigenschaften sind ein Farbdisplay mit 65.000 Farben und ein Telefonbuch für bis zu 100 Einträge. Die Käufer empfehlen das Gerät als eine sinnvolle Ergänzung zum Speedport oder Telekom Festnetzanschluss.
Das beste WLAN Telefon mit beleuchteten Tasten
Dieses WLAN Telefon ist sehr leicht und direkt einzurichten und verfügt dabei über vielfältige Anschlussmöglichkeiten. Das Telefon hat ein besonders schlankes Design und besonders hochwertig verarbeitet.
Die Tastatur ist beleuchtet, was für eine optimale Verwendung auch bei Dunkelheit sorgt. Du kannst darauf bis zu 400 Kontakte speichern und dank des Headset Anschlusses sogar freihändig telefonieren.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein WLAN Telefon kaufst
Wie funktioniert ein WLAN Telefon?
Das Protokoll bei dieser Verbindungsart ist auch anders: H.323, SIP oder Skype. Der WLAN reicht somit für unterschiedliche Zwecke bei dir zu Hause: Internet, Fernsehen und Telefonieren.
Diese Option ist natürlich günstiger, als zwei Systeme – für Internet und Telefonie – aufbauen zu müssen. Allerdings ist eine hohe Datenübertragungsrate dafür unabdingbar, um mögliche Störungen zu vermeiden.
Was kostet ein WLAN Telefon?
Etwas teurer sind die Geräte mit einer höheren Übertragungsrate (ab ca. 60 Euro). Modelle mit einem Touch-Display kosten ab ca. 80 Euro.
Preisspanne | Beschreibung |
---|---|
35-50€ | Modelle mit einem guten Preis-Leistungs-Verhätnis und vielen positiven Kundenbewertungen, Reichweite bis zu ca. 50 Metern im Gebäude und 300 Metern im Freien, bei einigen Modellen ein Farbdisplay |
50-80€ | mehrere Mobilteile inklusive, höhere Datenübertragungsrate |
80-150€ | großes Touch-Display, Freisprechen in hoher Qualität, Browser inklusive, stromsparend |
Welche zusätzlichen Kosten muss ich bei einem WLAN Telefon miteinkalkulieren?
Das bedeutet, du zahlst außerdem für die Einrichtung eines WLAN Access-Points, sollte dieser bei dir nicht vorhanden sein. Strom-, Internetkosten und die Kosten für die Anrufe sind auch zu beachten.
Wo kann ich ein WLAN Telefon kaufen?
Alternativ kannst du dir auch bei Euronics und 1&1 WLAN Telefone nachschauen und dich über die aktuellen Angebote informieren. Die führenden Hersteller wie Gigaset und Telekom stellen auch eine große Auswahl an Geräten zur Verfügung.
Diese Shops bieten WLAN Telefone an:
- Amazon
- Ebay
- Saturn
- Media Markt
- Conrad
- Gigaset
- Telekom
- Euronics
- 1&1
Welche Alternativen gibt es zu einem WLAN Telefon?
Grundsätzliche gilt, eine bessere Sendeleistung bei DECT Modellen führt zugleich zu einer besseren Sprachqualität. Die Reichweite ist höher und die Akkulaufzeit ist auch deutlich länger.
Während DECT Telefone als ideale Option für die tägliche Telekommunikation betrachtet werden, ist WLAN Telefonie eher für kürzere Telefonate geeignet.
Des Weiteren kannst du auch Wifi-Calling über dein Smartphone benutzen. Dafür solltest du sicherstellen, ob die Funktion für dein Gerät und bei deiner Tarifoption verfügbar ist.
DECT Telefonie bietet eine ausgezeichnete Alternative zur WLAN Telefonie. Diese Möglichkeit überbietet WLAN in der Sprachqualität und Reichweite, ist allerdings teurer.
Entscheidung: Welche Arten von WLAN Telefonen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Bei der Auswahl eines WLAN-fähigen Telefons hast du grundsätzlich zwei Möglichkeiten: entweder ein WLAN Telefon ohne DECT oder ein WLAN Telefon, das an einem Router auf DECT-Basis angeschlossen wird.
WLAN Telefone für den Anschluss an einem DECT Router gelten als Analoge der IP-Telefonie. Aufgrund vom Digitalisierungsprozess haben viele Telefonanbieter eine Umstellung auf Internet-Telefonie durchgeführt.
Die neuen DECT-Modelle werden an einem Internet-Router angeschlossen, der über eine DECT-Basisstation verfügt. Somit bieten diese Modelle die Vorteile eines Internet-Telefons und eine deutlich bessere Stabilität einer Festnetz Leitung.
Nachfolgend erfährst du mehr über Vor- und Nachteile der jeweiligen WLAN Telefon Art.
Was zeichnet ein WLAN Telefon ohne DECT aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Solltest du kein Telefonnetzwerk aufbauen wollen und stattdessen dein WLAN dafür benutzen, ist WLAN Telefon eine Option für dich. WLAN Anrufe sind günstiger als Telefonieren über normales Telefonnetzwerk.
Außerdem lohnt sich diese Option besonders, wenn du zum Beispiel viel ins Ausland anrufst. Wenn dein Gesprächspartner denselben Dienst verwendet, entstehen normalerweise keine zusätzliche Kosten.
Insbesondere große Unternehmen können von dieser Möglichkeit profitieren, indem sie nur ein Netzwerk betreiben.
Für Privatnutzer ist allerdings die Übertragungsrate oder Geschwindigkeit entscheidend, da sie stark die Sprachqualität und reibungsloses Funktionieren beeinflusst. Ansonsten können Verzögerungen und Klangprobleme auftreten.
Was zeichnet ein Telefon für den Anschluss an einem DECT-basierten Router aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
IP-Telefone mit WLAN-Funktioniert werden direkt mit einem Router verbunden und nicht mit einer Basisstation, wie die herkömmlichen DECT-Modelle. So kannst du auch über diese Telefon-Art per WLAN telefonieren und weitere zahlreiche tolle Features genießen, wie z.B.
- viel Speicherplatz für bis zu ca. 200 Kontakte
- Erinnerungen für besondere Anlässe
- Tag/Nachtschalter für Stummschalten
Zu erwähnen ist auch eine hervorragende Stabilität der Verbindung in Vergleich zu WLAN Telefonen ohne DECT. Die Leistung gehört ebenso zu Stärken dieser Modelle mit einer höheren Reichweite, Akkulaufzeit und Sprachqualität.
Außerdem kannst du dein Gerät immer griffbereit haben, da keine Basisstation benötigt wird.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du WLAN Telefone vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du WLAN Telefone vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes WLAN Telefon für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Sprachqualität
- Reichweite
- Lebensdauer
- Stromverbrauch und Akkulaufzeit
Sprachqualität
Die Gesprächsqualität kann bei WLAN-fähigen Telefongeräten instabil sein. Grund dafür ist eine relativ niedrige Sendeleistung sowie eine parallele Datenübertragung im Netz bei anderen Geräten. Deswegen treten Aussetzer und Verzögerungen nicht selten auf.
Manche WLAN Telefon Hersteller erläutern die Maßnahmen, die die Sprachqualität deutlich verbessern können. Zum Beispiel, die Marke Fritz!Box schlägt diese Lösungen vor:
- Installation einer aktuellen Software,
- Überprüfung des angeschlossenen Repeaters
- Neustart deiner Geräten
- Überprüfung der DSL-Verbindung auf Fehler
- Reduzieren der Gesprächslautstärke
- Wiederherstellen der Werkeinstellungen und Neuanmeldung
Es ist zu empfehlen, die Lösungen für das jeweilige Modell eines WLAN Telefons nachzuschauen.
Reichweite
Die Sendeleistung eines WLAN-fähigen Telefons erzielt bis zu 100 Milliwatt in der Reichweite von ca. 10-15 Metern im Indoor-Bereich.
Bei DECT Geräten ist der Wert doppelt so hoch, und zwar beträgt dieser 250 Milliwatt in der Durchschnittsreichweite von ca. 30 Metern. Damit ist die Reichweite bei DECT Geräten deutlich höher.
Wie du die Reichweite deiner WLAN-Verbindung erhöhen kannst, erfährst du in diesem Video:
Lebensdauer
WLAN-Telefone, wie auch schnurlose DECT-Modelle, bieten eine hohe Langlebigkeit. So kannst du dein Gerät von ca. drei bis fünf Jahre benutzen. Die Unempfindlichkeit des Geräte-Gehäuses gegenüber Flüssigkeiten und Staub trägt der Lebensdauer bei.
Die Akkulebensdauer ist auch gewissermaßen besser als bei Smartphones. Die DECT Geräte ist allerdings noch langlebiger, da bei diesen weniger Funktionen ausgeführt werden. Das Austauschen von Akkus ist bei allen Modellen möglich.
Stromverbrauch und Akkulaufzeit
Die hohe Sendeleistung auch im Standby-Modus wirkt auf den Stromverbrauch eines WLAN Telefons negativ aus. Zum Vergleich, sind die klassischen DECT Geräte stromsparender, da bei diesen die Sendeleistung gedrosselt werden kann.
Die Akkulaufzeit der DECT Telefone ist auch viel höher. Die Gesprächszeiten betragen bis zu 30 Stunden, während die WLAN Telefone zweimal so wenig erreichen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema WLAN Telefon
Wie schließe ich ein Telefon an einem WLAN Router an?
Um dein Gerät an einem WLAN Router anzuschließen, folge die nächsten Schritte:
- betätige den WLAN Knopf an deinem WLAN Router. Dadurch wird die Verbindung zwischen den Geräten hergestellt.
- als Nächstes gibst du den Netzwerknamen und den Sicherheitsschlüssel ein (siehe die Unterseite deines Routers).
Wenn ein WLAN Knopf bei deinem Router nicht vorhanden ist, solltest du die Verbindung manuell einrichten.
Dafür gibst du in der Adressezeile deines Browsers die URL deines Routers ein und aktivierst das Netzwerk im Administrationsbereich unter dem Punkt „WLAN“.
Was ist ein WLAN Call?
Da das Mobilfunknetz nicht überall reibungslos funktioniert, bietet die WLAN-Option bei einem Smartphone eine weitere Anrufmöglichkeit.
WLAN-Calls erfolgen über eine WLAN-Verbindung und wird von Mobilfunkanbietern angeboten. Insbesondere im Ausland ist diese Funktion vorteilhaft.
Leider ist diese Feature nicht für alle Geräte und Tarife verfügbar. Ausschließlich aktuelle Smartphone-Modelle mit einer gebrandeten Firmware bieten WLAN Calls Funktion.
Nur die Tarife von MagentaMobil bei T-Mobile ermöglichen es, die Funktion kostenlos einzufügen. Bei Prepaid ist die Option nicht verfügbar.
Bei Wifi Calling werden Gespräche wie übliche Mobilfunkgespräche abgerechnet. Bei Calls in der EU solltest du mehr aufpassen, da die Roaming-Kosten abgeschafft wurden, wird es für Wifi Calling mehr gezahlt.
Wenn du aber aus dem Ausland nach Deutschland anrufst, zahlst du für das Gespräch wie innerhalb Deutschlands. Außerhalb der EU ist die Option mit Wifi Calling vorteilhaft.
Wie erhöhe ich die Reichweite eines Telefons mit DECT?
Im Folgenden findest du eine Anleitung, wie du die Reichweite deines DECT Telefon erhöhen kannst:
- zunächst solltest du die Einstellungen unter DECT -> Basisstation öffnen. Überprüfe, ob die Option „DECT-Funkleistung verringern“ nicht ausgewählt ist.
- DECT-Funkleistung kann durch Betonwände sowie Metallgegenstände verringert werden. Die beste Platzierung einer DECT-Basisstation ist idealerweise die Mitte der Wohnung oder des Hauses.
- Die Signalstärke kannst du über die Balken auf dem Display kontrollieren, um einen optimalen Ort für die DECT-Basisstation zu finden.
- Der DECT Repeater kann auch für die Verbesserung der Reichweite eingesetzt werden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.teltarif.de/roaming/wlan-call.html
[2] https://www.telekom.de/unterwegs/apps-und-dienste/kommunikation/wlan-call
[3] https://www.pcwelt.de/a/ip-telefonanschluss_-_das_sind_die_vor-_und_nachteile-voip___ngn,3074855
Bildquelle: 123rf.com / olegdudko