
Unsere Vorgehensweise
Ein Zoomobjektiv ist ein Kamerazubehör, mit dem du die Brennweite deiner Aufnahme verändern kannst. Es ist so, als hättest du mehrere Objektive in einem und kann sehr nützlich sein, wenn du Videos mit einem iPhone oder iPad aufnimmst.
Inhaltsverzeichnis
Zoomobjektiv Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Zoom-Objektiven gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Ein gutes Zoomobjektiv ist ein Objektiv, das für eine Vielzahl von Zwecken verwendet werden kann. Es sollte in der Lage sein, Weitwinkel-, Mittel- und Teleaufnahmen ohne Qualitäts- oder Schärfeverluste zu machen. Die besten Objektive sind diejenigen, die dies bei allen Brennweiten mit minimaler Verzeichnung, Vignettierung (Verdunkelung) und chromatischer Aberration (Farbsäume) tun können. Gute Zoomobjektive bieten außerdem eine schnelle Autofokusleistung bei bewegten Motiven und eine hervorragende Bildstabilisierung, damit du auch dann keine verwackelten Bilder bekommst, wenn deine Hände beim Fotografieren zittern. Und schließlich muss es über den gesamten Brennweitenbereich von Rand zu Rand auf beiden Seiten des Bildes qualitativ hochwertige Bilder liefern – was unter Fotografen, die diese Art von Objektiven regelmäßig verwenden, als „gleichmäßige Abdeckung“ bekannt ist.
Wer sollte ein Zoom-Objektiv verwenden?
Nach welchen Kriterien solltest du ein Zoom-Objektiv kaufen?
Wenn du auf der Suche nach einem günstigen Objektiv bist, empfehlen wir dir das Sigma 18-300mm f/3.5-6.3 DC Macro OS HSM Objektiv, das über seinen gesamten Zoombereich eine hervorragende Bildqualität bietet (und auch als Teil eines Kits erhältlich ist). Wenn das Geld keine Rolle spielt, solltest du dir das Nikon 24-70 oder das Canon 24-105 Objektiv zulegen – beide bieten eine hervorragende optische Leistung in ihrem jeweiligen Bereich, aber zu ganz unterschiedlichen Preisen.
Je größer die maximale Blendenöffnung bei einer bestimmten Brennweite ist, desto mehr Licht kann eindringen und desto besser werden deine Bilder aussehen. Wenn zwei Objektive die gleiche Sensorgröße, aber eine unterschiedliche maximale Blendenöffnung haben, dann ist klar, dass das Objektiv mit der kleineren Blendenzahl bei schlechten Lichtverhältnissen besser fotografieren kann.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Zoomobjektivs?
Vorteile
Die Vorteile eines Zoomobjektivs sind, dass du die Brennweite ändern kannst, ohne dich bewegen zu müssen. Das ist vor allem bei der Sportfotografie nützlich, wo es schwierig wäre, nah genug oder weit genug von deinem Motiv wegzukommen, je nachdem, welche Art von Aufnahme du machen willst.
Nachteile
Die Nachteile eines Zoomobjektivs sind die gleichen wie bei jeder anderen Art von Objektiv. Sie können schwer und sperrig sein, sie haben möglicherweise keinen Blendenring (der für einige ältere Kameras erforderlich ist), oder du verwendest stattdessen lieber Festbrennweiten.
Kaufberatung: Was du zum Thema Zoomobjektiv wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- Canon
- TOPTRO
- Canon
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Zoomobjektiv-Produkt in unserem Test kostet rund 34 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 793 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Zoomobjektiv-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Selvim, welches bis heute insgesamt 3894-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Selvim mit derzeit 4.7/5.0 Bewertungssternen.